Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 46

17.09.2025
05:12 Uhr

Rechtsstaat siegt über Parteienwillkür: Gericht stoppt pauschale AfD-Ausgrenzung

Das Verwaltungsgericht Stuttgart entschied, dass der Kreistag Heilbronn AfD-Schöffenkandidaten nicht pauschal wegen ihrer Parteizugehörigkeit ablehnen darf. Die Richter bezeichneten die komplette Streichung der siebköpfigen AfD-Liste als "offenkundig willkürlich" und betonten den Anspruch auf gleichen Zugang zu öffentlichen Ämtern.
16.09.2025
20:38 Uhr

EU-Kommission gesteht Menschenversuch ein: Corona-Impfstoffe ohne vollständige Sicherheitsdaten verabreicht

Die EU-Kommission hat eingeräumt, dass Corona-Impfstoffe ohne vollständige Sicherheitsdaten verabreicht wurden, wie aus Vertragsklauseln mit BioNTech/Pfizer hervorgeht. Der österreichische FPÖ-Abgeordnete Gerald Hauser deckte auf, dass im Vertrag explizit stand, Langzeitwirkungen und unbekannte Nebenwirkungen seien nicht bekannt gewesen.
16.09.2025
18:48 Uhr

Trump fordert Kapitulation: Selenskyj soll endlich nachgeben

Trump fordert von Selenskyj einen Deal mit Putin, nachdem das Trump-Putin-Treffen in Alaska keine konkreten Ergebnisse brachte. Während der US-Präsident Druck auf die Ukraine ausübt zu verhandeln, setzt er die Waffenlieferungen fort und kritisiert Europa für russische Ölkäufe.
16.09.2025
18:48 Uhr

Marxistische Revolutionäre im Visier: FBI untersucht mögliche Mitwisserschaft bei Kirk-Attentat

Das FBI untersucht ein mögliches Netzwerk um den mutmaßlichen Attentäter Tyler Robinson, der einen Anschlag auf Charlie Kirk verübt haben soll. Ermittler prüfen, ob marxistische Gruppen wie "Armed Queers Salt Lake City" und Online-Communities Vorwissen über die Tat hatten.
16.09.2025
18:45 Uhr

Frankreichs Justizversagen: Wenn 94 Prozent der Vergewaltiger straffrei davonkommen

Der Europarat kritisiert Frankreich scharf für das Versagen bei der Strafverfolgung sexueller Gewalt. Laut einem aktuellen Bericht bleiben 94 Prozent aller mutmaßlichen Vergewaltigungen ungestraft, bei sexueller Gewalt werden 83 Prozent der Verfahren eingestellt.
16.09.2025
18:45 Uhr

Trump macht Ernst: Antifa soll endlich als Terrororganisation eingestuft werden

Trump kündigte an, die Antifa als "inländische Terrororganisation" einstufen zu wollen und erwägt die Anwendung des RICO-Gesetzes gegen organisierte Kriminalität. Der US-Präsident begründete dies mit der zunehmenden Gewalt linksextremer Gruppen in amerikanischen Städten.
16.09.2025
18:45 Uhr

MDR distanziert sich von geschmacklosem Video über Charlie Kirk – Linksextreme Hetze erreicht neuen Tiefpunkt

Mark Martinez verhöhnte in einem Video den Tod des US-Aktivisten Charlie Kirk mit hämischen Kommentaren und Blutgeräuschen, wobei er sich fälschlicherweise als MDR-Mitarbeiter ausgab. Der MDR distanzierte sich scharf und stellte klar, dass Martinez nur vor über 20 Jahren vereinzelt als externer Berater tätig war.
16.09.2025
18:09 Uhr

Energiearmut in Deutschland: Wenn das Licht ausgeht, weil die Kasse leer ist

4,2 Millionen Menschen in Deutschland können ihre Strom- und Gasrechnungen nicht mehr bezahlen, was fünf Prozent der Bevölkerung entspricht. Ein Drittel der Deutschen kann sich keine unerwarteten Ausgaben über 1.250 Euro leisten, während die Energiepreise trotz leichtem Rückgang auf hohem Niveau verharren.
16.09.2025
18:09 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie am Abgrund: Tarifverhandlungen offenbaren dramatische Krise

Die deutschen Stahlunternehmen legten bei den Tarifverhandlungen in Düsseldorf kein Lohnangebot vor und erklärten, jede Erhöhung übersteige ihre Möglichkeiten. Die IG Metall ging erstmals ohne konkrete Forderungen in die Gespräche für 68.000 Beschäftigte, da die Branche unter hohen Energiepreisen und chinesischer Konkurrenz leidet.
16.09.2025
18:07 Uhr

Rekordverschuldung statt Reformkurs: Merz bricht Wahlversprechen und belastet künftige Generationen

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz plant eine Rekordverschuldung von über 140 Milliarden Euro für 2025, obwohl im Wahlkampf eine Rückkehr zur schwarzen Null versprochen wurde. Zusätzlich soll ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen vollständig über Kredite finanziert werden, wodurch die Schuldenbremse faktisch ausgehebelt wird.
16.09.2025
18:03 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Merz-Regierung will Patienten zur Kasse bitten

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz plant eine Kostenbeteiligung für Arztbesuche, nachdem den Krankenkassen im vergangenen Jahr sechs Milliarden Euro fehlten. CDU-Virologe Streeck fordert eine "moderate Selbstbeteiligung" bei Arztbesuchen zur besseren Steuerung der Prozesse.
16.09.2025
17:59 Uhr

Integrationspreis-Träger entpuppt sich als Landtagsschmierer: Niedersachsens peinliche Fehleinschätzung

Der syrische Staatsbürger Mohammad K., der 2022 von Ministerpräsident Weil mit einem Integrationspreis ausgezeichnet wurde, beschmierte den niedersächsischen Landtag mit antiisraelischen Parolen und verursachte 70.000 Euro Schaden. Die Landesregierung distanzierte sich und löschte seinen Namen aus der damaligen Pressemitteilung.
16.09.2025
17:59 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Gesinnungsterror: Wie der NDR eine kritische Journalistin mundtot macht

NDR-Journalistin Julia Ruhs verliert voraussichtlich ihr Format "Klar" nach einer internen Kampagne von fast 250 Kollegen, die ihr vorwerfen, journalistische Standards zu verletzen. Der Konflikt entstand nach einem Bericht über den Messerangriff in Brokstedt, obwohl Zuschauerbewertungen mehrheitlich positiv ausfielen.
16.09.2025
17:57 Uhr

Gold durchbricht 3.685 Dollar: Fed-Entscheidung könnte Kurs auf 5.000 Dollar katapultieren

Gold durchbricht die 3.685-Dollar-Marke und verzeichnet einen Jahresgewinn von über 40 Prozent, während die Märkte auf die heutige Fed-Entscheidung warten. Analysten von Goldman Sachs sehen bei weiterer politischer Einflussnahme auf die Notenbank ein Kursziel von 5.000 Dollar als realistisch an.
16.09.2025
15:24 Uhr

Deutsche Post in der Kritik: Wenn das "sichere" Einschreiben zur teuren Falle wird

Das Landgericht Köln verurteilte die Deutsche Post wegen irreführender Werbung für Einschreiben-Sendungen. Eine Verbraucherin verlor ihre Ausweisdokumente per Einschreiben und erhielt nur 50 Euro Kulanz statt der 300 Euro Folgekosten. Die Post muss nun transparent über die niedrigen Haftungsgrenzen informieren.
16.09.2025
15:08 Uhr

Skandal um Block-Entführung: Ex-BND-Chef Hanning im Visier der Ermittler

Die Hamburger Staatsanwaltschaft durchsuchte 13 Objekte in Deutschland und der Schweiz im Zusammenhang mit der Kindesentführung der Steakhaus-Erbin Christina Block. Dabei geriet auch der ehemalige BND-Präsident August Hanning ins Visier der Ermittler, dem vorgeworfen wird, über seine Sicherheitsfirma einen Auftrag zur Kindesentziehung für 100.000 Euro angenommen zu haben.
16.09.2025
15:07 Uhr

Politischer Mord erschüttert Amerika: Konservativer Vordenker Charlie Kirk brutal ermordet

Charlie Kirk, der 31-jährige Gründer von Turning Point USA und einflussreiche konservative Aktivist, wurde am helllichten Tag erschossen. Vizepräsident J.D. Vance übernahm persönlich die Moderation von Kirks Radioshow als Ehrung und kündigte harte Maßnahmen gegen extremistische Netzwerke an.
16.09.2025
15:05 Uhr

Handelsbeschäftigte am Limit: Wenn der Lohn kaum zum Leben reicht

Eine Verdi-Umfrage unter 11.732 Handelsbeschäftigten zeigt dramatische Arbeitsbedingungen auf: 79 Prozent halten ihren Lohn für unangemessen, jeder Zweite kann gerade so überleben. 62 Prozent würden am liebsten den Job wechseln, 78 Prozent können sich nicht vorstellen, bis zur Rente durchzuhalten.
16.09.2025
15:05 Uhr

Chinas Tech-Giganten setzen auf heimische KI-Chips: Tencent läutet neue Ära der technologischen Unabhängigkeit ein

Tencent hat seine KI-Computing-Infrastruktur vollständig auf heimische chinesische Chips umgestellt und sich damit von importierten Halbleitern wie Nvidia-Produkten abgewandt. Diese Entscheidung ist Teil von Chinas Strategie zur technologischen Unabhängigkeit angesichts der US-Exportbeschränkungen.
16.09.2025
15:05 Uhr

Xi Jinping fordert einheitlichen Binnenmarkt: Chinas verzweifelter Kampf gegen wirtschaftlichen Niedergang

Xi Jinping fordert in einem Parteiartikel die Schaffung eines einheitlichen nationalen Marktes, um gegen Preiskämpfe und Überkapazitäten in der chinesischen Wirtschaft vorzugehen. Branchenverbände sollen Unternehmen anleiten, Qualität über Preis zu stellen und veraltete Produktionskapazitäten abzubauen.
16.09.2025
15:04 Uhr

Medwedew droht EU-"Freaks": Russlands Wutausbruch offenbart Verzweiflung über eingefrorene Milliarden

Dmitri Medwedew droht der EU mit "Verfolgung bis ans Ende der Zeit", nachdem die EU-Kommission plant, Zinserträge aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten zur Finanzierung eines Milliardenkredits an die Ukraine zu nutzen. Der Wutausbruch des ehemaligen russischen Präsidenten zeigt die Nervosität des Kremls angesichts der kreativen EU-Strategie, russisches Geld für den ukrainischen Widerstand einzusetzen.
16.09.2025
15:04 Uhr

Geheimdienst-Skandal erschüttert Deutschland: Ex-BND-Chef im Zentrum dubioser Kindesentführung

Die Hamburger Staatsanwaltschaft durchsuchte Büros einer Sicherheitsfirma im Zusammenhang mit Ex-BND-Chef August Hanning, der wegen Kindesentführung und Anstiftung zum Besitz kinderpornographischer Schriften ermittelt wird. Der 79-Jährige soll in die gewaltsame Entführung der Kinder von Unternehmerin Christina Block aus Dänemark nach Deutschland verwickelt sein.
16.09.2025
15:04 Uhr

Toleranz auf dem Rückzug: Deutsche verschließen sich zunehmend der Vielfalt

Laut dem aktuellen "Vielfaltsbarometer" der Robert Bosch Stiftung sinkt die Akzeptanz für gesellschaftliche Vielfalt in Deutschland deutlich. Nur noch 56 Prozent der Befragten empfinden ethnische Vielfalt als Bereicherung, gegenüber 73 Prozent im Jahr 2019.
16.09.2025
15:04 Uhr

Frankreichs Politchaos: Macron setzt auf seinen Whiskey-Kumpan Lecornu

Frankreichs Präsident Macron ernennt Sébastien Lecornu zu seinem fünften Premierminister in weniger als zwei Jahren, nachdem seine Vorgänger Barnier und Bayrou gescheitert sind. Lecornu soll die Sozialisten ins Boot holen und Milliarden einsparen, doch die Opposition fordert bereits die Aussetzung der Rentenreform und eine Reichensteuer.
16.09.2025
15:04 Uhr

Trumps Klimaleugner-Offensive: US-Regierung will Europa von "übertriebenen" Klimasorgen befreien

Die neue Trump-Administration sendet Emissäre nach Brüssel, um Europa von "übertriebenen" Klimasorgen zu befreien und warnt vor den wirtschaftlichen Schäden grüner Politik. Energieminister Wright und Finanzaufseher Atkins kritisieren Europas Klimahysterie und fordern ein Ende der Subventionen für erneuerbare Energien.
16.09.2025
15:04 Uhr

Tschechiens Munitionslieferungen für Ukraine: Wenn Populisten die Sicherheit Europas aufs Spiel setzen

Die tschechische Munitionsinitiative für die Ukraine, die bereits über eine Million Artilleriegeschosse geliefert hat, steht vor den Parlamentswahlen im Oktober unter Kritik der führenden ANO-Partei. Während die Initiative das russische Artillerie-Übergewicht von 10:1 auf 2:1 reduzierte, fordern Populisten deren Stopp und gefährden damit Europas Sicherheit.
16.09.2025
15:03 Uhr

Trumps Forderungskatalog an Europa: Zwischen Wunschdenken und harter Realität

Trump fordert von Europa ein Öl-Embargo gegen Russland, massive Gaskäufe aus den USA und hohe China-Zölle, bevor er neue Russland-Sanktionen verhängt. Die Forderungen stoßen auf erhebliche praktische und wirtschaftliche Hindernisse, da Europa stark mit China verflochten ist und die USA nicht genug Gas exportieren können.
16.09.2025
15:02 Uhr

Polens Präsident fordert Kriegsreparationen bei heiklem Berlin-Besuch

Polens Präsident Karol Nawrocki besucht heute Berlin und wird dabei die umstrittene Forderung nach 1,3 Billionen Euro Kriegsreparationen von Deutschland ansprechen. Der von der nationalistischen PiS unterstützte Präsident stellt Bundeskanzler Merz vor diplomatische Herausforderungen, zumal Nawrocki als Trumps bevorzugter Ansprechpartner in Polen gilt.
16.09.2025
15:02 Uhr

Von der Leyen im Kreuzfeuer: Doppeltes Misstrauensvotum offenbart EU-Führungskrise

Zwei Misstrauensanträge gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stehen Anfang Oktober zur Abstimmung - ein Novum in der EU-Parlamentsgeschichte. Die rechtskonservative Fraktion "Patriots for Europe" und die Linksfraktion reichten die Anträge zeitgleich ein. Die Patriots kritisieren mangelnde Transparenz und Handelsabkommen, die Linken werfen ihr Untätigkeit beim Gaza-Konflikt vor.
16.09.2025
15:01 Uhr

Nach dem Kirk-Attentat: Wenn linke Mordlust auf bürgerliche Empörung trifft

Charlie Kirk wurde ermordet, was zu geschmacklosen Reaktionen der deutschen Linksjugend führte, die den Tod des konservativen Aktivisten feierten. Die Gewaltverherrlichung zeigt die zunehmende Radikalisierung und gefährdet die demokratischen Grundwerte.
16.09.2025
15:01 Uhr

Ukraine-Milliardenloch: IWF warnt vor 20 Milliarden Dollar Finanzierungslücke – und Deutschland soll wieder zahlen

Der IWF warnt vor einer zusätzlichen Finanzierungslücke von bis zu 20 Milliarden Dollar für die Ukraine in den Jahren 2026 und 2027, die über die bisherigen Schätzungen hinausgeht. Die Ukraine weigert sich laut IWF, geforderte Steuererhöhungen und Reformen zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft umzusetzen.
16.09.2025
15:01 Uhr

Brasiliens Justizskandal: Wenn Richter zu politischen Vollstreckern werden

Das Wall Street Journal kritisiert scharf die Verurteilung von Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro zu 27 Jahren Haft wegen angeblicher Verschwörung gegen die Regierung. Das Urteil basiert lediglich auf einem nie eingereichten Dekret-Entwurf und Gedankenspielen über einen Ausnahmezustand.
16.09.2025
14:59 Uhr

Heusgens gefährlicher Irrweg: Warum Deutschland keinen Terrorstaat anerkennen darf

Der ehemalige Merkel-Berater Christoph Heusgen fordert die Anerkennung eines palästinensischen Staates und warnt vor einer möglichen Verurteilung Deutschlands wegen "Beihilfe zum Genozid". Kritiker sehen darin eine Belohnung für Terror und einen Verrat an Deutschlands historischer Verantwortung gegenüber Israel.
16.09.2025
14:59 Uhr

Deutsche Meinungsdiktatur greift auf die Schweiz über: Schweizer Bürger für Kritik an deutschem Politiker verurteilt

Ein Schweizer Bürger aus dem Toggenburg erhielt einen Strafbefehl über fast 2500 Franken, weil er den CDU-Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter auf der Plattform X mit derben Worten kritisiert hatte. Der Betroffene hat bereits Einsprache gegen die Busse und bedingte Geldstrafe erhoben.
16.09.2025
14:59 Uhr

Deutschlands Bürokratie-Moloch: Wie die Große Koalition ihre Sparpläne zur Farce macht

Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Sparpläne der Großen Koalition als Mogelpackung, da von 306.000 Bundesbeschäftigten zwei Drittel als "sicherheitsrelevant" eingestuft wurden. Trotz angekündigter Stellenstreichungen wächst der Beamtenapparat um über 8.000 Stellen weiter, während die Verwaltungsausgaben 70 Milliarden Euro pro Jahr erreichen.
16.09.2025
14:59 Uhr

Israels Geisel-Dilemma: Wenn Verhandlungspartner zu Zielen werden

Ex-Premierminister Olmert kritisiert Netanjahus Regierung scharf und wirft ihr vor, die Geiseln bereits abgeschrieben zu haben. Die Bombardierung von Hamas-Verhandlungspartnern in Doha mache diplomatische Lösungen unmöglich und sende das Signal, dass Israel gar nicht verhandeln wolle.
16.09.2025
14:50 Uhr

Deutschlands moralischer Bankrott: Wenn Mord zur Randnotiz wird

Deutsche Medien reagierten auf die Ermordung des amerikanischen Konservativen Charlie Kirk mit Häme und Relativierung statt Trauer. Der Tagesspiegel titelte "Der Tod eines Brandstifters", während ZDF-Moderatoren den Mord zwar verurteilten, aber gleichzeitig Kirks angeblich "menschenfeindliche Aussagen" betonten.
16.09.2025
14:47 Uhr

Chinas Autobauer nutzen Österreich als Hintertür nach Europa

Chinesische Elektroautohersteller Xpeng und GAC umgehen EU-Strafzölle durch Teilmontage ihrer Fahrzeuge beim kanadischen Auftragsfertiger Magna Steyr in Österreich. Die Autos werden in China gebaut, teilweise zerlegt und als Bauteile nach Graz verschifft, wo sie final zusammengebaut werden.
16.09.2025
14:47 Uhr

Audi-Händler am Abgrund: Renditen stürzen auf Krisenniveau

Deutsche Audi-Händler kämpfen mit drastisch gesunkenen Renditen von nur noch 1,4 Prozent ums Überleben, während weitere Kürzungen ab 2026 geplant sind. Trotz Elektro-Offensive mit neuen Modellen liegt Audi mit 7,0 Prozent Marktanteil deutlich hinter BMW und Mercedes zurück.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen