Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 44

02.11.2025
22:48 Uhr

Demokratie-Erziehung mit Klebepunkten: Wenn der Staat seine Bürger zu Blockwarten macht

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein Plakat entwickelt, auf dem Bürger mit Klebepunkten "gute Taten für die Demokratie" wie das Melden von Hasskommentaren markieren können. Kritiker sehen darin eine staatliche Bevormundung und Aufforderung zur Denunziation, die an totalitäre Systeme erinnert.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

02.11.2025
22:46 Uhr

Taiwan buhlt um Washingtons Gunst: Der gefährliche Traum vom "Israel Asiens"

Taiwan positioniert sich strategisch als "Israel Asiens" und investiert Millionen in Lobbyarbeit in Washington, um amerikanische Unterstützung zu sichern. Bereits über 50 Milliarden Dollar an Waffenverkäufen und 2 Milliarden Dollar Militärhilfe flossen in die Region. Diese Entwicklung könnte im Konfliktfall katastrophale Folgen haben.
02.11.2025
22:46 Uhr

Trump-Xi-Deal: Amerikas Triumph über Chinas Wirtschaftskrieg

Die USA und China haben ein umfassendes Handelsabkommen ausgehandelt, bei dem China Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe aufhebt und massive Agrarkäufe zusagt. Der Deal löst auch die Nexperia-Krise, die zur Produktionsstopps bei Volkswagen geführt hatte.
02.11.2025
19:47 Uhr

EU-Zensurmaschine läuft heiß: Wie Brüssel die freie Presse erdrosselt

Die EU-Verordnung TTPA zur Regulierung politischer Werbung führt dazu, dass Tech-Konzerne wie Google und Meta politische Werbung in Europa einstellen. Dies trifft besonders kleine und alternative Medien, die auf Online-Werbung für Reichweitenaufbau angewiesen sind, während etablierte Medienhäuser weniger betroffen sind.
02.11.2025
19:00 Uhr

Chip-Krise lähmt deutsche Autoindustrie: ZF drosselt Produktion – Europa zahlt den Preis für China-Abhängigkeit

ZF Friedrichshafen drosselt die Produktion im Motorenwerk Schweinfurt aufgrund von Halbleiter-Engpässen, nachdem der chinesisch kontrollierte Zulieferer Nexperia Exportbeschränkungen verhängt hat. Auch andere Automobilzulieferer wie Bosch bereiten sich auf Kurzarbeit vor, da 8.000 Arbeitsplätze von der Chip-Versorgung abhängen.
02.11.2025
18:39 Uhr

Ölkartell pokert hoch: OPEC+ dreht trotz Trump-Sanktionen weiter am Förderhahn

OPEC+ kündigte trotz US-Sanktionen gegen russische Ölkonzerne eine Erhöhung der Fördermengen um 137.000 Barrel täglich im Dezember an. Das Kartell begründet dies mit stabilen Wirtschaftsprognosen und niedrigen Ölvorräten, plant aber für 2025 eine Produktionspause.
02.11.2025
18:39 Uhr

Lufthansa-Piloten verschieben Streik – doch die Geduld schwindet

Die Lufthansa-Pilotengewerkschaft verschiebt geplante Streiks und gewährt der Airline eine Gnadenfrist im Tarifstreit um eine Verdreifachung der Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Die Gewerkschaft fordert ein "verhandlungsfähiges Angebot" und behält sich weitere Arbeitskampfmaßnahmen vor.
02.11.2025
18:39 Uhr

Deutschland vor dem industriellen Abgrund: Ex-VW-Chef warnt vor dramatischem Jobverlust

Ex-VW-Chef Matthias Müller warnt vor einem "Job-Massaker" in der deutschen Automobilindustrie und bezeichnet die Deindustrialisierung als bereits in vollem Gange. Er kritisiert die einseitige politische Fixierung auf Elektromobilität als ideologische Verblendung, die Deutschland ein ganzes Jahrzehnt gekostet habe.
02.11.2025
18:32 Uhr

Eurasien formiert sich neu: Der Westen hat ausgespielt

In Minsk fand Ende Oktober 2025 die dritte internationale Konferenz über eurasische Sicherheit statt, bei der Präsident Lukaschenko das Ende der Dollar-Hegemonie verkündete. Russlands Außenminister Lawrow bezeichnete den Konflikt zwischen EU und Russland als Realität und kritisierte westliche Politik scharf.
02.11.2025
18:28 Uhr

Politisches Erdbeben in Großbritannien: Farage auf dem Weg zur Macht – Altparteien vor dem Kollaps

Nigel Farages Reform UK führt britische Umfragen mit 30 Prozent an, während Labour und Tories auf jeweils nur 16 Prozent abgestürzt sind. Bei den Kommunalwahlen 2025 bewies Reform bereits ihre Schlagkraft mit 677 gewonnenen Mandaten. Die nächste Unterhauswahl 2029 könnte Farage zum Premierminister machen.
02.11.2025
17:37 Uhr

Alice Schwarzer rechnet mit linken Scheinfeministinnen ab: Die bittere Wahrheit über migrantische Gewalt

Alice Schwarzer kritisiert in einem Gastbeitrag für die Welt junge "Queerfeministinnen", die aus falsch verstandener Toleranz die Augen vor migrantischer Gewalt gegen Frauen verschließen würden. Sie bezeichnet diese als "eher links als feministisch" und wirft ihnen vor, die reale Bedrohung von Frauen durch Männer aus frauenfeindlichen Kulturen zu leugnen.
02.11.2025
17:37 Uhr

Koalitionskrach eskaliert: SPD sabotiert Syrien-Abschiebungen – Merz schweigt zur Revolte im eigenen Lager

Die SPD blockiert vereinbarte Syrien-Abschiebungen, nachdem Außenminister Wadephul nach seinem Damaskus-Besuch nur Rückführungen von Schwerkriminellen für möglich erklärte. Bundeskanzler Merz schweigt zu dem Koalitionsstreit, während das Innenministerium weiter an Rückführungsvereinbarungen arbeitet.
02.11.2025
16:14 Uhr

Indiens Weltraum-Ambitionen: Zwischen technischem Fortschritt und globaler Machtdemonstration

Indien hat erfolgreich seinen bisher schwersten Kommunikationssatelliten CMS-03 mit 4410 Kilogramm ins All befördert, der künftig die Kommunikation der indischen Marine verbessern soll. Die Trägerrakete LVM3-M5 startete vom Weltraumbahnhof Sriharikota und markiert einen weiteren Meilenstein in Indiens ambitioniertem Raumfahrtprogramm. Bis 2040 plant Indien eine bemannte Mondmission, während bereits 2027 die erste bemannte Mission starten soll.
02.11.2025
16:14 Uhr

Linke Justizministerin will Abtreibungen komplett straffrei stellen – Ein gefährlicher Angriff auf ungeborenes Leben

Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Jacqueline Bernhardt will in der Justizministerkonferenz einen Vorschlag zur vollständigen Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen einbringen und Paragraf 218 des Strafgesetzbuches abschaffen. Auch Bundesjustizministerin Stefanie Hubig signalisierte bereits Bereitschaft für eine liberalere Regelung. Die Justizminister beraten am 6. und 7. November in Leipzig über das Thema.
02.11.2025
16:14 Uhr

Deutschlands Industrie vor dem Kollaps: Massenentlassungen drohen im Jahr 2026

Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass 41 Prozent der deutschen Industrieunternehmen für 2026 Stellenabbau planen, während nur 15 Prozent neue Mitarbeiter einstellen wollen. Besonders düster sind die Aussichten in Ostdeutschland und bei den Investitionsplänen der Unternehmen.
02.11.2025
13:54 Uhr

Deutschlands Hightech-Agenda: Gefangen in der Subventionsspirale

Deutschland stellt eine neue Hightech-Agenda mit zwei Milliarden Euro Subventionen bis 2029 vor, um den technologischen Rückstand zu den USA und China aufzuholen. Während US-Konzerne wie Microsoft jährlich 80 Milliarden Dollar in KI investieren, kämpft Deutschland mit hohen Energiekosten und Überregulierung.
02.11.2025
13:54 Uhr

Chinas Seltene-Erden-Poker: Ein gefährlicher Schuss ins eigene Knie

China drohte mit Exportbeschränkungen für Seltene Erden, ruderte aber nach internationalen Protesten zurück und setzte die Kontrollen für ein Jahr aus. US-Finanzminister Bessent sieht dies als strategischen Fehler Chinas, der den Westen zur Diversifizierung der Lieferketten motiviert hat.
02.11.2025
13:52 Uhr

Blutbad in Tansania: Wenn Demokratie zur tödlichen Farce wird

In Tansania wurden bei Protesten gegen die Präsidentschaftswahlen mindestens 800 Menschen getötet, nachdem Präsidentin Samia Suluhu Hassan mit fast 98 Prozent der Stimmen wiedergewählt wurde. Die größte Oppositionspartei wurde von den Wahlen ausgeschlossen, ihr Vorsitzender sitzt in Haft und ihm droht die Todesstrafe.
02.11.2025
13:52 Uhr

Post vor dem Kollaps: Wenn der Staat beim Briefträger versagt

Die Deutsche Post steht wegen fast 40.000 Beschwerden bis August und einem Anstieg um 33 Prozent massiv in der Kritik. Die Bundesnetzagentur droht erstmals mit Geldstrafen von bis zu 10 Millionen Euro, während sich die Probleme besonders in strukturschwachen Regionen häufen.
02.11.2025
13:50 Uhr

Wieder Terror-Alarm in Berlin: Syrer plante offenbar Anschlag in der Hauptstadt

Berliner Polizei-Spezialkräfte nahmen am Samstag einen 22-jährigen Syrer in Neukölln fest, der einen Terroranschlag in der Hauptstadt geplant haben soll. Bei der Durchsuchung seiner drei Berliner Adressen stellten die Beamten Material zum Bau von Sprengsätzen sicher.
02.11.2025
13:03 Uhr

Orbáns Veto-Blockade: Warum die Ukraine weder NATO noch EU beitreten wird – und Polen zunehmend wackelt

Orbán blockiert mit seinem Veto jeden EU-Beitritt der Ukraine, während sich auch die polnische Unterstützung für Kiew deutlich abschwächt. Die Ukraine wird weder NATO- noch EU-Mitglied werden können, da verfassungsrechtliche Hürden und geopolitische Realitäten territoriale Kompromisse nahezu unmöglich machen.
02.11.2025
13:03 Uhr

Tomahawk-Poker im Weißen Haus: Trump zögert bei Waffenlieferung trotz Pentagon-Freigabe

Das Pentagon hat grünes Licht für die Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an die Ukraine gegeben, doch Präsident Trump zögert mit der finalen Entscheidung. Seine Zurückhaltung erfolgte einen Tag nach einem Telefonat mit Putin, der vor einer Zerstörung der US-russischen Beziehungen warnte.
02.11.2025
13:03 Uhr

Pulverfass Karibik: USA und Russland liefern sich gefährlichen Stellvertreterkrieg vor Venezuelas Küste

USA und Russland liefern sich einen gefährlichen Stellvertreterkrieg vor Venezuelas Küste, während russische Transportmaschinen unter mysteriösen Umständen in Caracas landen und amerikanische Kriegsschiffe sich bedrohlich nahe der venezolanischen Seegrenze positionieren. Die USS Iwo Jima und USS Gravely kreuzen nur 200 Kilometer vor der venezolanischen Militärinsel, während über 10.000 US-Soldaten in der Karibik stationiert sind.
02.11.2025
13:03 Uhr

Amerika im Würgegriff: Trumps Shutdown-Chaos lähmt die Supermacht

Die USA befinden sich seit über einem Monat im Regierungsstillstand, da sich Republikaner und Demokraten nicht auf einen Bundeshaushalt einigen können. Über 1,4 Millionen Regierungsangestellte sind betroffen, viele arbeiten ohne Bezahlung oder wurden beurlaubt. Der Shutdown könnte der US-Wirtschaft dauerhaft bis zu 14 Milliarden Dollar kosten.
02.11.2025
12:57 Uhr

Windkraft-Skandal: Wie Politik und Lobby die Gesundheitsgefahren durch Infraschall vertuschen

Ein Bericht der Deutschen Schutz-Gemeinschaft-Schall wirft der Politik vor, Gesundheitsrisiken durch Infraschall von Windrädern zu vertuschen. Betroffene berichten von Schlafstörungen und anderen Beschwerden, während offizielle Stellen die Gefahren herunterspielen würden.
02.11.2025
12:56 Uhr

Klimawahn treibt dänische Kühe in den Tod: EU-Bürokraten opfern Tierwohl für fragwürdige Methan-Ziele

In Dänemark müssen Landwirte seit Oktober ihren Kühen den Futterzusatz Bovaer zur Methanreduktion verabreichen, was zu gesundheitlichen Problemen bei den Tieren führt. Betroffene Kühe erholen sich nach Berichten von Milchproduzenten, sobald der Zusatzstoff entfernt wird.
02.11.2025
12:56 Uhr

EU-Wahnsinn: Deutsche Sparer finanzieren Kiews Milliardengrab – Brüssel erpresst mit russischen Vermögen

Die EU plant ein 140-Milliarden-Euro-Darlehen für die Ukraine und setzt die Mitgliedstaaten unter Druck: Entweder sie stimmen der Beschlagnahmung russischer Vermögenswerte zu oder müssen das Geld über Steuern finanzieren. Die geplante Vermögensbeschlagnahmung könnte völkerrechtliche Probleme verursachen und jahrelange Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen.
02.11.2025
12:56 Uhr

NATO-Geheimdokumente enthüllen: Militärallianz orchestrierte Covid-Zensur in Großbritannien

NATO-Geheimdokumente belegen laut Recherchen der Journalistin Sonja Elijah, dass die Militärallianz während der Covid-Pandemie aktiv in britische Zensurmaßnahmen involviert war. Das britische Wissenschaftsministerium bestätigte die Existenz entsprechender Unterlagen, verweigert jedoch deren Herausgabe.
02.11.2025
12:56 Uhr

EZB-Digitalwährung: Der nächste Schritt zur totalen Bürgerkontrolle

Die EZB beschloss den Übergang zur nächsten Phase des digitalen Euro-Projekts mit geplanter Pilotphase 2027 und Einführung bis 2029. Das Projekt würde Bürgern ermöglichen, digitale Euro-Konten direkt bei der EZB zu führen, was traditionelle Banken als Zwischenstelle umgehen würde.
02.11.2025
12:56 Uhr

Wenn der Krieg niemals endet: Die vergessene Kriegsmaschinerie in unserem Alltag

Der italienische Philosoph Giorgio Agamben zeigt auf, wie Kriegsinstrumente unseren Alltag durchdrungen haben: Stacheldraht aus dem Ersten Weltkrieg umzäunt heute Grundstücke, chemische Kampfstoffe wurden zu Unkrautvernichtern und Atomwaffen zu Kernkraftwerken. Agamben kehrt Clausewitz' Formel um und argumentiert, dass die heutige Politik die Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln sei.
02.11.2025
12:53 Uhr

Energiewende würgt deutschen Mittelstand ab: Strompreise explodieren, Betriebe kämpfen ums Überleben

Die deutsche Energiewende bedroht laut einer DIHK-Studie den Mittelstand existenziell, da die Strompreise bis 2045 um weitere 63 Prozent steigen könnten. Besonders Branchen wie Elektrotechnik, Maschinenbau und Lebensmittelproduktion kämpfen mit explodierenden Energiekosten ums Überleben.
02.11.2025
12:53 Uhr

Massenexodus aus Klimainitiative: 893 Konzerne kehren zur wirtschaftlichen Vernunft zurück

893 Unternehmen haben ihre Mitgliedschaft in der Science Based Targets Initiative (SBTi) beendet, was etwa sieben Prozent aller beteiligten Konzerne entspricht. Besonders betroffen sind Unternehmen aus Japan, Großbritannien, den USA und China, die sich von den wissenschaftlich geprüften Klimazielen der Initiative zurückziehen.
02.11.2025
12:53 Uhr

Chinas digitale Krallen im europäischen Stromnetz: Wie die Solarwende zur Sicherheitsfalle wird

China kontrolliert über 70 Prozent der Wechselrichter in europäischen Solaranlagen, die permanent mit Servern in Peking kommunizieren. Diese digitale Abhängigkeit ermöglicht potenzielle Cyberangriffe auf die Stromversorgung. Europa muss seine Energieinfrastruktur als kritische Infrastruktur schützen und chinesische Fernzugriffe verbieten.
02.11.2025
12:53 Uhr

Umweltbundesamt attackiert Holzenergie: Ideologischer Feldzug gegen bewährten Klimaschutz?

Das Umweltbundesamt hat in einem Gutachten die Klimaneutralität von Holzenergie in Frage gestellt und strengere Nachhaltigkeitskriterien gefordert. Der Fachverband Holzenergie kritisiert dies als ideologisch motiviert und warnt vor negativen Folgen für Millionen Haushalte, die auf bezahlbare Holzheizungen angewiesen sind.
02.11.2025
12:52 Uhr

Österreichs Wasserstoff-Milliardengrab: Wenn Ideologie auf Realität trifft

Österreich investiert trotz gescheiterter deutscher Wasserstoffprojekte 820 Millionen Euro bis 2026 in grünen Wasserstoff und will zur "europäischen Drehscheibe" werden. Kritiker bemängeln die Ineffizienz der energieintensiven Technologie und sehen die Investitionen als Verschwendung von Steuergeldern.
02.11.2025
12:52 Uhr

Wasserstoff-Desaster in Rostock: 700.000 Euro Steuergeld im Wind verpufft

In Rostock wird eine 2017 mit 700.000 Euro Steuergeld geförderte Wasserstoff-Tankstelle abgerissen, da sie mangels Nachfrage wirtschaftlich gescheitert ist. Das Projekt gilt als Symbol für die gescheiterte staatliche Förderung von Wasserstoff-Mobilität im Pkw-Bereich.
02.11.2025
12:52 Uhr

Digitales Totalversagen: Bundesbehörden versinken im Windows-Chaos

Das Bundesministerium für Digitales hat beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 versagt und kennt nicht einmal die Anzahl der betroffenen Rechner in den Bundesbehörden. Trotz Ankündigung eines zentralen Lizenzmanagements 2019 existiert dieses System nicht, wodurch Millionen durch Doppelkäufe und ungenutzte Lizenzen verschwendet werden.
02.11.2025
12:49 Uhr

Regenbogenflagge als Rückreiseticket: Wenn muslimische Toleranz an ihre Grenzen stößt

Eine syrische Influencerin verließ nach elf Jahren Dänemark, weil sie die Regenbogenflagge an der Schule ihrer Kinder als "unsittlich" empfand. Die als Flüchtling gekommene Muslimin kehrte freiwillig nach Syrien zurück und kritisierte europäische Werte als unvereinbar mit ihrer Religion.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen