Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 30

24.09.2025
09:52 Uhr

Grüne Jugend-Chefin fantasiert vom bewaffneten Kampf: Wenn der demokratische Lack bröckelt

Jette Nietzard, Bundessprecherin der Grünen Jugend, äußerte in einem Podcast Bedenken über "aufstrebenden Faschismus" und sprach davon, dass "Worte nicht mehr ausreichen" könnten. Die Äußerungen werden als problematisch eingestuft und sorgen für Diskussionen über die Grenzen politischer Rhetorik.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

24.09.2025
09:51 Uhr

Merz' Scheingefecht gegen die Grünen: Warum die CDU die linksgrüne Politik fortsetzt

Bundeskanzler Friedrich Merz kritisierte in der Generaldebatte scharf die Grünen, während seine Große Koalition deren Politik in wesentlichen Punkten fortsetzt. Die Heizwende läuft weiter, das Verbrennerverbot bleibt bestehen und von einer Abkehr der Klimapolitik ist nichts zu sehen.
24.09.2025
09:51 Uhr

Endlich durchgegriffen: Sachsens Polizei stoppt linken Störer-Bus – Berlin versagte monatelang

Die sächsische Polizei hat den Bus des Zentrums für Politische Schönheit in Döbeln beschlagnahmt, nachdem illegale bauliche Veränderungen festgestellt wurden. Das Fahrzeug hatte monatelang demokratische Veranstaltungen gestört, ohne dass Berliner oder Brandenburger Behörden eingriffen.
24.09.2025
09:04 Uhr

Deutsche sterben früher: Erschreckende Studie offenbart Versagen unseres Gesundheitssystems

Eine Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt, dass Deutsche in Grenzregionen eine deutlich geringere Lebenserwartung haben als ihre Nachbarn in der Schweiz, Frankreich oder den Niederlanden. Der Rückstand beträgt bei Männern bis zu 2,2 Jahre, bei Frauen bis zu 1,5 Jahre.
24.09.2025
07:18 Uhr

Merz-Regierung bricht Wahlversprechen: Neue Afghanen-Flüge trotz Koalitionsvertrag

Die Merz-Regierung setzt trotz Wahlversprechen die Einflugpolitik für afghanische Migranten fort und organisiert weitere Transporte nach Deutschland. Bereits der zweite bekannte Flug seit dem Regierungswechsel bringt Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm ins Land, obwohl die Union eine Beendigung versprochen hatte.
24.09.2025
06:52 Uhr

Tech-Blase 2.0: Wenn eine einzige Aktie die US-Wirtschaft am Leben hält

Die US-Wirtschaft ist laut Deutscher Bank extrem abhängig von NVIDIA und dem KI-Boom geworden, ohne die massiven Technologieausgaben würde sie bereits in einer Rezession stecken. Diese Monokultur erinnert an die Dotcom-Blase und wird durch Trumps Zollpolitik zusätzlich belastet.
24.09.2025
06:51 Uhr

YouTube öffnet Tore für zensierte Kritiker: Big Tech rudert nach Trump-Sieg zurück

YouTube hebt Sperren für während der Corona-Zeit zensierte Kanäle auf, nachdem Google-CEO Pichai mitteilte, dass die COVID-19-Richtlinien bereits 2023/2024 gelockert wurden. Google gibt zu, von der Biden-Administration unter Druck gesetzt worden zu sein, kritische Inhalte zu zensieren, und bezeichnet dies nun als "inakzeptabel".
24.09.2025
06:49 Uhr

Großbritannien auf dem Weg zum totalen Überwachungsstaat: Starmer-Regierung plant digitale Zwangsidentität

Die britische Labour-Regierung unter Keir Starmer plant die Einführung einer universellen digitalen Identität namens "Britcard", die angeblich illegale Migration bekämpfen soll. Das System soll Führerscheine, Veteranen-Ausweise und alle staatlichen Dienstleistungen in einer App bündeln und wird von Tony Blairs Institut vorangetrieben.
24.09.2025
06:39 Uhr

Merz' Milliarden-Poker: Ex-Banker soll Deutschlands Wirtschaftsmisere mit Ein-Euro-Gehalt lösen

Bundeskanzler Merz holt Ex-Commerzbank-Chef Martin Blessing als Investitionsbeauftragten für ein Ein-Euro-Gehalt, während die Regierung ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen plant. Deutschland kämpft mit dem niedrigsten Stand ausländischer Investitionen seit 2011 und nur 1,2 Prozent prognostiziertem Wachstum für 2026.
24.09.2025
06:38 Uhr

Merz verpasst UN-Vollversammlung: Wenn der Kanzler plötzlich die Innenpolitik entdeckt

Bundeskanzler Friedrich Merz bleibt heute den UN-Vollversammlungen fern und widmet sich stattdessen den Haushaltsberatungen im Bundestag, wo er seinen "Herbst der Reformen" ankündigen will. Die geplanten Reformen bei Rente und Bürgergeld sowie das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur stehen im Fokus der 3449-seitigen Haushaltsplanung 2026.
24.09.2025
06:36 Uhr

Kimmel kehrt zurück: Tränenreiche Trump-Schelte und ein überraschendes Angebot aus Deutschland

Jimmy Kimmel kehrte nach einer erzwungenen TV-Pause mit einem tränenreichen 15-minütigen Monolog zurück, in dem er sich über "autoritäre Tendenzen" beklagte und erwähnte, dass ihm ein deutscher Moderator einen Job angeboten habe. Trump konterte auf Truth Social und bezeichnete Kimmel als "Fake News Jimmy".
24.09.2025
06:36 Uhr

Ost-IHK-Chef legt den Finger in die Wunde: Deutschland versinkt im selbstgemachten Chaos

IHK-Chef Thomas Brockmeier aus Halle-Dessau kritisiert Deutschlands Energiepolitik scharf und warnt vor wirtschaftlichem Absturz durch Abschaltung funktionierender Kraftwerke bei gleichzeitigem Import teuren US-Gases. Er bemängelt das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen als versteckte Schulden und die geringe Arbeitszeit der Deutschen im europäischen Vergleich.
24.09.2025
06:35 Uhr

Trump hält Europa den Spiegel vor – und Merz bekommt unverdientes Lob

Trump kritisierte vor der UN-Generalversammlung Europas Migrations- und Energiepolitik als "Monster mit zwei Schwänzen" und warnte vor den Folgen offener Grenzen. Gleichzeitig lobte er fälschlicherweise Bundeskanzler Merz für eine angebliche Energiewende zurück zu fossilen Brennstoffen, die so nicht stattgefunden hat.
24.09.2025
06:34 Uhr

Deutsche Automobilzulieferer-Krise: Kiekert-Pleite offenbart dramatisches Industriesterben

Die traditionsreiche Kiekert AG, Erfinder der Zentralverriegelung mit 21 Prozent Weltmarktanteil bei Schließsystemen, ist trotz zehn Milliarden Euro Auftragsbestand insolvent, da der chinesische Mutterkonzern weitere Finanzmittel verweigerte. 4.500 Arbeitsplätze weltweit sind bedroht, davon 700 in Deutschland.
24.09.2025
06:34 Uhr

Bahndesaster 2.0: Merkel-Günstling soll mit 100 Milliarden Euro das retten, was er selbst zerstört hat

Dirk Rompf, der von 2014 bis 2019 als Bahnvorstand für den Verfall der Schieneninfrastruktur mitverantwortlich war, soll nun Chef der DB InfraGO werden und über 100 Milliarden Euro Sanierungsgelder verwalten. Die SPD und Gewerkschaften wollen die Ernennung im Aufsichtsrat verhindern.
24.09.2025
06:32 Uhr

Grüne Jugend-Chefin fordert Ende der Unschuldsvermutung – Ein Frontalangriff auf den Rechtsstaat

Grüne Jugend-Chefin Jette Nietzard forderte in einem Podcast eine Beweislastumkehr bei Sexualstraftaten, wonach Beschuldigte ihre Unschuld beweisen müssten statt Ankläger die Schuld. Sie begründete dies mit wenigen Falschbehauptungen und verwies auf andere europäische Länder als Vorbild.
24.09.2025
06:31 Uhr

Schockierende Studie enthüllt: Linksextreme Gewaltbereitschaft erreicht besorgniserregende Ausmaße

Eine INSA-Umfrage zeigt, dass 26 Prozent der politisch links eingestellten Befragten Gewalt als legitimes Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele betrachten, während dieser Wert bei Rechten bei 17 Prozent liegt. Besonders junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren zeigen mit über 30 Prozent eine hohe Gewaltbereitschaft.
24.09.2025
05:16 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn adé? CDU-Minister verspricht Revolution – doch wer glaubt's noch?

CDU-Digitalminister Karsten Wildberger verspricht mit einer "Modernisierungsagenda" 25 Prozent weniger Bürokratie und zehn Milliarden Euro Einsparungen für Bürger und Unternehmen. Das 21-seitige Papier umfasst fünf Handlungsfelder von einfacheren Gesetzen bis zur effizienteren Bundesverwaltung.
24.09.2025
05:16 Uhr

Energiepolitischer Richtungsstreit: Umweltminister warnt vor teuren Kurswechseln

Bundesumweltminister Schneider (SPD) und Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) streiten öffentlich über die deutsche Energiepolitik. Schneider warnt vor Kurswechseln bei der Wasserstoff-Strategie und kritisiert Reiches CCS-Pläne für Gaskraftwerke als klimapolitische Sackgasse. Der Konflikt zeigt tiefe Risse in der Koalition bei grundlegenden energiepolitischen Entscheidungen.
24.09.2025
05:16 Uhr

Starlink erobert Deutschland: 13 Millionen Haushalte könnten bald vom Satelliten-Internet profitieren

Eine Studie der TH Mittelhessen zeigt, dass Starlink bis zu 13 Millionen deutsche Haushalte mit 100 Mbit/s versorgen könnte, während der Glasfaserausbau weiter stockt. Mit 29 Euro monatlich unterbietet der Satellitendienst viele traditionelle Anbieter deutlich. Ende 2024 nutzten bereits 83.000 deutsche Haushalte Satelliteninternet.
24.09.2025
05:16 Uhr

Schuldenfalle 2.0: Wie "Buy now, pay later" eine ganze Generation in den Ruin treibt

Immer mehr junge Menschen in Deutschland geraten durch "Buy now, pay later"-Angebote in die Schuldenfalle, warnt Verbraucherschützerin Ramona Pop. Viele Jugendliche verstehen nicht, dass es sich um Kredite handelt und häufen Schulden bis zu 1.500 Euro an. Negative Schufa-Einträge erschweren ihnen später Wohnungssuche und Vertragsabschlüsse erheblich.
24.09.2025
05:14 Uhr

Skandal im Bayerischen Rundfunk: Abgelehnter Asylbewerber entscheidet über deutsche Medien

Hamado Dipama, ein abgelehnter Asylbewerber aus Burkina Faso, sitzt im Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks und bejubelte die Absetzung der NDR-Moderatorin Julia Ruhs. Trotz abgelehntem Asylantrag erhielt er 2014 eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und machte Karriere in verschiedenen Migrantenorganisationen.
24.09.2025
05:14 Uhr

Tech-Giganten knicken ein: Alphabet gesteht Zensurdruck der Biden-Regierung

Google-Mutter Alphabet räumt ein, dass die Biden-Administration während der Corona-Jahre massiven Druck auf Tech-Konzerne ausübte, um missliebige Meinungen zu unterdrücken. YouTube kündigt an, dauerhaft gesperrte Kanäle wieder zuzulassen, die wegen mittlerweile aufgehobener Corona- oder Wahlintegritäts-Richtlinien verbannt wurden.
24.09.2025
05:13 Uhr

Trump vollzieht spektakuläre Wende: Ukraine soll alle Gebiete zurückbekommen – auf Europas Kosten

Trump ändert seine Ukraine-Position und spricht nun von einer vollständigen Wiederherstellung der ukrainischen Grenzen statt territorialer Zugeständnisse an Russland. Die Finanzierung dieser ambitionierten Ziele soll jedoch vollständig Europa und der NATO überlassen werden, während die USA sich auf Waffenlieferungen beschränken wollen.
23.09.2025
19:44 Uhr

Chinas Machtspiele im Pazifik: Wenn der rote Drache seine Krallen zeigt

China verstärkt seine Territorialansprüche im Pazifik durch das Eindringen bewaffneter Schiffe in japanische Gewässer bei den Senkaku-Inseln und die demonstrative Durchfahrt des neuen Flugzeugträgers "Fujian" durch die Taiwan-Straße. Die militärischen Provokationen erhöhen die Spannungen mit Japan und Taiwan erheblich.
23.09.2025
19:43 Uhr

Washingtons gefährliches Spiel: Regimewechsel in Venezuela als wahres Ziel der Militäroperationen

Die Trump-Administration führt unter dem Vorwand des Kampfes gegen Drogenkartelle Militäroperationen in der Karibik durch, deren wahres Ziel laut US-Beamten der Sturz von Venezuelas Präsident Maduro ist. Seit September bombardiert das US-Militär Boote und tötete dabei mindestens 17 Menschen, während ein Kopfgeld von 50 Millionen Dollar auf Maduro ausgesetzt wurde.
23.09.2025
19:43 Uhr

Die neue Gefahr für die Demokratie? Linke Panikmache vor christlichen Werten

MSNBC warnt vor dem sogenannten "christlichen Nationalismus" und sieht eine Bedrohung darin, dass sich Amerikaner auf Aristoteles, Platon und die Gründerväter besinnen und dies mit christlichen Werten verbinden. Konservative sehen darin hingegen eine positive Rückbesinnung auf traditionelle Werte und die philosophischen Grundlagen der westlichen Zivilisation.
23.09.2025
18:46 Uhr

Pistorius' gefährliche Beschwichtigungspolitik: Wenn Besonnenheit zur Schwäche wird

Verteidigungsminister Pistorius reagiert zurückhaltend auf Forderungen nach härterem Vorgehen gegen russische Luftraumverletzungen und betont stattdessen "Besonnenheit". Kritiker werfen ihm vor, dass diese Zurückhaltung als Schwäche interpretiert werden könnte.
23.09.2025
18:46 Uhr

Atomare Bedrohung aus Teheran: Deutschland zieht die Notbremse

Deutschland, Frankreich und Großbritannien setzen den Snapback-Mechanismus um und lassen internationale Sanktionen gegen den Iran wieder in Kraft treten, nachdem das Land seine Urananreicherung massiv ausgeweitet hat. Außenminister Wadephul betont, dass der Iran niemals in den Besitz einer Atomwaffe kommen dürfe.
23.09.2025
18:46 Uhr

Zinssenkung als Tropfen auf den heißen Stein: Warum die neue Bauförderung nur Augenwischerei ist

Die Bundesregierung senkt die Zinsen für Neubauförderung um 0,6 Prozentpunkte auf 2,3 Prozent, doch Experten sehen dies als unzureichend angesichts explodierender Baukosten und überbordender Bürokratie. Die Baubranche begrüßt die Maßnahme verhalten und fordert dauerhafte Absicherung der Förderungen.
23.09.2025
18:45 Uhr

Wahlskandal in Ludwigshafen: Wenn Demokratie zur Farce wird

In Ludwigshafen lag die Wahlbeteiligung bei nur 29,3 Prozent, wobei 9,2 Prozent ungültige Stimmen abgegeben wurden, nachdem der AfD-Kandidat vom Wahlausschuss ausgeschlossen worden war. Die ungültigen Stimmen korrelierten stark mit AfD-Hochburgen der Stadt.
23.09.2025
15:39 Uhr

Bildungskollaps in Wien: Wenn keiner mehr die Verantwortung für Brennpunktschulen übernehmen will

In Wien blieben sechs Schulleiterstellen komplett unbesetzt, da keine Bewerbungen eingingen, alle betroffenen Schulen liegen in Bezirken mit hohem Migrantenanteil. Insgesamt werden 37 Pflichtschulen nur interimistisch geführt, eine Schule wartet bereits acht Jahre auf eine reguläre Leitung.
23.09.2025
15:39 Uhr

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk im freien Fall: Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen ARD und ZDF

Nur noch 31 Prozent der Deutschen vertrauen laut einer aktuellen Erhebung von Media Tenor den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Die Studie zeigt, dass die Sender systematisch an den Sorgen der Bevölkerung vorbei berichten und wichtige Themen wie Einwanderungskontrolle oder Kriminalität kaum behandeln.
23.09.2025
15:39 Uhr

Abgeschobener Sexualstraftäter kehrt zurück: Deutschlands Versagen bei der inneren Sicherheit

Ein 23-jähriger Iraker steht in Dresden vor Gericht, nachdem er trotz vorheriger Abschiebung nach Schweden wieder eingereist war und drei Sexualdelikte begangen haben soll. Die Taten ereigneten sich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im März, Opfer waren Frauen und ein zehnjähriges Kind.
23.09.2025
15:27 Uhr

Trump-Eklat bei UN-Vollversammlung: US-Präsident wettert gegen Klimaschutz und deutsche Politik

Trump wetterte bei der UN-Vollversammlung eine Stunde lang gegen Klimaschutz und deutsche Energiepolitik, bezeichnete den Klimawandel als "größten Betrug aller Zeiten". Er lobte Deutschlands Rückkehr zur Kernenergie unter Merz und kritisierte scharf die UN-Organisation sowie Europas Migrationspolitik.
23.09.2025
15:22 Uhr

Klingbeils Schuldenberg-Show: Deutschland vor dem finanziellen Abgrund

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil warnt vor großen Veränderungen im Bundeshaushalt, da bereits für 2027 eine Lücke von über 30 Milliarden Euro klafft. Er kündigte an, den Sozialstaat effizienter zu gestalten und Missbrauch zu unterbinden, während die Investitionen 2026 auf 126,7 Milliarden Euro steigen sollen.
23.09.2025
15:14 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Marke – Fed-Politik befeuert Edelmetall-Rallye

Der Goldpreis erreichte heute mit 3.769,72 US-Dollar ein neues Allzeithoch, angetrieben von der lockeren Fed-Zinspolitik und geopolitischen Spannungen. Fed-Vertreter Miran stellte weitere Zinssenkungen unter drei Prozent bis 2026 in Aussicht, was Gold als zinslose Anlage attraktiver macht.
23.09.2025
15:09 Uhr

Massives Sabotage-Netzwerk vor UN-Gipfel aufgeflogen: Wer wollte New York lahmlegen?

Der US-Secret Service hat kurz vor der UN-Generaldebatte in New York ein massives Sabotage-Netzwerk mit 100.000 SIM-Karten und 300 Servern aufgedeckt, das die gesamte Kommunikation der Stadt hätte lahmlegen können. Erste Ermittlungen deuten auf Verbindungen zu ausländischen Staaten hin.
23.09.2025
15:08 Uhr

Macron zu Fuß durch New York: Wenn Trump die Straßen blockiert

Emmanuel Macron musste während der UN-Vollversammlung in New York zu Fuß gehen, weil Donald Trumps Autokolonne die Straßen blockierte. Trotz eines Anrufs bei Trump blieb die Sperrung bestehen, sodass der französische Präsident 30 Minuten zur französischen UN-Vertretung laufen musste.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen