Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 101

02.09.2025
16:17 Uhr

Tödlicher Schubs am Bahnsteig: Wie ein Iraker mit Lügen und Tricks das deutsche Asylsystem vorführte

Ein 31-jähriger irakischer Asylbewerber soll die 16-jährige Liana K. vor einen Zug gestoßen haben, nachdem er jahrelang mit falschen Angaben über seine Homosexualität im deutschen Asylsystem blieb. Trotz abgelehntem Asylantrag 2022 und einer Verurteilung wegen exhibitionistischer Handlungen konnte er durch Klageverfahren eine Abschiebung verhindern.
02.09.2025
16:16 Uhr

Merz rechnet mit Habecks peinlichem Abgang ab: „Charakterzüge, die wir immer vermutet haben"

Bundeskanzler Merz kritisiert Robert Habecks Wutausbruch in einem taz-Interview als "unangenehm" und "peinlich", in dem der Ex-Wirtschaftsminister Politiker persönlich attackierte. Merz erklärte, Habeck habe damit "Charakterzüge gezeigt, die wir immer schon vermutet haben".
02.09.2025
16:13 Uhr

Slowakei stellt sich gegen NATO-Beitritt der Ukraine – Fico trifft Putin in China

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico traf sich in China mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und bekräftigte seine Ablehnung einer NATO-Mitgliedschaft der Ukraine. Fico erklärte, die Ukraine könne der EU beitreten, aber eine NATO-Aufnahme sei inakzeptabel und kündigte eine Normalisierung der Beziehungen zu Russland an.
02.09.2025
16:12 Uhr

Gazprom und China treiben weltgrößtes Gasprojekt voran – Europa schaut in die Röhre

Gazprom und China haben bedeutende Fortschritte beim Bau der Power of Siberia 2-Pipeline verkündet, die jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas für 30 Jahre transportieren soll. Das Gas wird aufgrund kürzerer Transportwege günstiger als frühere Europa-Lieferungen.
02.09.2025
16:12 Uhr

Putin schlägt Energiewaffen gegen Ukraine vor: Slowakei könnte Kiew den Strom abdrehen

Putin schlug dem slowakischen Premier Fico vor, der Ukraine als Vergeltung für Angriffe auf Öllieferungen den Strom abzudrehen. Die Ukraine ist auf Energielieferungen aus EU-Nachbarländern angewiesen, was sich als Schwachstelle erweisen könnte. Fico will das Thema bei einem geplanten Treffen mit Selenskyj ansprechen.
02.09.2025
16:11 Uhr

Chinas Hochgeschwindigkeitszüge als Machtdemonstration: SCO-Gipfel endet mit technologischer Propagandafahrt

Nach dem SCO-Gipfel fuhren 13 Staatschefs mit Chinas Hochgeschwindigkeitszug von Tianjin nach Peking, darunter Lukaschenko, Sharif und Pezeshkian. Die 30-minütige Fahrt mit 350 km/h diente als Demonstration chinesischer Technologie vor der anschließenden Militärparade in Peking.
02.09.2025
16:06 Uhr

Deutschland blockiert EU-Strafmaßnahmen gegen Israel – Ein seltener Lichtblick in der deutschen Außenpolitik

Deutschland blockierte EU-Sanktionen gegen Israel, die israelische Start-ups vom Horizon-Europe-Programm ausgeschlossen hätten. Außenminister Wadephul argumentierte, solche Maßnahmen hätten keinen Einfluss auf Israels Politik. Die EU-Außenbeauftragte Kallas musste eingestehen, dass keine Mehrheit für das Sanktionspaket besteht.
02.09.2025
16:06 Uhr

ARD-Moderatorin Julia Ruhs: Wenn Realitätsnähe zur Todsünde wird

ARD-Moderatorin Julia Ruhs wird von etablierten Medien als "rechts" und "populistisch" kritisiert, weil sie über Themen wie Kriminalität und gescheiterte Integration berichtet. Der Fall zeigt die Krise des deutschen Journalismus, wo realitätsnahe Berichterstattung als verdächtig gilt.
02.09.2025
16:05 Uhr

Geschlechtertest-Verweigerung: Der Fall Khelif offenbart das Versagen des modernen Sports

Imane Khelif, olympische Boxgoldmedaillengewinnerin 2024, weigert sich, den verpflichtenden Geschlechtertest für die Weltmeisterschaften zu absolvieren und zieht vor den Sportgerichtshof CAS. Der neue Weltboxverband World Boxing fordert genetische Tests von allen Boxerinnen über 18 Jahren, nachdem Khelif 2023 wegen erhöhter Testosteronwerte disqualifiziert wurde.
02.09.2025
16:05 Uhr

Die neue Achse Peking-Moskau: Wie der Westen seine geopolitische Vormachtstellung verspielt

Putin und Xi Jinping demonstrieren bei ihrem Treffen in Peking ihre enge Partnerschaft und warnen vor westlicher Blockkonfrontation, während China milliardenschwere Energiedeals mit Russland abschließt. Die neue Achse Peking-Moskau markiert eine tektonische Verschiebung der globalen Machtverhältnisse hin zu einer multipolaren Weltordnung.
02.09.2025
16:05 Uhr

Habecks politisches Aus: Deutsche haben genug vom grünen Märchenerzähler

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 55 Prozent der Deutschen ein politisches Comeback von Robert Habeck ablehnen, nur 35 Prozent würden eine Rückkehr begrüßen. Der ehemalige Wirtschaftsminister kündigte an, sich künftig der Forschung und Lehre im Ausland widmen zu wollen.
02.09.2025
16:05 Uhr

Merz in der Sackgasse: Warum Deutschland endlich eine Minderheitsregierung braucht

Friedrich Merz wird vorgeworfen, sich durch seine selbst errichtete "Brandmauer" zum Erfüllungsgehilfen der SPD degradiert zu haben, obwohl diese bei Wahlen abgestraft wurde. Der Autor fordert eine Minderheitsregierung als Ausweg, um konservative Wirtschaftsreformen durchzusetzen und die Erpressungsmacht der SPD zu brechen.
02.09.2025
16:04 Uhr

Brüssels Datenverrat: EU will amerikanischen Schnüfflern unsere Fingerabdrücke servieren

Die EU-Kommission plant ein Abkommen mit den USA, das amerikanischen Behörden direkten Zugriff auf biometrische Daten europäischer Bürger wie Fingerabdrücke und Gesichtsbilder gewähren soll. Washington setzt die EU mit der Drohung unter Druck, Länder aus dem Visa-Waiver-Programm auszuschließen, falls sie nicht kooperieren.
02.09.2025
16:04 Uhr

Belgiens gefährlicher Alleingang: Wenn EU-Zwerge gegen Israel mobil machen

Belgiens Außenminister Maxime Prévot kündigte ein Sanktionspaket gegen Israel an, das Einfuhrverbote und Überflugverbote für israelische Minister umfasst. Die Initiative erfolgt trotz anhaltender Hamas-Angriffe und wird als einseitige Parteinahme gegen den jüdischen Staat kritisiert.
02.09.2025
16:04 Uhr

Das Ende einer Ära: Die SPD versinkt im selbstgewählten Abgrund

Die SPD stürzt laut aktuellen Umfragen auf einen Tiefstand von 13 Prozent ab, nachdem sie bei der Europawahl nur 14 Prozent erreichte. Die Partei hat sich von einer Arbeiterpartei zu einer Partei des großstädtisch-akademischen Milieus gewandelt und verliert dadurch traditionelle Wähler an andere Parteien.
02.09.2025
16:04 Uhr

Merz' Milliarden-Kehrtwende: Deutschland zahlt lieber, als zu kämpfen

Bundeskanzler Friedrich Merz rudert von seiner August-Ankündigung zurück, westliche Truppen in die Ukraine zu entsenden, und setzt stattdessen auf Milliardenzahlungen. Deutschland soll künftig ukrainische Soldaten mitfinanzieren und beim Aufbau von Rüstungskapazitäten helfen, während Vizekanzler Klingbeil jährlich neun Milliarden Euro verspricht.
02.09.2025
16:02 Uhr

Trumps Gaza-Plan: Luxusresorts statt Palästinenser – die nächste Stufe amerikanischer Größenwahn-Politik

Trumps Umfeld plant laut Washington Post eine zehnjährige US-Treuhandschaft über Gaza mit Luxusresorts und Hochtechnologiezentren, während Palästinenser durch finanzielle Anreize zur Ausreise bewegt werden sollen. Private Investoren sollen 100 Milliarden Dollar investieren und vierfache Rendite erhalten, während Vertriebene digitale "Land-Token" als Entschädigung bekommen könnten.
02.09.2025
15:59 Uhr

Deutsche Soldaten als Friedenswächter in der Ukraine? Die gefährliche Naivität der Ampel-Nachfolger

Deutsche Politiker diskutieren über den Einsatz deutscher Soldaten als Friedenssicherer in der Ukraine, während Trump und Putin ihre geopolitischen Pläne schmieden. Der Ukraine-Konflikt forderte bereits 1,4 Millionen Opfer, während Europa als Zahlmeister amerikanischer Interessen fungiert. Kritiker warnen vor gefährlicher Naivität und einer systematischen Militarisierung der Gesellschaft.
02.09.2025
15:59 Uhr

Russlands neue Energie-Achse: Während Deutschland friert, schmiedet Putin den nächsten Mega-Deal

Gazprom und der chinesische Konzern CNPC haben eine Vereinbarung zum Bau der Pipeline "Kraft Sibiriens 2" unterzeichnet, die ab 2030 jährlich 50 Milliarden Kubikmeter Gas von Sibirien nach China transportieren soll. China nutzt dabei seine Verhandlungsposition aus, um deutlich niedrigere Gaspreise als Europa durchzusetzen.
02.09.2025
15:57 Uhr

Trump plant Rückkehr zum "Kriegsministerium" – Provokation oder notwendige Stärke?

Trump plant die Umbenennung des Pentagon in "Department of War" und will damit zu den historischen Wurzeln amerikanischer Stärke zurückkehren. Das Kriegsministerium existierte bereits von 1789 bis 1949, bevor es in Verteidigungsministerium umbenannt wurde. Eine entsprechende Ankündigung wird für heute Abend erwartet.
02.09.2025
15:57 Uhr

Neue Weltordnung im Anmarsch? Putin, Xi und Trump schmieden überraschende Allianz

Putin und Xi Jinping bekräftigten bei einem viertägigen Staatsbesuch in Peking ihre strategische Partnerschaft, wobei China seine Unterstützung für Russland im Ukraine-Konflikt demonstrierte. Überraschend äußerte sich Putin positiv über Gespräche mit der Trump-Administration und deutete mögliche trilaterale Kooperationen zwischen Russland, China und den USA an. Die beiden Länder unterzeichneten zudem ein Memorandum für die Gaspipeline "Power of Siberia 2", wodurch Russlands Energielieferungen nach China weiter ausgebaut werden.
02.09.2025
15:00 Uhr

Bundeswehr macht Sachsen-Anhalt zur militärischen Drehscheibe – Bürger werden im Dunkeln gelassen

Die Bundeswehr plant im Rahmen des "Operationsplan Deutschland", Sachsen-Anhalt zur zentralen Drehscheibe für Truppenbewegungen, Material und Verwundete zu machen. Landkreise und Bürger werden über die konkreten militärischen Pläne kaum informiert, was bei den Landräten für Kritik sorgt.
02.09.2025
15:00 Uhr

Europa vor dem Kollaps: Musk warnt vor demographischer Katastrophe

Elon Musk warnt vor dem Aussterben Europas aufgrund dramatisch sinkender Geburtenraten und bezeichnet den Bevölkerungskollaps als größeres Risiko als den Klimawandel. In Schottland gab es im ersten Halbjahr 2025 bereits 34 Prozent mehr Todesfälle als Geburten, während die EU-weite Geburtenrate 2023 auf nur noch 1,4 Kinder pro Frau sank.
02.09.2025
14:58 Uhr

Naturkatastrophe im Sudan: Während Tausende sterben, versagt die internationale Gemeinschaft

Ein verheerender Erdrutsch hat das Dorf Tarsin in der sudanesischen Region Darfur vollständig unter Schlamm- und Geröllmassen begraben und nach ersten Schätzungen rund tausend Menschenleben gefordert. Von den etwa tausend Einwohnern überlebte nach bisherigen Erkenntnissen nur ein einziger Mensch, während verzweifelte Helfer mit bloßen Händen nach Überlebenden suchen.
02.09.2025
14:58 Uhr

Grüner Herbst des Widerstands: Wenn politische Geisterfahrer die Realität verweigern

Die Grünen kündigten bei ihrer Berliner Klausurtagung einen "Herbst des Widerstands" gegen die neue schwarz-rote Koalition an und werfen der Regierung eine "klimapolitische Geisterfahrt" vor. Die Partei kritisiert den pragmatischen Energiemix der neuen Regierung und positioniert sich als Verteidiger des Sozialstaats.
02.09.2025
14:39 Uhr

Große Koalition in der Sackgasse: Deutsche verlieren Vertrauen in Merz und Klingbeil

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass nur 23 Prozent der Deutschen an einen Neustart der Großen Koalition nach der Sommerpause glauben. Drei Viertel der Bundesbürger erwarten weitere Streitigkeiten zwischen Union und SPD, während nur 25 Prozent glauben, dass es Deutschland am Ende der Regierungszeit besser gehen wird.
02.09.2025
14:39 Uhr

Meinungsfreiheit am Abgrund: Irischer Autor wegen kritischer Tweets verhaftet

Der irische Drehbuchautor Graham Linehan wurde am Londoner Flughafen Heathrow wegen drei kritischer Tweets über Trans-Themen verhaftet und kam nur unter der Auflage frei, die Plattform X nicht mehr zu nutzen. Die Metropolitan Police sprach von "Anstiftung zu Gewalt", obwohl Linehan lediglich biologische Realitäten benannt hatte.
02.09.2025
14:03 Uhr

Mysteriöse Todesfälle erschüttern NRW-Wahlkampf: Sechs AfD-Politiker verstorben

Kurz vor den Kommunalwahlen in NRW am 14. September sind sechs AfD-Kandidaten verstorben, was zu Spekulationen in der Partei führt. Die Polizei bestätigt jedoch natürliche Todesursachen und auch andere Parteien verzeichneten mindestens sechs weitere Todesfälle unter ihren Kandidaten.
02.09.2025
14:02 Uhr

AfD triumphiert über Merz-Union: Das Versagen der Großen Koalition in Zahlen

Laut aktueller Forsa-Umfrage liegt die AfD mit 26 Prozent erstmals vor der Union mit 25 Prozent, während nur 29 Prozent der Deutschen mit Bundeskanzler Merz zufrieden sind. 49 Prozent der Bürger trauen keiner Partei zu, die Probleme Deutschlands zu lösen, und 60 Prozent erwarten eine Verschlechterung der Wirtschaftslage.
02.09.2025
12:52 Uhr

Britischer Premier outet sich: Starmer will keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft

Der britische Premierminister Keir Starmer gab in einem BBC-Interview zu, dass er keine Asylhotels in seiner Nachbarschaft haben möchte und die Sorgen der Anwohner verstehe. Seine Labour-Regierung verspricht den schrittweisen Abbau der Asylhotels bis 2029 und plant strengere Regeln für die Familieneinwanderung.
02.09.2025
12:51 Uhr

Frankreichs Kriegsschiffe vor Grönland: Macrons gefährliches Spiel mit dem Feuer

Frankreich schickt Kriegsschiffe vor Grönlands Küsten, um Solidarität mit Dänemark gegen Trumps Grönland-Ambitionen zu demonstrieren. Außenminister Barrot spricht von "neuer Aggressivität" in der Arktis und präsentiert Frankreich als Schutzmacht. Die Spannungen um die rohstoffreiche Insel dürften die Preise strategischer Rohstoffe weiter anheizen.
02.09.2025
12:45 Uhr

Anleiherenditen explodieren: Europas Schuldenkrise drückt Aktienmärkte in die Knie

Die Anleiherenditen in Europa erreichen mehrjährige Höchststände und drücken die Aktienmärkte nach unten, wobei der DAX um 1,43 Prozent fiel. Besonders dramatisch ist die Lage in Großbritannien mit 27-Jahreshochs bei den Anleiherenditen, während auch Frankreich und Deutschland unter Druck stehen.
02.09.2025
12:44 Uhr

Norwegens Energieriese Equinor: Millionen-Wette auf Europas wackelige Windkraft-Zukunft

Der norwegische Energiekonzern Equinor investiert 510 Millionen Euro in den dänischen Windkraftriesen Ørsted und strebt einen Aufsichtsratssitz an. Während der europäische Offshore-Windsektor mit explodierenden Kosten kämpft, sichert sich Norwegen durch die Diversifikation zwischen fossilen Brennstoffen und erneuerbaren Energien strategisch ab.
02.09.2025
12:43 Uhr

Bafin schlägt Alarm: Märkte stehen vor gefährlichem Absturz

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin warnt vor massiven Verwerfungen an den Finanzmärkten und sieht Parallelen zum April-Crash nach Trumps Zollankündigungen. Bafin-Präsident Branson kritisiert die kollektive Realitätsverweigerung der Investoren bei hohen Bewertungen und großen Unsicherheiten.
02.09.2025
12:42 Uhr

Der aufgeblähte Staatsapparat: Während die Wirtschaft schrumpft, wächst die Bürokratie

Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Länder und Kommunen trotz schrumpfender Wirtschaft 60.000 überflüssige Stellen geschaffen haben, die jährlich 3,4 Milliarden Euro kosten. Während die Industrie 120.000 Arbeitsplätze verlor, wuchs die Beschäftigung im öffentlichen Dienst zwischen 2013 und 2023 um bis zu 24 Prozent.
02.09.2025
12:39 Uhr

Sachsens Justizministerin fordert biologische Geschlechtertrennung im Strafvollzug

Sachsens Justizministerin Constanze Geiert (CDU) fordert nach dem Fall des flüchtigen Straftäters Sven Liebich, der sich vor Haftantritt zur "Svenja-Marla" umbenannte, eine Reform des Selbstbestimmungsgesetzes. Sie verlangt, Transpersonen künftig ausschließlich nach ihrem biologischen Geschlecht in Gefängnissen unterzubringen und den Justizvollzug aus dem Anwendungsbereich des Gesetzes herauszunehmen.
02.09.2025
12:38 Uhr

Spaniens Waldbrände: Wenn Bürokratenwahn zur Feuersbrunst wird

Spaniens Waldbrände werden durch bürokratische Gesetze verschärft, die seit 1957 traditionelle Waldbewirtschaftung verbieten und Eigentümer entmündigen. Während Politiker den Klimawandel verantwortlich machen, entstehen durch Verbote der Unterholzentfernung und Waldpflege riesige Pulverfässer.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen