Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 36

06.11.2025
06:13 Uhr

New York vor dem Abgrund: Israelischer Minister warnt jüdische Gemeinde vor neuem Bürgermeister

Israelischer Diaspora-Minister Amichai Chikli warnt die 1,3 Millionen Juden New Yorks vor dem neuen Bürgermeister Zohran Mamdani und ruft sie zur Auswanderung nach Israel auf. Chikli bezeichnet Mamdani als Hamas-Sympathisanten, der Israel einen "Völkermord" im Gazastreifen vorwirft.
06.11.2025
06:13 Uhr

Google plant Milliarden-Offensive in Deutschland – Steuerzahler werden zur Kasse gebeten?

Google kündigt seinen größten Investitionsplan für Deutschland an und will gemeinsam mit Finanzminister Klingbeil am 11. November Details zu Rechenzentren-Ausbau in Hessen, München, Frankfurt und Berlin vorstellen. Der Konzern plant innovative Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien, nachdem bereits ein Startup-Campus in Berlin-Kreuzberg an Bürgerprotesten scheiterte.
06.11.2025
06:12 Uhr

Justiztheater um Merz: Wenn die Wahrheit zur Straftat wird

Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft seit über zwei Wochen Strafanzeigen gegen Friedrich Merz wegen seiner Äußerung über das "Stadtbild" auf mögliche Volksverhetzung. Mehrere Anwälte und linke Verbände hatten Anzeige erstattet, nachdem Merz bei einer Pressekonferenz Ende Oktober von Problemen im Stadtbild gesprochen hatte.
06.11.2025
06:12 Uhr

Bundeswahlleiterin verweigert BSW-Forderung nach Wahlprüfung: "Keine Pflicht zur Nachprüfung"

Die Bundeswahlleiterin Ruth Brand hat die Wahleinsprüche des BSW gegen die Bundestagswahl zurückgewiesen und erklärt, dass keine generelle Verpflichtung zur Nachprüfung auf Ordnungsmäßigkeit bestehe. Das BSW hatte eine Neuauszählung gefordert, nachdem im endgültigen Wahlergebnis plötzlich zusätzliche Stimmen auftauchten, deren Herkunft nicht benannt werden konnte.
05.11.2025
23:00 Uhr

Bundestag: Einheitsfront gegen AfD in hitziger Russland-Debatte

Im Deutschen Bundestag haben sich alle Fraktionen außer der AfD in einer Aktuellen Stunde gegen die Alternative für Deutschland positioniert und ihr vorgeworfen, als "Handlanger russischer Interessen" zu agieren. Die AfD wies die Vorwürfe zurück und bezeichnete die etablierten Parteien als das wahre Sicherheitsrisiko für Deutschland.
05.11.2025
22:59 Uhr

Washingtons gefährliche Umarmung: Trump empfängt Syriens Islamisten-Führer im Weißen Haus

Trump empfängt kommenden Montag Ahmed al-Sharaa, den Anführer der islamistischen Gruppierung Hayat Tahrir al-Sham, im Weißen Haus. Die USA drängen auf Aufhebung der UN-Sanktionen gegen den ehemaligen Terroristen, der nach Assads Sturz Syriens neue Führung übernommen hat.
05.11.2025
22:59 Uhr

Der sozialistische Irrweg: Warum Umverteilungsfantasien immer im Desaster enden

Historiker Victor Davis Hanson warnt vor dem Flirt der Demokraten mit sozialistischen Ideen und betont, dass Sozialisten erst kommen, nachdem Kapitalisten Wohlstand geschaffen haben. Er verweist auf historische Beispiele wie Mao, Stalin und Hitler, deren Systeme in Unterdrückung endeten.
05.11.2025
22:54 Uhr

Amerikas Schuldenberg erreicht schwindelerregende Höhen – Deutschland sollte gewarnt sein

Die Gesamtverschuldung amerikanischer Haushalte erreichte im dritten Quartal 2025 einen Rekordwert von 18,59 Billionen Dollar, wobei Kreditkartenausfälle auf 12,41 Prozent stiegen. Besonders dramatisch entwickeln sich Studentenkredite mit 1,65 Billionen Dollar Gesamtvolumen und hohen Ausfallraten.
05.11.2025
22:54 Uhr

Trump erwägt militärische Optionen gegen Venezuela: Ölfeld-Besetzungen und Regime-Change im Visier

Trump erwägt laut New York Times militärische Optionen gegen Venezuela, darunter Luftangriffe, Ölfeld-Besetzungen und gezielte Aktionen gegen Präsident Maduro. Das Pentagon sammelt bereits 10.000 Soldaten in der Karibik, während das Justizministerium rechtliche Begründungen für einen Alleingang ohne Kongress-Autorisierung sucht.
05.11.2025
22:54 Uhr

Pokrowsk vor dem Fall: Ukraines Logistik-Drehkreuz steht kurz vor russischer Kontrolle

Die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk im Osten der Ukraine steht kurz vor der vollständigen Einnahme durch russische Streitkräfte, wobei bereits 85-95 Prozent unter russischer Kontrolle stehen. Der Verlust würde die ukrainische Stahlproduktion halbieren und einen zentralen Logistikknotenpunkt für die Ostfront eliminieren.
05.11.2025
22:02 Uhr

Digitale Souveränität in Gefahr: Bundesregierung verschärft Cybersicherheit – doch reicht das wirklich?

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant strengere Cybersicherheitsregeln für kritische Infrastrukturen und will dem Innenministerium die Befugnis geben, den Einbau kritischer Komponenten zu untersagen. Die Finanzierung soll aus dem 500 Milliarden Euro Sondervermögen erfolgen, nachdem Deutschland jahrelang bei diesem Thema hinterherhinkte.
05.11.2025
20:39 Uhr

Volkswagen setzt auf Eigenproduktion: Deutsche Autobauer entwickeln KI-Chips in China – ein riskantes Spiel?

Volkswagen entwickelt gemeinsam mit dem chinesischen KI-Spezialisten Horizon Robotics über das Joint Venture Carizon einen eigenen Hochleistungschip für autonome Fahrzeuge. Der System-on-a-Chip soll in drei bis fünf Jahren marktreif sein und eine Rechenleistung von 500 bis 700 TOPS erreichen.
05.11.2025
20:39 Uhr

Chinas ambitionierte Wachstumspläne: 4,17 Prozent jährlich bis 2035 – Ein Luftschloss der Kommunisten?

China plant bis 2035 ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von 4,17 Prozent jährlich, um ein Pro-Kopf-BIP von mindestens 20.000 US-Dollar zu erreichen. Das ehrgeizige Ziel soll China zu einem "moderat entwickelten Land" machen, obwohl die Bevölkerung schrumpft und die Wirtschaft mit Immobilienkrise und Jugendarbeitslosigkeit kämpft.
05.11.2025
20:38 Uhr

Xpeng fordert Tesla heraus: Chinesischer E-Auto-Hersteller startet Robotaxi-Offensive mit Alibaba

Xpeng startet 2026 einen Robotaxi-Service über Alibabas Kartendienst Amap und behauptet, mit seinem neuen KI-System dem Tesla FSD überlegen zu sein. In Tests benötigte Xpengs Technologie nur einen menschlichen Eingriff in 49 Minuten, während Tesla siebenmal in 54 Minuten eingreifen musste.
05.11.2025
20:38 Uhr

Nexperia-Krise: Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps?

Die Halbleiterkrise um den niederländisch-chinesischen Chiphersteller Nexperia verschärft sich dramatisch, da China und die Niederlande in einem erbitterten Machtkampf stehen. Die europäischen Produktionsstätten haben Waferlieferungen an die chinesische Fabrik gestoppt, wo 70 Prozent aller Nexperia-Produkte gefertigt werden. Dies bedroht die deutsche Automobilindustrie massiv, da ohne diese essentiellen Halbleiter moderne Autos nicht gebaut werden können.
05.11.2025
20:35 Uhr

Milliardengrab Ukraine: Merz-Regierung verschleudert deutsches Steuergeld für aussichtslosen Krieg

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant eine Aufstockung der Ukraine-Hilfen um weitere drei Milliarden Euro auf insgesamt 11,5 Milliarden Euro für 2026. Die Finanzierung erfolgt über neue Kredite, während gleichzeitig ein Haushaltsloch von 170 Milliarden Euro bis 2029 besteht.
05.11.2025
20:35 Uhr

Trump sagt Klimagipfel ab: Amerika first statt grüner Weltrettungsfantasien

Trump lässt die UN-Klimakonferenz COP30 in Brasilien ohne hochrangige US-Vertreter stattfinden und bricht damit mit drei Jahrzehnten diplomatischer Tradition. Die US-Regierung begründet dies damit, dass sie die wirtschaftliche Sicherheit nicht für vage Klimaziele gefährden wolle.
05.11.2025
20:34 Uhr

Ukrainische Waffenexport-Fantasien: Wenn der Bettler zum Händler werden will

Die Ukraine plant trotz ihrer Abhängigkeit von westlicher Militärhilfe den Aufbau von Waffenexportbüros in Berlin und Kopenhagen bis Jahresende. Während das Land weiterhin auf internationale Unterstützung angewiesen ist, sollen Marine-Drohnen und Artilleriesysteme exportiert werden.
05.11.2025
20:34 Uhr

Ukraine-Desaster im Donbass: Selenskyjs Truppen vor dem Kollaps

Die ukrainischen Truppen stehen bei Pokrowsk und Myrnohrad im Donbass vor der vollständigen Einkesselung durch russische Streitkräfte, die bereits 80 Prozent von Pokrowsk kontrollieren. Die Hauptzufahrtsstraßen sind abgeriegelt und ein ukrainischer Soldat beschreibt die Lage als aussichtslos.
05.11.2025
20:34 Uhr

Endlich handelt die Regierung: Islamistischer Verein "Muslim Interaktiv" verboten – doch reicht das aus?

Innenminister Alexander Dobrindt hat den islamistischen Verein "Muslim Interaktiv" verboten, der mit TikTok-Videos junge Menschen radikalisierte und zur Abschaffung der Demokratie aufrief. Bei koordinierten Razzien in Hamburg, Berlin und Hessen wurden 19 Objekte durchsucht und das Vereinsvermögen beschlagnahmt.
05.11.2025
20:33 Uhr

Wadephuls Syrien-Vergleich offenbart das Versagen deutscher Flüchtlingspolitik

Außenminister Johann Wadephul (CDU) verglich das heutige Syrien mit Deutschland 1945 und bezeichnete es als "schlimmer", um seine skeptische Haltung zu Rückführungen syrischer Flüchtlinge zu rechtfertigen. Der Vergleich wird als historisch fragwürdig kritisiert, da Deutsche nach 1945 ihr zerstörtes Land wiederaufbauten, während Syrern dies heute nicht zugemutet werden soll.
05.11.2025
20:32 Uhr

Rheinmetall provoziert mit 300-Millionen-Munitionsfabrik direkt vor Putins Haustür

Rheinmetall errichtet in Litauen nahe der russischen Grenze eine 300-Millionen-Euro-Munitionsfabrik, die ab 2026 jährlich Zehntausende 155-Millimeter-Geschosse produzieren soll. Das Projekt schafft 150 Arbeitsplätze und wird als strategischer NATO-Schritt bezeichnet.
05.11.2025
20:32 Uhr

Frankreichs Rechte im Aufwind: Bardella übernimmt das Ruder und lässt Establishment alt aussehen

Jordan Bardella vom Rassemblement National führt die Umfragen zur französischen Präsidentschaftswahl mit 35 bis 37,5 Prozent deutlich an. Während Marine Le Pen aufgrund eines Gerichtsbeschlusses fünf Jahre nicht kandidieren darf, profitiert Bardella von diesem Wechsel und mobilisiert erfolgreich Wähler mit seinen Positionen zu nationaler Souveränität und Migrationspolitik.
05.11.2025
20:31 Uhr

Ukraine vor dem Energie-Kollaps: Korruptionsvorwürfe erschüttern Selenskyjs Kriegsführung

Der ehemalige Chef des ukrainischen Energieunternehmens Ukrenergo, Wolodymyr Kudryzkyj, wirft Präsident Selenskyj vor, aus politischer Rache Korruptionsvorwürfe gegen ihn zu orchestrieren. Kudryzkyj warnt vor einem katastrophalen Winter für die Ukraine, da die Regierung die Energieinfrastruktur unzureichend geschützt habe.
05.11.2025
20:30 Uhr

Macrons Feldzug gegen die Meinungsfreiheit: Wenn Kritik zur Staatsbedrohung wird

Macron führt einen Kampf gegen soziale Medien und plant eine umfassende Kontrolle der öffentlichen Debatte, was Kritiker als Angriff auf die Meinungsfreiheit werten. Mit nur elf Prozent Zustimmung regiert er gegen sein Volk, während Frankreich von politischem Chaos und wirtschaftlichen Problemen geplagt wird.
05.11.2025
20:30 Uhr

Bundesregierung lockt Afghanen mit Geldprämien zur Aufgabe ihrer Einreiseansprüche

Die deutsche Bundesregierung bietet afghanischen Flüchtlingen Geldprämien von bis zu 6500 Euro, damit sie auf ihre bereits zugesicherte Einreise nach Deutschland verzichten und nach Afghanistan zurückkehren. Betroffen sind etwa 660 Personen aus zwei Aufnahmeprogrammen, die eigentlich eine Einreisezusage erhalten hatten.
05.11.2025
20:30 Uhr

Sächsischer Landtag erteilt AfD-Verbotsphantasien eine schallende Ohrfeige

Der sächsische Landtag lehnte einen Antrag der Linken für ein AfD-Verbotsverfahren deutlich ab, nur die Grünen stimmten dafür. Innenminister Schuster mahnte zur juristischen Nüchternheit und verwies darauf, dass nur vier Bundesländer die AfD als erwiesen rechtsextrem einstufen.
05.11.2025
20:30 Uhr

OECD-Zahlen zur Arbeitsmigration: Warum die Realität anders aussieht als die Statistik

Die OECD meldet einen Rückgang der Arbeitsmigration um 21 Prozent auf 934.000 Personen, verschweigt jedoch den Anstieg bei Familiennachzug und Asylbewerbern. Deutschland verzeichnet besonders starke Rückgänge bei qualifizierten Arbeitsmigranten, während die Migration in die Sozialsysteme zunimmt.
05.11.2025
20:30 Uhr

Berliner Milliardengrab: Wie die Hauptstadt mit Schulden-Bäumen ihre Probleme zuschüttet

Berlin beschließt ein Klimaanpassungsgesetz, das bis zu 7,2 Milliarden Euro für eine Million neue Bäume vorsieht und aus dem Bundessondervermögen finanziert wird. Kritiker bemängeln, dass 40 Prozent der Mittel für Bäume statt für Bildung, Digitalisierung und Infrastruktur verwendet werden.
05.11.2025
20:29 Uhr

Tschernobyl-Hysterie: Wie Medien aus blauen Hunden eine Sensation basteln

Internationale Medien berichteten tagelang über angeblich radioaktiv verstrahlte blaue Hunde aus Tschernobyl und spekulierten über Mutationen. Ein ukrainischer Experte klärte auf, dass die Hunde lediglich nach der Sterilisation mit blauer Farbe markiert wurden - eine weltweit übliche Praxis im Tiermanagement.
05.11.2025
20:29 Uhr

Baerbock in New York: Wenn Selbstinszenierung zur Staatskunst erklärt wird

Annalena Baerbock sorgt als Präsidentin der UN-Generalversammlung mit einem Instagram-Video aus dem New Yorker Central Park für Kritik, das stilistisch an die Serie "Gossip Girl" erinnert. Kritiker bemängeln die Selbstinszenierung als unangemessen für eine UN-Funktionärin und sehen darin ein Symptom für Fehlbesetzungen wichtiger Ämter nach politischem Proporz statt Kompetenz.
05.11.2025
20:25 Uhr

Merkels Milliarden-Geschenk: Industrie jubelt, Bürger zahlen die Zeche

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant ab Januar 2026 einen staatlich subventionierten Industriestrompreis von fünf Cent pro Kilowattstunde für Großunternehmen, während Haushalte weiterhin 30 Cent zahlen. Das Subventionspaket kostet Steuerzahler jährlich 1,5 Milliarden Euro und wird beim Stahlgipfel am Donnerstag besiegelt.
05.11.2025
20:25 Uhr

Chinesische E-Busse unter Generalverdacht: Wie Europa seine Wettbewerbsfähigkeit verspielt

Europa stellt chinesische E-Busse des Herstellers Yutong unter Generalverdacht wegen unbewiesener Sicherheitsbedenken, obwohl keine Manipulation nachgewiesen wurde. Yutong betont, dass eine Fernsteuerung technisch unmöglich sei und alle europäischen Sicherheitsstandards erfüllt werden.
05.11.2025
20:25 Uhr

Berlins S-Bahn verliert ihren Retter: Peter Buchner stirbt mit nur 58 Jahren

Peter Buchner, Chef der S-Bahn Berlin seit 2009, ist im Alter von 58 Jahren nach langer Krebserkrankung gestorben. Er führte die Berliner S-Bahn aus ihrer größten Krise heraus und war bekannt dafür, täglich selbst S-Bahn zu fahren und direkt mit Fahrgästen zu sprechen. Mit seinem Tod verliert Berlin einen bodenständigen Manager, der das Vertrauen in die S-Bahn zurückgewann.
05.11.2025
20:24 Uhr

Ukraine legt russische Energieexporte lahm: Hafen Tuapse nach Drohnenangriff außer Betrieb

Die Ukraine hat mit einem Drohnenangriff den russischen Schwarzmeerhafen Tuapse lahmgelegt, wodurch die Treibstoffexporte komplett eingestellt werden mussten. Die von Rosneft kontrollierte Ölraffinerie mit einer Kapazität von 240.000 Barrel pro Tag stellte ihre Produktion ein.
05.11.2025
20:24 Uhr

Amerikas Haushaltschaos: Wenn Ideologie über Vernunft siegt

Die USA erleben mit 36 Tagen den längsten Regierungsstillstand ihrer Geschichte, während sich Republikaner und Demokraten einen erbitterten Machtkampf liefern. 42 Millionen US-Bürger können keine Lebensmittelhilfen mehr erhalten und hunderttausende Bundesangestellte befinden sich im unbezahlten Zwangsurlaub.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen