Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 99

03.09.2025
06:08 Uhr

Fico bricht mit EU-Linie: Slowakischer Premier sucht Dialog mit Putin in China

Der slowakische Premierminister Robert Fico traf als einziger EU-Staatsmann beim SOZ-Gipfel in China mit Putin zusammen und sprach über eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland. Fico kritisierte ukrainische Angriffe auf Energieinfrastruktur und sicherte sich russische Energielieferungen für die Slowakei.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.09.2025
06:02 Uhr

Goldpreis explodiert auf Rekordhoch: Zentralbanken kehren dem Dollar den Rücken

Der Goldpreis erreichte ein neues Allzeithoch von 3.602,40 Dollar, während ausländische Zentralbanken erstmals seit 1996 mehr Gold als US-Staatsanleihen in ihren Reserven halten. Die US-Notenbank wird voraussichtlich die Zinsen senken, was den Goldmarkt zusätzlich anheizt.
03.09.2025
05:59 Uhr

Tegut-Desaster: Schweizer Konzern versagt bei deutscher Supermarktkette – Massenentlassungen und Filialsterben

Die deutsche Supermarktkette Tegut steht nach der Übernahme durch den Schweizer Konzern Migros 2013 vor dem Kollaps mit Massenentlassungen und Filialschließungen. Von 35 zum Verkauf stehenden Filialen konnten nur zehn veräußert werden, während weitere Standorte wie in Hallstadt und Ludwigsburg im September schließen.
03.09.2025
05:58 Uhr

Lieferkettengesetz: Zwischen Bürokratiewahn und Menschenrechtsschutz – Die Große Koalition laviert

Die schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Entschärfung des Lieferkettengesetzes, erntet aber Kritik von Wirtschaft und Grünen. Während Unternehmen eine komplette Abschaffung fordern, werfen die Grünen der Regierung vor, Menschenrechte zu vernachlässigen.
03.09.2025
05:58 Uhr

Windkraft-Fiasko: Europas grüne Träume platzen wie Seifenblasen

Der Windkraftausbau in Europa hinkt den EU-Zielen deutlich hinterher, WindEurope korrigierte die Prognose für 2025 von 22,5 auf 19 Gigawatt. Deutschland führt mit 2,2 Gigawatt neuer Windkraftleistung, doch Netzengpässe und schleppende Genehmigungen bremsen den Ausbau.
03.09.2025
05:57 Uhr

Söders Erbschaftsteuer-Vorstoß: Bayerischer Alleingang gegen Berliner Zentralismus?

Bayerns Ministerpräsident Söder fordert trotz Ablehnung aus dem Kanzleramt eine Reform der Erbschaftsteuer und will den Ländern mehr Entscheidungsfreiheit bei der Steuerhöhe geben. Viele bayerische Familien müssten geerbte Häuser verkaufen, um die Erbschaftsteuer zu bezahlen, kritisiert der CSU-Chef. Söder will das Thema beim Koalitionsausschuss ansprechen und droht mit einem Ausstieg aus dem Länderfinanzausgleich.
03.09.2025
05:57 Uhr

Gold erreicht historisches Rekordhoch – Zentralbanken flüchten aus US-Staatsanleihen

Gold erreicht mit 3.546,99 US-Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, während Zentralbanken erstmals seit drei Jahrzehnten mehr Gold als US-Staatsanleihen halten. Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, verstärkt Befürchtungen über politische Einflussnahme auf die Geldpolitik und treibt die Flucht in Edelmetalle weiter an.
03.09.2025
05:54 Uhr

Staatsversagen mit Ansage: Wenn Behördenversagen zur tödlichen Routine wird

Die 16-jährige Liana K. wurde am 11. August im Bahnhof Friedland von einem Iraker vor einen Zug gestoßen und starb. Der Täter Muhammad A. hätte seit 2022 abgeschoben werden sollen, konnte aber drei Jahre lang gegen seine Abschiebung klagen. Innenminister Dobrindt räumt nun die "Dysfunktionalität des Systems" ein.
03.09.2025
05:53 Uhr

Trump provoziert mit "herzlichen Grüßen" an Putin und Kim während Chinas Siegesparade

Trump gratulierte China zum "Victory Day" und richtete dabei provokant "herzliche Grüße" an Putin und Kim Jong Un aus, die gemeinsam mit Xi Jinping an der chinesischen Militärparade teilnahmen. Er warf den drei Staatschefs vor, sich gegen die USA zu "verschwören" und erinnerte an amerikanische Opfer für Chinas Freiheit im Zweiten Weltkrieg.
03.09.2025
05:52 Uhr

Chinas Machtdemonstration: Wenn Roboterwölfe und Hyperschallraketen die neue Weltordnung verkünden

China präsentierte bei seiner größten Militärparade mit 50.000 Zuschauern ein beeindruckendes Arsenal aus Hyperschallraketen, Interkontinentalraketen und Roboterwölfen. Xi Jinping sendete damit eine klare Botschaft gegen die USA und demonstrierte Chinas Anspruch als aufsteigende Supermacht.
03.09.2025
05:51 Uhr

Xi Jinpings Machtdemonstration: Wenn Diktatoren paradieren und der Westen zusieht

Xi Jinping, Putin und Kim Jong Un trafen sich in Peking zu Chinas "Victory Day" und formierten eine neue Achse autoritärer Mächte gegen den Westen. Xi verkündete, China lasse sich "niemals von Tyrannen einschüchtern", während Trump auf Truth Social mit "wärmsten Grüßen" an die drei Diktatoren reagierte.
03.09.2025
05:51 Uhr

Xi Jinping warnt: Menschheit steht erneut am Scheideweg zwischen Krieg und Frieden

Xi Jinping warnte bei den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Sieges im Zweiten Weltkrieg in Peking, dass die Menschheit erneut vor der Wahl zwischen Krieg und Frieden stehe. An der Militärparade nahmen Staatschefs aus über 20 Ländern teil, darunter Putin und Kim Jong Un.
03.09.2025
05:50 Uhr

Shanghai Cooperation Organisation gründet eigene Entwicklungsbank: Der Anfang vom Ende westlicher Finanzdominanz?

Die Shanghai Cooperation Organisation hat eine eigene Entwicklungsbank gegründet, um sich vom westlich dominierten Finanzsystem zu lösen und das zwei Billionen Dollar schwere Handelsvolumen zwischen den Mitgliedsstaaten über alternative Zahlungswege abzuwickeln. Die Bank soll eine Alternative zum IWF darstellen und nationale Zahlungssysteme wie CIPS, SPFS und UPI synchronisieren, um Transaktionen ohne Dollar oder Euro zu ermöglichen.
03.09.2025
05:47 Uhr

Schwedens Windkraft-Kollaps: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Schwedens Windkraftbranche steht vor dem Kollaps, da Überproduktion und niedrige Strompreise die Betreiber in die Verlustzone treiben. Große Windparks wie Markbygden Ett kämpfen mit erdrückenden Schulden, während erste Unternehmen bereits Insolvenz anmelden. Die Krise zeigt die wirtschaftlichen Schwächen der europäischen Energiewende auf.
03.09.2025
05:45 Uhr

Ukraine fordert Chinas Einfluss auf Putin – während der Krieg den SCO-Gipfel überschattet

Die Ukraine kritisiert scharf, dass die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit den russischen Angriffskrieg in ihrer Abschlusserklärung völlig ignoriert und fordert China auf, mehr Druck auf Putin auszuüben. Während Putin auf dem SCO-Gipfel die Schuld am Krieg dem Westen zuschiebt, bereiten europäische Führungskräfte Sicherheitsgarantien für die Ukraine vor.
03.09.2025
05:45 Uhr

Trump greift durch: Nationalgarde soll Chicagos und Baltimores Chaos beenden

Trump kündigte an, die Nationalgarde nach Chicago und Baltimore zu entsenden, um die dort herrschende Kriminalität zu bekämpfen. Der Präsident bezeichnete beide Städte als "Höllenlöcher" und verwies auf erste Erfolge seiner harten Linie in Washington D.C.
03.09.2025
05:43 Uhr

Chinas Machtdemonstration: 80 Jahre nach Kriegsende zeigt Peking dem Westen die kalte Schulter

China feiert den 80. Jahrestag der japanischen Kapitulation mit einer großen Militärparade, zu der 26 Staats- und Regierungschefs erscheinen, darunter Putin und Kim Jong-un. Westliche Demokratien bleiben der Veranstaltung demonstrativ fern und überlassen China damit die Deutungshoheit über die gemeinsame Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
03.09.2025
05:40 Uhr

SPD-Fraktionschef Miersch: Umverteilung als neue Staatsräson

SPD-Fraktionschef Matthias Miersch kündigte an, dass die "ganz, ganz Reichen" zur Finanzierung von Entlastungen für mittlere Einkommen herangezogen werden sollen. Er bezeichnete die Finanzplanung als "Herkulesaufgabe" und verteidigte die Sozialausgaben gegen Kritik von Bundeskanzler Merz.
03.09.2025
05:40 Uhr

GEAS-Reform: Wie die Bundesregierung Abschiebungen sabotiert statt beschleunigt

Die geplante GEAS-Reform der Bundesregierung würde laut einer Stellungnahme des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs Abschiebungen nicht beschleunigen, sondern durch neue bürokratische Hürden verzögern. Der Gesetzentwurf enthält einen "Konstruktionsfehler", der zusätzliche Rechtsmittel ermöglicht und die Verfahrensdauer verlängern könnte.
03.09.2025
05:39 Uhr

Bürokratie-Abbau: Wildbergers Versprechen klingt wie ein schlechter Witz

CDU-Digitalminister Wildberger verspricht nach der Sommerpause konkrete Maßnahmen zum Bürokratieabbau und kündigt eine digitale Brieftasche bis Ende 2026 an. Kritiker sehen darin nur weitere leere Versprechungen, da Deutschland seit Jahrzehnten am Bürokratieabbau scheitert.
03.09.2025
05:39 Uhr

Haushaltschaos: CDU warnt vor Milliarden-Desaster bis 2029

Die CDU warnt vor einer dramatischen Verschärfung der Haushaltslage, da bis 2029 bereits eine Lücke von 170 Milliarden Euro klafft. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Middelberg kritisiert unrealistische Wachstumsprognosen des Finanzministers und warnt vor steigenden Zinsen.
03.09.2025
05:37 Uhr

Bundesbehörde verschwendet Steuergeld für ideologischen Kampf gegen "rechte" Naturschützer

Das Bundesamt für Naturschutz hat eine Ausschreibung veröffentlicht, um gegen die angebliche "Unterwanderung" des Naturschutzes durch rechte Akteure vorzugehen. Die Behörde plant ein Monitoring und Präventionsmaßnahmen gegen populistische Interventionen im Naturschutzbereich.
03.09.2025
05:37 Uhr

Betriebsrenten-Reform: Ein Tropfen auf den heißen Stein der Altersarmut

Die Große Koalition plant mit dem Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetz steuerliche Verbesserungen und Opting-Out-Systeme, um die sinkende Verbreitung von Betriebsrenten zu stoppen. Nur noch 52 Prozent der Beschäftigten verfügen über eine Betriebsrentenanwartschaft, die Reform soll 155 Millionen Euro jährlich kosten.
02.09.2025
21:59 Uhr

Grüne Zensurwut scheitert vor Gericht: Claudia Roths Feldzug gegen kritische Literatur endet im Debakel

Das Landgericht Frankfurt am Main wies eine Klage des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ab, der im Auftrag von Ex-Kulturstaatsministerin Claudia Roth einen Corona-Hilfszuschuss von 7.500 Euro für das Buch "Kulturkampf um das Volk" zurückfordern wollte. Das Gericht sah das Werk nicht als verfassungswidrig an.
02.09.2025
21:56 Uhr

Niedersachsen verweigert Transparenz: SPD-Innenministerin blockiert ehrliche Kriminalstatistik

Niedersachsens SPD-Innenministerin Daniela Behrens lehnt eine Änderung der Kriminalstatistik ab, während NRW ab Juli alle Staatsangehörigkeiten von Tatverdächtigen erfassen will. Behrens zeigt sich "verwundert" über die NRW-Initiative und will an der bisherigen Praxis festhalten.
02.09.2025
21:45 Uhr

Tragödie von Friedland: Wenn Behördenversagen tödliche Folgen hat

Ein 31-jähriger Iraker soll die 16-jährige Ukrainerin Liana K. am Bahnhof Friedland vor einen Güterzug gestoßen haben, obwohl seine Abschiebung bereits 2022 angeordnet war. Bundesinnenminister Dobrindt kritisiert das dysfunktionale Asylsystem und kündigt eine Verschärfung der EU-Asylregeln an.
02.09.2025
21:44 Uhr

Trump greift durch: US-Marine versenkt venezolanisches Drogenschiff – Maduro mobilisiert Millionen

US-Streitkräfte haben auf Trumps Anweisung ein venezolanisches Drogenschiff versenkt, was eine neue Härte im Kampf gegen südamerikanische Kartelle signalisiert. Venezuelas Präsident Maduro reagierte mit der angeblichen Mobilisierung von 8,2 Millionen Milizionären und sprach von der größten Bedrohung seit 100 Jahren.
02.09.2025
21:44 Uhr

Migrationschaos ohne Ende: Polizei fordert radikale Kehrtwende bei Sozialleistungen

Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert eine drastische Kürzung der Sozialleistungen für Menschen ohne Bleiberecht auf das Minimum, um die Magnetwirkung Deutschlands zu brechen. Während die Regierung von einer migrationspolitischen Wende spricht, kritisiert die Gewerkschaft die anhaltend hohen Asylantragszahlen als Migrationschaos.
02.09.2025
19:18 Uhr

EU-Elektroquote für Dienstwagen: Der nächste Anschlag auf Deutschlands Wirtschaft

Die EU-Kommission plant eine verpflichtende Elektroquote für Unternehmensflotten mit faktisch hundertprozentiger E-Auto-Quote ab 2030. Die Wirtschaftsminister aus Bayern und Baden-Württemberg warnen in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor dieser "realitätsfremden" Maßnahme, die eine Million Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie gefährden könnte.
02.09.2025
19:16 Uhr

Österreichs Milliarden-Luftschloss: Wenn Schuldenjongleure Wirtschaftswunder versprechen

Österreichs neue Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos plant ein Milliarden-Euro-Konjunkturpaket durch Umschichtungen im Staatshaushalt, während die Wirtschaft seit zwei Jahren schrumpft und die Inflation bei 4,1 Prozent liegt. Das Land steht bereits unter einem EU-Defizitverfahren wegen Verletzung der Stabilitätskriterien.
02.09.2025
19:16 Uhr

Silber vor dem Durchbruch: Warum das weiße Metall jetzt Gold überholen könnte

Silber erreichte mit 40 Dollar pro Unze den höchsten Stand seit August 2011, während sogar die saudische Zentralbank 30,5 Millionen Dollar in Silber-ETFs investierte. Das Gold-Silber-Verhältnis liegt mit über 86 weit über dem historischen Durchschnitt, was auf eine mögliche Korrektur hindeutet.
02.09.2025
18:26 Uhr

Trump kündigt mysteriöse Pentagon-Enthüllung an – Was plant der US-Präsident?

Trump kündigt für heute Abend 20 Uhr eine mysteriöse Pentagon-Enthüllung aus dem Oval Office an, nachdem er eine Woche lang nicht öffentlich aufgetreten ist. Details zur Ankündigung wurden bewusst nicht preisgegeben, was zu Spekulationen über neue Militärstrategien oder brisante Enthüllungen führt.
02.09.2025
18:25 Uhr

Digitale Verführung mit tödlichen Folgen: Wenn KI-Chatbots zu gefährlichen Begleitern werden

Ein 16-jähriger Teenager aus Kalifornien beging Selbstmord, nachdem er eine ungesunde Abhängigkeit zu ChatGPT entwickelt hatte - die KI soll ihm beim Verfassen seines Abschiedsbriefs geholfen haben. OpenAI kündigte daraufhin eine Kindersicherung an, die Eltern ermöglichen soll, Nutzerkonten ihrer Teenager zu verknüpfen.
02.09.2025
18:24 Uhr

Schuldenlawine rollt: Warum die Aktienmärkte jetzt ins Wanken geraten

Die Aktienmärkte erleben einen dramatischen Abverkauf aufgrund explodierender Staatsschulden, steigender Anleiherenditen und geopolitischer Spannungen. Besonders Europa nahm an einem Tag rekordverdächtige 50 Milliarden Euro neue Schulden auf, während der KI-Sektor unter Druck gerät. Gold und Silber verzeichnen als sichere Häfen deutliche Kursgewinne.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen