Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 32

23.09.2025
07:17 Uhr

Deutschlands Justizversagen: Wenn sexuelle Belästigung zur Dauerschleife wird

Ein 23-jähriger irakischer Asylbewerber belästigte in Dresden mehrfach Frauen und Kinder, wurde aber wiederholt freigelassen. Obwohl er nach Schweden zurückgebracht wurde, kehrte er nach Deutschland zurück und soll nun dauerhaft in einer Psychiatrie untergebracht werden.
23.09.2025
07:17 Uhr

Wenn Hagebutten zur Bedrohung werden: Der neue Irrsinn der Verbraucherschützer

Die Verbraucherzentrale Sachsen verklagt Hornbach-Baumärkte wegen des Verkaufs von Hagebutten und Forsythien, da diese als "potentiell invasiv" gelten und die heimische Biodiversität bedrohen sollen. Der Vorwurf lautet auf irreführende Bewerbung der Pflanzen als insekten- und vogelfreundlich, obwohl sie als invasive Arten eingestuft werden.
23.09.2025
07:16 Uhr

KI-Blase vor dem Platzen: 800 Milliarden Dollar Luftschloss bedroht Tech-Märkte

KI-Unternehmen benötigen laut Bain-Studie bis 2030 jährlich 2 Billionen Dollar Einnahmen, um ihre Rechenzentrum-Ausgaben zu decken, doch es klafft eine 800-Milliarden-Dollar-Lücke zur Realität. Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Meta planen trotzdem KI-Ausgaben von über 500 Milliarden Dollar jährlich.
23.09.2025
07:15 Uhr

Ägyptens Justiztheater: Wenn Begnadigung zur politischen Inszenierung wird

Der ägyptische Aktivist Alaa Abdel Fattah wurde nach sechs Jahren Haft wegen angeblicher Verbreitung von Falschinformationen von Präsident al-Sisi begnadigt. Die Freilassung erfolgte nach einem Hungerstreik und internationalem Druck, gilt jedoch als politisches Kalkül.
23.09.2025
07:10 Uhr

Deutschland altert rasant: Hamburg bleibt Deutschlands jüngste Metropole

Deutschland erreicht 2024 ein Durchschnittsalter von 44,9 Jahren, wobei Hamburg mit 42,2 Jahren das jüngste Bundesland bleibt. Sachsen-Anhalt führt mit 48,3 Jahren die Liste der ältesten Bundesländer an, während ostdeutsche Länder besonders stark vom demografischen Wandel betroffen sind.
23.09.2025
07:01 Uhr

Klingbeils digitaler Euro: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle

Finanzminister Lars Klingbeil wirbt beim EU-Finanzministertreffen in Kopenhagen für die Einführung des digitalen Euros zur Stärkung der europäischen Souveränität. Die EZB plant die Einführung bereits für Oktober, benötigt aber noch die Zustimmung von EU-Rat, EU-Parlament und Kommission.
23.09.2025
06:17 Uhr

Kongo verweigert Ausverkauf seiner Bodenschätze an die USA – Tshisekedi zeigt Trump die kalte Schulter

Kongos Präsident Tshisekedi lehnt den Ausverkauf der wertvollen Bodenschätze seines Landes an die USA ab und setzt stattdessen auf strategische Partnerschaften. Der von den USA vermittelte Friedensvertrag mit Ruanda konnte die Kämpfe im Osten des Landes nicht beenden, da Ruanda weiterhin die M23-Rebellen unterstützt.
23.09.2025
06:16 Uhr

Wall Street Revolution: Morgan Stanley empfiehlt radikale Goldquote von 20 Prozent

Morgan Stanley-Stratege Mike Wilson empfiehlt eine radikale Abkehr vom traditionellen 60/40-Portfolio zugunsten einer 60/20/20-Aufteilung mit 20 Prozent Gold-Anteil. Wilson sieht einen strukturellen Zusammenbruch der US-Wirtschaft voraus, bei dem traditionelle Anleihen ihren Schutzcharakter verlieren würden.
23.09.2025
06:05 Uhr

Der Weltraum-Goldrausch: Wie Billionen-Dollar-Asteroiden unsere Wirtschaft revolutionieren könnten

Die NASA-Raumsonde Psyche ist seit Oktober 2023 auf dem Weg zu einem metallreichen Asteroiden, der einen Wert von Billiarden Dollar haben könnte. US-Startups wie TransAstra entwickeln bereits Technologien für den Weltraumbergbau, um seltene Erden und Edelmetalle aus Asteroiden zu gewinnen. Ein Überangebot könnte jedoch zu massiven Preiseinbrüchen bei kritischen Rohstoffen führen.
23.09.2025
06:04 Uhr

Wenn die Börsenparty zu wild wird: Warum der nächste Crash näher ist, als viele glauben

Die Finanzmärkte zeigen erschreckende Parallelen zu historischen Spekulationsblasen, wobei der Shiller-CAPE-Index Höchststände wie zur Dotcom-Zeit erreicht und Margin-Schulden die Billion-Dollar-Marke überschritten haben. Eine toxische Mischung aus KI-Hype, Krypto-Wahnsinn und rekordhoher Verschuldung deutet auf eine bevorstehende Korrektur von historischem Ausmaß hin.
23.09.2025
05:59 Uhr

Bahnvorstand kassiert 1,4 Millionen Euro – während das System kollabiert

GDL-Chef Mario Reiß kritisiert scharf die Deutsche Bahn, deren Vorstände 1,4 Millionen Euro kassieren während nur 60 Prozent der Fernzüge pünktlich sind. Der Gewerkschafter kündigt weitere Streiks an und warnt vor einer Personalkatastrophe mit 50.000 fehlenden Mitarbeitern in den nächsten sechs Jahren.
23.09.2025
05:59 Uhr

Heizkosten-Schock: Deutsche müssen 2025 tief in die Tasche greifen

Die Heizkosten in Deutschland steigen 2025 drastisch an, wobei Gasheizungen mit 15 Prozent auf 1.180 Euro für eine 70-Quadratmeter-Wohnung besonders betroffen sind. Auch andere Heizarten werden teurer: Holzpellets um 20 Prozent, Heizöl um 3 Prozent und Fernwärme um 2 Prozent.
23.09.2025
05:58 Uhr

Deutschland verweichlicht: Mehrheit will lieber halbtags arbeiten statt Wohlstand zu sichern

Eine HDI-Studie zeigt, dass 53 Prozent der deutschen Arbeitnehmer am liebsten nur noch Teilzeit arbeiten würden, besonders stark ausgeprägt ist dieser Wunsch bei den unter 40-Jährigen mit 57 Prozent. Gleichzeitig bevorzugen 43 Prozent der Befragten eine Anstellung beim Staat gegenüber der Privatwirtschaft.
23.09.2025
05:57 Uhr

Ausverkauf deutscher Äcker: Wie 20.000 Hektar Heimatboden sang- und klanglos an australische Investoren gingen

Australische Investoren kauften über 20.000 Hektar deutschen Ackerlands für 300 Millionen Euro, während die Politik versagt und sich Bund und Länder gegenseitig die Verantwortung zuschieben. Die Deutsche Agrar Holding wurde 2016 für fünf Millionen Euro erworben und nun mit dem 60-fachen Gewinn weiterverkauft. Durch Share Deals umgehen internationale Spekulanten Kontrollen und machen deutschen Boden zur Handelsware.
23.09.2025
05:56 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wie Beitragszahler die Luxuspensionen der Staatsfunk-Elite finanzieren

Die Spitzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beziehen monatliche Pensionen von über 20.000 Euro, während normale Rentner mit etwa 1.500 Euro auskommen müssen. Die Pensionsverpflichtungen der Anstalten summieren sich auf Milliarden, die über den Rundfunkbeitrag finanziert werden.
23.09.2025
05:51 Uhr

Netzbetreiber im Goldrausch: Bundesnetzagentur plant Rendite-Bonanza auf Kosten der Verbraucher

Die Bundesnetzagentur plant höhere Renditen für Netzbetreiber, obwohl diese bereits durchschnittlich 20,2 Prozent Eigenkapitalrendite erzielen. Chef Klaus Müller begründet dies mit dem notwendigen Netzausbau für die Energiewende, während Millionen Bürger ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können.
23.09.2025
05:50 Uhr

Diplomatisches Erdbeben: Frankreich führt Anerkennungswelle für Palästinenser-Staat an

Frankreichs Präsident Macron hat vor der UN-Generalversammlung die offizielle Anerkennung eines Palästinenser-Staates verkündet, woraufhin sich mehrere europäische Länder wie Belgien, Luxemburg und Malta anschlossen. Israel und die USA kritisieren den Vorstoß scharf und warnen vor einer "Belohnung für die Hamas".
23.09.2025
05:50 Uhr

Mysteriöse Drohnen-Schwärme legen Skandinaviens Luftverkehr lahm – Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft

Unbekannte Drohnen legten in der Nacht zum Dienstag die Flughäfen in Oslo und Kopenhagen stundenlang lahm, zahlreiche Flüge mussten gestrichen oder umgeleitet werden. In Norwegen wurden zwei ausländische Staatsbürger festgenommen, die Drohnen über einem militärischen Sperrgebiet gesteuert haben sollen.
23.09.2025
05:49 Uhr

Hollywood-Elite erzwingt Kimmels Rückkehr – Regionalsender rebellieren gegen Meinungsdiktatur

Jimmy Kimmel kehrt nach Kontroverse um falsche Behauptungen über den Mörder von Charlie Kirk zu ABC zurück, unterstützt von Hollywood-Elite und Prominenten. Mehrere Regionalsender wie Sinclair Broadcast Group verweigern die Ausstrahlung seiner Show und fordern eine Entschuldigung.
23.09.2025
05:48 Uhr

Wenn Weltverbesserer auf Realität treffen: Das Chaos auf Gretas Gaza-Flotte

Die "Global Sumud Flotilla", die Israels Gaza-Blockade durchbrechen wollte, zerfällt aufgrund interner Konflikte zwischen islamistischen Hamas-Unterstützern und LGBTQ-Aktivisten. Der Koordinator trat zurück, auch Greta Thunberg zog sich aus der Führung zurück, blieb aber an Bord. Technische Probleme und schlechtes Wetter verzögern zusätzlich die Abfahrt der etwa 40 Schiffe.
23.09.2025
05:37 Uhr

Trump präsentiert Nahost-Friedensplan: Acht muslimische Staaten sollen Gaza-Krise lösen

Trump präsentiert am Dienstag acht muslimischen Staaten einen detaillierten Gaza-Friedensplan, der Geiselfreilassung, israelischen Rückzug und eine Nachkriegsordnung ohne Hamas vorsieht. Kernstück ist die Entsendung muslimischer Friedenstruppen nach Gaza, wobei Indonesien bereits Soldaten zugesagt hat.
23.09.2025
05:36 Uhr

AfD-Führung uneins: Weidel warnt Moskau vor Provokationen gegen die NATO

AfD-Chefin Alice Weidel warnte Russland vor weiteren Provokationen gegen die NATO und forderte Putin auf, sich deeskalierend zu verhalten. Co-Vorsitzender Tino Chrupalla relativierte hingegen die russischen Luftraumverletzungen als harmlose Überflüge mit Styropor-Drohnen.
23.09.2025
05:35 Uhr

Neuer US-Botschafter bei den UN: Mike Waltz verteidigt NATO-Territorium gegen Russland

Mike Waltz hat nach sechsmonatigem Bestätigungsverfahren seinen Posten als neuer US-Botschafter bei den UN angetreten und sofort scharfe Töne gegen Russland angeschlagen. Er versprach, "jeden Zentimeter des NATO-Territoriums" zu verteidigen, nachdem es zu Luftraumverletzungen durch russische Jets gekommen sein soll.
23.09.2025
05:35 Uhr

Trump fordert Weltbank zur Kehrtwende bei Öl- und Gasfinanzierung auf

Die Trump-Administration fordert die Weltbank auf, ihre seit 2019 geltende Zurückhaltung bei der Finanzierung von Öl- und Gasprojekten zu beenden und wieder verstärkt fossile Brennstoffe zu fördern. Gleichzeitig verlassen nordamerikanische Banken nach Trumps Wahlsieg die Netto-Null-Allianzen.
23.09.2025
05:33 Uhr

Der demografische Kollaps: Weltweite Geburtenrate stürzt auf 60-Jahres-Tief

Die weltweite Geburtenrate ist auf den niedrigsten Stand seit 60 Jahren gefallen und liegt mit 2,2 Kindern pro Frau gefährlich nahe der kritischen Schwelle von 2,1. Besonders dramatisch ist die Lage in Industrienationen wie Südkorea mit 0,72 und China mit 0,999 Kindern pro Frau.
23.09.2025
05:33 Uhr

Wenn Al-Qaida plötzlich zum Ehrengast wird: Der Westen feiert Terroristen

Ahmad al-Sharaa, ehemaliger Al-Qaida-Terrorist und Gründer der Al-Nusra-Front, wurde bei der UN-Generalversammlung in New York als syrischer "Präsident" empfangen. Noch vor wenigen Monaten setzte Washington ein Kopfgeld von 10 Millionen Dollar auf ihn aus, nun schüttelt er Hände mit US-Außenminister Rubio.
23.09.2025
05:32 Uhr

Türkische Goldreserven explodieren auf 87 Milliarden Dollar – während Deutschland seine Zukunft verspielt

Die türkische Zentralbank meldete Ende August 2025 Rekord-Goldreserven von 797 Tonnen im Wert von 87,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg um 35,2 Tonnen seit Jahresbeginn entspricht. Mit einem Goldanteil von 49 Prozent an den gesamten Währungsreserven stiegen diese auf 178,4 Milliarden US-Dollar.
23.09.2025
05:29 Uhr

Wirtschaftskrise vergiftet das Betriebsklima: Wenn der Chef zum Feind wird

Eine Studie des IW Köln zeigt, dass die Wirtschaftskrise das Betriebsklima in deutschen Unternehmen stark verschlechtert hat. In krisengeplagten Firmen bewerten 16 Prozent der Beschäftigten die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten als mangelhaft, nur 34 Prozent empfinden das Arbeitsklima als gut.
23.09.2025
05:29 Uhr

Altersdiskriminierung im Gesundheitswesen: Der nächste Schritt zur Zweiklassenmedizin?

Der Vorstandsvorsitzende der Sana-Kliniken stellte medizinische Leistungen für Senioren ab 80 Jahren infrage, was der KBV-Chef als problematische Rationierung nach britischem Vorbild kritisiert. Gleichzeitig plant die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur, während über Behandlungsverweigerung für ältere Menschen diskutiert wird.
23.09.2025
05:25 Uhr

EU sichert sich Rohstoffzugang in Indonesien - doch zu welchem Preis?

Die EU und Indonesien haben nach neun Jahren Verhandlungen ein Freihandelsabkommen abgeschlossen, das der EU Zugang zu kritischen Rohstoffen wie Nickel und Kupfer sichern soll. Über 98 Prozent der Zölle werden abgeschafft, was Brüssel als Erfolg feiert, aber Kritik wegen möglicher Auswirkungen auf heimische Unternehmen hervorruft.
23.09.2025
05:25 Uhr

Oracle als digitaler Wachhund: Trumps fragwürdiger Deal zur TikTok-Rettung

TikTok soll unter die Kontrolle des US-Softwarekonzerns Oracle gestellt werden, der als digitaler Aufpasser die Daten amerikanischer Nutzer vor chinesischem Zugriff schützen soll. Trump verlängerte die Verkaufsfrist für ByteDance bis zum 16. Dezember und will per Verordnung den Deal absegnen.
23.09.2025
05:22 Uhr

Digitale Überwachung als Trojanisches Pferd: Großbritanniens gefährlicher Weg in den Kontrollstaat

Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer plant die verpflichtende Einführung einer digitalen Identität für alle Bürger, was selbst parteiinterne Kritiker als dystopisch bezeichnen. Das System würde staatliche Kontrolle über sämtliche Lebensbereiche ermöglichen, von Bankgeschäften bis zu Mietverträgen.
22.09.2025
20:49 Uhr

Argentinien-Rettung: US-Finanzminister Bessent wirft Milei den Rettungsring zu

Die argentinischen Märkte erleben derzeit eine dramatische Achterbahnfahrt. Nachdem Präsident Javier Milei am Freitag von einem regelrechten "Panikmodus" an den Finanzmärkten sprach, eilte nun US-Finanzminister Scott Bessent mit einem bemerkenswerten Versprechen zur Hilfe: "Alle Optionen" lägen auf dem Tisch, um Argentinien durch diese schwere Phase der Marktvolatilität zu unterstützen.

Das südamerikanische Land hat bereits mehr als eine Milliarde Dollar aus seinen ohnehin knappen internationalen Reserven aufgewendet, um den Peso zu verteidigen. Ein Tropfen auf den heißen Stein, wie sich zeigt. Die Währung steht weiterhin unter enormem Druck, und die...

22.09.2025
20:49 Uhr

Porsche bremst Elektro-Euphorie aus: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Die Realität hat wieder einmal zugeschlagen – und diesmal trifft es ausgerechnet den Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche, der sich vom grünen Zeitgeist hatte blenden lassen. Mit einem historischen Kurssturz von fast 8 Prozent erlebte die Porsche-Aktie ihren schwärzesten Tag seit dem Börsengang. Der Grund? Das Unternehmen rudert bei seinen ambitionierten Elektroplänen zurück und besinnt sich wieder auf das, was es am besten kann: kraftvolle Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeuge.

Was sich wie eine Kapitulation anhört, ist in Wahrheit eine überfällige Rückkehr zur Vernunft. Porsche streicht nicht nur...

22.09.2025
20:49 Uhr

Maduro bettelt bei Trump: Venezuelas verzweifelter Hilferuf nach US-Militärschlägen

Die Verzweiflung muss groß sein in Caracas. Nachdem US-Präsident Donald Trump gleich drei Militärschläge gegen angebliche Drogenschmuggler-Boote aus Venezuela genehmigte, greift Nicolás Maduro zum letzten Mittel: einem Bettelbrief an den Mann im Weißen Haus. Was für ein erbärmliches Schauspiel eines Diktators, der plötzlich den Dialog sucht, nachdem seine kriminellen Machenschaften aufgeflogen sind.

Vier Tage nachdem am 2. September elf Venezolaner bei einem US-Angriff auf ein mutmaßliches Drogenschiff ums Leben kamen, veröffentlichte Venezuelas Vizepräsidentin Delcy Rodriguez einen Brief ihres Chefs auf Telegram. Maduro bezeichnet darin die Vorwürfe des...

22.09.2025
20:49 Uhr

Gold durchbricht alle Rekorde: Warum die Rally erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte einen neuen Rekordstand von 3.737 US-Dollar, während Silber mit über 50 Prozent Jahresplus sogar noch stärker zulegte. Institutionelle Investoren strömen nach jahrelanger Zurückhaltung nun verstärkt in den Edelmetallmarkt, wobei Analysten weitere Kursgewinne bis 4.000 Dollar erwarten.
22.09.2025
20:49 Uhr

Frankreichs fataler Kniefall: Macron belohnt Hamas-Terror mit Staatsanerkennung

Frankreichs Präsident Macron kündigte in New York die Anerkennung eines "Staates Palästina" an, während Israel noch unter den Folgen des Hamas-Massakers vom 7. Oktober leidet. Vier der fünf UN-Vetomächte haben sich nun dem Druck gebeugt, nur die USA verweigern weiterhin die Anerkennung.
22.09.2025
20:49 Uhr

Israels Gaza-Offensive: Milliardengrab ohne Ende in Sicht

Israels Militäroperation zur Übernahme von Gaza-Stadt kostet weitere 7,5 Milliarden Dollar und treibt die Gesamtkriegskosten auf über 60 Milliarden Dollar. Der Mehrfrontenkrieg gegen Hamas, Hisbollah, Iran und Huthis verschlingt mehr als ein Prozent des israelischen Bruttoinlandsprodukts. Die Trump-Administration plant bereits ein neues Waffenpaket im Wert von fast 6 Milliarden Dollar für Israel.
22.09.2025
20:48 Uhr

Putin lockt Trump mit Atomwaffen-Deal – Doch was steckt wirklich dahinter?

Putin bietet den USA eine einjährige Verlängerung des New START-Atomwaffenkontrollvertrags an, der im Februar 2026 ausläuft. Der russische Präsident macht den Westen für die Erosion der Rüstungskontrolle verantwortlich und betont gleichzeitig Russlands Fähigkeit, auf alle Bedrohungen zu reagieren.
22.09.2025
20:45 Uhr

Ansturm auf ICE: 150.000 Amerikaner wollen bei Einwanderungsbehörde arbeiten

Die US-Einwanderungsbehörde ICE verzeichnet einen Rekord-Bewerberboom mit über 150.000 Bewerbungen und bereits 18.000 vorläufigen Stellenzusagen. Die Behörde lockt mit Boni bis 50.000 Dollar und erhielt 76,5 Milliarden Dollar Budget für massive Personalaufstockung.
22.09.2025
20:44 Uhr

Oracle übernimmt Kontrolle: Trump besiegelt TikTok-Deal mit amerikanischer Algorithmus-Hoheit

Trump besiegelt TikTok-Deal mit Oracle, das die US-Operationen und den Algorithmus der chinesischen Video-App komplett übernehmen wird. Oracle wird den Algorithmus neu trainieren und kontrollieren, während sechs von sieben Vorstandssitzen mit Amerikanern besetzt werden. Der Deal betrifft 170 Millionen US-Nutzer und soll binnen 120 Tagen abgeschlossen werden.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen