Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 35

06.11.2025
08:46 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Wenn grüne Träume auf harte Realität treffen

Deutschlands Rohstahlproduktion ist im ersten Halbjahr 2025 um zwölf Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen eingebrochen, während chinesische Konkurrenten den Markt mit Dumpingpreisen fluten. In der Stahlbranche sind 90.000 Arbeitsplätze bedroht, Thyssenkrupp will bis 2030 von 27.000 auf 16.000 Stellen reduzieren.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

06.11.2025
08:44 Uhr

Frankreichs Kampf gegen digitale Abgründe: Shein-Skandal offenbart erschreckende Regulierungslücken

Frankreich leitet ein Verfahren zur vorläufigen Sperrung der Shein-Plattform ein, nachdem der chinesische Fast-Fashion-Gigant Sexpuppen mit kindlichen Zügen angeboten hatte. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verbreitung von Darstellungen Minderjähriger mit pornografischem Charakter gegen Shein und AliExpress.
06.11.2025
08:44 Uhr

Hamburgs Obdachlose im Strudel der Verelendung: Wenn Politik versagt und Menschen leiden

In Hamburg leben fast 4.000 Menschen auf der Straße, wobei mehr als die Hälfte der Befragten ihre Gesundheit als schlecht beschreibt und fast 70 Prozent unter dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden. Trotz Krankenversicherung scheitern viele am Zugang zur regulären medizinischen Versorgung aufgrund bürokratischer Hürden.
06.11.2025
08:44 Uhr

Stahlgipfel im Kanzleramt: Merz' Subventionskarussell dreht sich weiter

Die deutsche Stahlindustrie trifft sich heute im Kanzleramt zum Rettungsgipfel, nachdem die Produktion seit 2018 um ein Viertel eingebrochen ist. Hohe Energiekosten von 16-17 Cent pro Kilowattstunde machen deutsche Stahlproduzenten gegenüber der Konkurrenz unrentabel.
06.11.2025
07:56 Uhr

Schienenmaut-Wahnsinn: K+S-Chef warnt vor massivem Jobabbau durch Merkels Erbe

K+S-Chef Christian H. Meyer warnt vor massivem Jobabbau durch geplante Erhöhung der Schienenmaut ab Dezember 2025. Die Trassenpreise waren bereits zum Jahresanfang um 16,2 Prozent gestiegen, weitere Erhöhungen würden die Industrieproduktion verteuern und Arbeitsplätze gefährden.
06.11.2025
07:33 Uhr

Die Inflationslüge: Warum 2,1% nur die halbe Wahrheit sind

Die Inflation im Euroraum ist laut Eurostat auf 2,1% gesunken, doch die offiziellen Zahlen verschleiern die wahre Geldentwertung durch statistische Tricks beim Warenkorb. Während Energie billiger wird, steigen Dienstleistungspreise um 3,4% und die Lebenshaltungskosten für Bürger deutlich stärker als ausgewiesen.
06.11.2025
07:32 Uhr

Wehrpflicht-Debatte: CDU fordert Musterung aller jungen Männer – Gleichberechtigung nur bei Pflichten?

CDU-Politiker Thomas Röwekamp fordert eine flächendeckende Musterung aller jungen Männer, um Deutschlands personelles Potenzial für die Verteidigung zu ermitteln. Die Truppenstärke soll auf 260.000 Soldaten erhöht werden, wobei der Einzug per Losverfahren oder nach Bedarfsprofilen erfolgen könnte.
06.11.2025
07:17 Uhr

Japan trotzt dem Druck: Warum russisches Gas die klügere Wahl bleibt

Japan hält trotz US-Druck an russischem Flüssigerdgas fest, da es aufgrund der geografischen Nähe deutlich günstiger ist als amerikanische Alternativen. Premierministerin Takaichi argumentiert, dass ohne russisches Gas die Stromkosten explodieren würden. Als Kompromiss verpflichtet sich Japan zu Investitionen von 550 Milliarden Dollar in den USA.
06.11.2025
07:14 Uhr

Drohnen-Chaos an deutschen Flughäfen: Wenn der Luftraum zur rechtsfreien Zone wird

Der Flughafen Hannover musste am Mittwochabend für 45 Minuten seinen Betrieb einstellen, nachdem eine Drohne über einem nahegelegenen Industriegebiet gesichtet wurde. Drei Flugzeuge mussten umgeleitet werden, was bereits der dritte Drohnen-Vorfall an deutschen Flughäfen innerhalb weniger Tage nach Berlin und Bremen war.
06.11.2025
07:06 Uhr

Commerzbank trotzt Gewinneinbruch – doch der Preis ist hoch

Die Commerzbank verzeichnete im dritten Quartal einen Gewinnrückgang von fast acht Prozent auf 591 Millionen Euro, hält aber an ihrem Jahresziel von 2,5 Milliarden Euro fest. Gleichzeitig plant die Bank den Abbau von 3.900 Stellen bis 2027, während die italienische Unicredit bereits über 26 Prozent der Anteile kontrolliert.
06.11.2025
07:04 Uhr

Der Preis des täglichen Brots: Wie die Lebensmittelinflation Deutschland in die Knie zwingt

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind seit 2019 drastisch gestiegen, mit Fleisch um 30%, Milchprodukten um 40% und Butter um 50% teurer. Foodsharing-Vereine in Kassel berichten von explosionsartig gestiegener Nachfrage, wobei nun auch die Mittelschicht auf gerettete Lebensmittel angewiesen ist.
06.11.2025
07:04 Uhr

Trumps Weltraum-Rochade: Milliardär Isaacman soll NASA-Chef werden – nach monatelangem Hin und Her

Trump nominiert erneut den Milliardär Jared Isaacman als NASA-Chef, nachdem er die Nominierung im Mai 2025 nach einem Streit mit Elon Musk zurückgezogen hatte. Der 42-jährige Hobby-Astronaut und Musk-Vertraute soll nun doch die amerikanische Weltraumbehörde leiten, wenn der Senat zustimmt.
06.11.2025
07:02 Uhr

Goldpreis erholt sich kräftig – während Aktienmärkte weltweit einbrechen

Der Goldpreis erholte sich kräftig um 1,5 Prozent auf fast 4.000 US-Dollar je Unze, während die globalen Aktienmärkte deutliche Verluste verzeichneten. Trotz robuster US-Arbeitsmarktdaten suchten Anleger Schutz im Edelmetall, da Fed-Chef Powell Unsicherheit über weitere Zinssenkungen schürte.
06.11.2025
07:02 Uhr

Kambodscha lagert Gold in China: Der Anfang einer gefährlichen Abhängigkeit?

Kambodscha plant als eines der ersten Länder, seine Goldreserven in chinesischen Tresoren zu lagern, konkret in einem Tresor der Shanghai Gold Exchange in Shenzhen. Dies ist Teil von Chinas Strategie, sich als globaler Goldverwahrer zu etablieren und ein vom Dollar unabhängiges Finanzsystem aufzubauen.
06.11.2025
07:00 Uhr

Deutschland als "Bordell Europas": CDU fordert endlich Sexkaufverbot

Die CDU fordert ein strafbewehrtes Sexkaufverbot nach nordischem Vorbild, wobei Prostituierte straffrei bleiben und Ausstiegshilfen erhalten sollen. Bundesgesundheitsministerin Nina Warken kritisiert Deutschland als "Bordell Europas" und will die Nachfrage reduzieren.
06.11.2025
07:00 Uhr

Notfallreform als Mogelpackung: Wie die CDU das Gesundheitswesen kaputtsparen will

CDU-Gesundheitsministerin Nina Warken plant eine Notfallreform, die Patienten vor dem Notaufnahme-Besuch zu einem verpflichtenden Anruf bei der 116117 verpflichtet. Die Reform soll 2,3 Milliarden Euro sparen, könnte aber über eine Million Menschen den Zugang zur Notfallversorgung erschweren.
06.11.2025
06:59 Uhr

Flugsicherung am Abgrund: Droht deutschen Regionalflughäfen das Aus?

Die Bundesregierung plant die Streichung der Fördergelder für die Flugsicherung kleinerer Flughäfen ab 2026, was zahlreichen Regionalflughäfen das wirtschaftliche Aus drohen könnte. Betroffen sind unter anderem Flughäfen in Braunschweig-Wolfsburg, Emden und Wilhelmshaven, wobei auch der Kassel Airport möglicherweise auf der Liste steht.
06.11.2025
06:51 Uhr

Chinas Rohstoff-Poker: Seltene Erden als Waffe im Wirtschaftskrieg

China nutzt seine Monopolstellung bei seltenen Erden als geopolitische Waffe und ließ die Preise im dritten Quartal um 8,2 Prozent steigen. Die deutsche Industrie ist gefährlich abhängig von chinesischen Rohstoffen, da China fast zwei Drittel der Förderung und 90 Prozent der Aufbereitung kontrolliert.
06.11.2025
06:50 Uhr

Deutschlands Brücken-Desaster: Milliardenschäden durch jahrzehntelange Vernachlässigung

Eine ADAC-Studie zeigt, dass rund 8.000 deutsche Autobahnbrücken sanierungsbedürftig sind und bei Sperrungen Hunderte Millionen Euro volkswirtschaftliche Schäden entstehen würden. Allein die Norderelbbrücke in Hamburg würde bei einer Sperrung jährlich 334 Millionen Euro kosten.
06.11.2025
06:50 Uhr

Chinas Luftfahrt-Offensive: Comac C919 lockt Airlines mit schnellen Lieferzeiten – während Airbus und Boeing schwächeln

Chinas Flugzeughersteller Comac lockt internationale Airlines wie Malaysia Airlines und Air Asia mit schnellen Lieferzeiten und günstigen Preisen für die C919, während Airbus und Boeing mit massiven Lieferproblemen kämpfen. Malaysia Airlines prüft den Kauf chinesischer Jets für 2035-2040, da westliche Hersteller ihre beliebten Modelle für Jahre nicht liefern können.
06.11.2025
06:48 Uhr

Windrad-Desaster in Havixbeck: Wenn grüne Träume zu Alpträumen werden

In Havixbeck ist Ende Oktober eine Windkraftanlage spektakulär eingestürzt, wodurch über 100 Bürger-Anleger ihr investiertes Geld von rund einer Million Euro verlieren könnten. Der gesamte Windpark steht still, die Ursache ist unklar und die Kleinanleger stehen bei der Nachrangdarlehen-Konstruktion im Insolvenzfall ganz hinten in der Gläubigerschlange.
06.11.2025
06:48 Uhr

Energiewende am Abgrund: Wie der Solarwahnsinn Europas Stromnetz an den Rand des Kollaps treibt

Europas Stromnetze stehen durch den massiven Solarausbau vor dem Kollaps, mit über 8.600 Netzüberlastungen in 2024 gegenüber wenigen hundert in 2015. Ein Blackout in Spanien betraf bereits 50 Millionen Menschen, während negative Strompreise die Marktverwerfungen verdeutlichen.
06.11.2025
06:47 Uhr

EU-Heuchelei entlarvt: Kriegstreiber kaufen massiv russische Energie ein

Mehrere EU-Länder haben ihre russischen Energieimporte seit Kriegsbeginn drastisch erhöht, während sie gleichzeitig härtere Sanktionen fordern. Frankreich steigerte seine Erdgasimporte um 40 Prozent, die Niederlande um 72 Prozent und Portugal um 167 Prozent. Seit Kriegsbeginn flossen fast 31 Milliarden Euro mehr aus Europa nach Moskau als nach Kiew.
06.11.2025
06:47 Uhr

Bulgariens Energiekrise: Wenn Sanktionswahn auf Realität trifft

Bulgarien droht wegen US-Sanktionen gegen russische Energiekonzerne eine schwere Treibstoffkrise, da die Lukoil-Raffinerie in Burgas 80 Prozent des bulgarischen Kraftstoffs produziert. Die Regierung versucht verzweifelt, eine Ausnahmegenehmigung zu erwirken und warnt vor politischer Instabilität.
06.11.2025
06:47 Uhr

Deutschlands Deindustrialisierung: Der geplante Ausverkauf unserer Wirtschaft

Deutschland erlebt laut einer aktuellen Analyse eine systematische Deindustrialisierung, die durch den Aufstieg der Finanzaristokratie unter Friedrich Merz als Kanzler vorangetrieben wird. Die Abschaltung der Kernkraftwerke und die Sabotage der Nord Stream-Pipelines hätten die Industrie bewusst verwundbar gemacht. Diese Entwicklung droht einen kontinentweiten Dominoeffekt auszulösen und die produktiven Grundlagen des deutschen Wohlstands zu zerstören.
06.11.2025
06:44 Uhr

Flugchaos droht: US-Shutdown legt Luftverkehr lahm - Deutschland massiv betroffen

Der US-Shutdown führt zu drastischen Kürzungen der Flugkapazitäten um zehn Prozent an 40 amerikanischen Flughäfen, da über 60.000 Fluglotsen seit Oktober ohne Bezahlung arbeiten müssen. Deutsche Reisende und die exportorientierte Wirtschaft sind durch massive Einschränkungen im transatlantischen Flugverkehr betroffen.
06.11.2025
06:44 Uhr

Grüner Özdemir entdeckt plötzlich die Realität – doch seine Lösungen bleiben Luftschlösser

Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir räumt erstmals Probleme mit migrantischen Milieus ein und spricht von "archaischen und patriarchalen Strukturen" sowie "toxischer Männlichkeit als Lifestyle". Gleichzeitig warnt er vor einem Erstarken der AfD, wenn die Sorgen der Bevölkerung nicht ernst genommen werden.
06.11.2025
06:43 Uhr

Wenn Meinungsfreiheit nur in eine Richtung gilt: Der Fall des Heilbronner Polizisten

Ein Heilbronner Polizist erhielt eine Rüge wegen eines "FCK GRN"-Stickers auf seinem privaten Handy, nachdem ein Stadtrat der Partei "Die Partei" Anzeige erstattete. Der Anzeigesteller trägt selbst einen "FCK AfD"-Aufkleber, was Vorwürfe der Doppelmoral aufwirft.
06.11.2025
06:17 Uhr

China verschärft Exportkontrollen: Der nächste Schachzug im globalen Rohstoffpoker

China verschärft Exportkontrollen für Silber, Antimon und Wolfram für 2026-27, während es gleichzeitig Beschränkungen für Seltene Erden lockert. Peking kontrolliert über 80 Prozent der weltweiten Wolframproduktion und nutzt seine Rohstoffmacht als geopolitische Waffe gegen den Westen.
06.11.2025
06:17 Uhr

China zieht die Reißleine: Staatlich geförderte Rechenzentren müssen auf ausländische KI-Chips verzichten

China verpflichtet staatlich geförderte Rechenzentren dazu, ausschließlich im Inland produzierte KI-Chips zu verwenden und ausländische Chips zu entfernen. Die Maßnahme trifft vor allem Nvidia hart, das seinen chinesischen Marktanteil bereits von 95 Prozent auf null verloren hat.
06.11.2025
06:15 Uhr

Zentralbanken auf Goldkaufrausch: Brasilien führt September-Rallye mit 15 Tonnen an

Zentralbanken kauften im September mit 39 Tonnen so viel Gold wie seit fast einem Jahr nicht mehr, angeführt von Brasilien mit 15 Tonnen. Die massive Kaufaktivität bei minimalen Verkäufen zeigt das schwindende Vertrauen in Papierwährungen und unterstreicht Golds Rolle als Wertspeicher.
06.11.2025
06:15 Uhr

Perth Mint erweitert Lunar-Serie: Neue Edelmetall-Schätze für das Jahr des Pferdes

Die Perth Mint hat neue Silbermünzen ihrer Lunar Serie III für das Jahr des Pferdes 2026 veröffentlicht. Die 1-Unzen-Münzen aus 99,99% Feinsilber werden in einer Auflage von 23.500 Stück geprägt, zusätzlich gibt es eine limitierte High-Relief-Version mit nur 3.888 Exemplaren.
06.11.2025
06:14 Uhr

Energiewende auf Abwegen: Millionen Deutsche flüchten vor explodierenden Strompreisen

Über 3,7 Millionen deutsche Haushalte wechselten im ersten Halbjahr 2025 ihren Stromversorger, bei Gas waren es 1,1 Millionen Wechsel. Im Gesamtjahr 2024 wechselten bereits 7,06 Millionen Stromkunden und 2,3 Millionen Gaskunden den Anbieter aufgrund steigender Energiepreise.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen