Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 111

12.09.2025
19:34 Uhr

Energiekrise frisst erste Stadtwerke: Norddeutschlands kommunaler Versorger kollabiert

Die Stadtwerke Laage in Mecklenburg-Vorpommern haben als erster kommunaler Energieversorger Norddeutschlands Insolvenz angemeldet, nachdem sich über 2,9 Millionen Euro Schulden angehäuft hatten. Die Pleite resultiert aus politisch blockierten Preiserhöhungen und der Energiekrise, die kleine Versorger besonders hart traf.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.09.2025
19:33 Uhr

Wolfgang Grupp zurück am Schreibtisch: Ein Kampf gegen die Schatten des Alters

Wolfgang Grupp, der 83-jährige Trigema-Chef, ist nach seinem Suizidversuch im Juli aus der Klinik entlassen worden und bereits wieder kurz an seinem Schreibtisch erschienen. Der Textilunternehmer hatte in einem Brief an seine Belegschaft von Altersdepressionen berichtet, nachdem er Anfang 2024 die Geschäftsführung an seine Kinder übergeben hatte.
12.09.2025
19:24 Uhr

Deutschlands Wasserstoff-Träume platzen: Völklingen-Projekt scheitert an grüner Realitätsverweigerung

Das geplante Wasserstoffprojekt in Völklingen wird trotz 100 Millionen Euro Förderzusage eingestellt, da hohe Strompreise und fehlende Abnehmer die Wirtschaftlichkeit unmöglich machen. Der vorgesehene Hauptabnehmer SHS Stahl-Holding-Saar wechselte zum französischen Anbieter Verso Energy.
12.09.2025
19:24 Uhr

Rentengelder verspielt: Bayerische Versorgungskammer verzockt Millionen in US-Immobilien

Die Bayerische Versorgungskammer hat mit riskanten US-Immobiliengeschäften Millionen an Rentengeldern verloren und dabei sogar mit einem verurteilten Steuerbetrüger kooperiert. Zunächst wurden 600 Millionen Euro Investitionsvolumen angegeben, später korrigierte Vorstandschef Uttenreuther auf 800 Millionen Euro. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Verstöße bei der Verwaltung der Altersvorsorge tausender Versicherter.
12.09.2025
19:22 Uhr

Visa-Streit: Deutschland fordert härtere Gangart gegen russische Urlauber

Deutschland fordert eine restriktivere Visavergabe an russische Staatsbürger, nachdem EU-Konsulate 2024 insgesamt 542.000 Kurzaufenthaltsvisa ausstellten. Während Deutschland nur 17.000 Visa vergab, zeigten sich südeuropäische Staaten wie Italien mit 152.000 Visa deutlich großzügiger.
12.09.2025
19:16 Uhr

Israels Doha-Angriff: Wenn Diplomatie durch Bomben ersetzt wird

Die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens verurteilten israelische Angriffe vom 9. September in Doha, die Katars Souveränität verletzten und Friedensverhandlungen gefährden könnten. Sie forderten alle Parteien zu verstärkten Waffenstillstandsbemühungen auf und würdigten Katars wichtige Vermittlerrolle zwischen Israel und Hamas.
12.09.2025
19:16 Uhr

Grüner Machtmissbrauch in Berlin: Wenn Wahlkreise nach Parteiwünschen zugeschnitten werden

Die grüne Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann in Friedrichshain-Kreuzberg will trotz überwältigender Ablehnung durch die Bezirksverordnetenversammlung einen Wahlkreiszuschnitt durchsetzen, der ihrer Partei Vorteile verschaffen soll. Alle anderen Parteien von Links bis AfD stimmten geschlossen gegen den als Gerrymandering kritisierten Vorschlag.
12.09.2025
19:16 Uhr

Islamistischer Terror in Essen: Wenn der Hass auf Juden zur tödlichen Mission wird

Die Bundesanwaltschaft bestätigte, dass die Messerattacke in Essen durch den 17-jährigen Kosovaren Erjon S. ein islamistisch motivierter Terroranschlag war, bei dem gezielt Juden ermordet werden sollten. Der Täter verletzte eine Lehrerin und einen Obdachlosen schwer und suchte zweimal die Alte Synagoge auf.
12.09.2025
17:12 Uhr

Bundesbank-Chef Nagel bremst Zinssenkungsfantasien – während Deutschland in der Inflationsfalle sitzt

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen und bezeichnet die Inflationsrate von 2,1 Prozent im Euroraum als nur minimal über dem Zielwert. Gleichzeitig plant die Bundesbank eine Kosten-Nutzen-Analyse für ihr historisches Hauptgebäude in Frankfurt.
12.09.2025
17:09 Uhr

BVB-Skandal: Christliche Beileidsbekundung wird zur Staatsaffäre

BVB-Profi Felix Nmecha gerät nach christlichen Beileidsbekundungen für die Familie des verstorbenen US-Aktivisten Charlie Kirk in die Kritik. Der Verein kündigte eine interne Aufarbeitung an, nachdem Medien und Kritiker seine religiösen Äußerungen als problematisch einstuften.
12.09.2025
17:03 Uhr

Kiew feiert Mord an US-Aktivisten: Russlands Außenministerium entlarvt westliche Doppelmoral

Russlands Außenministeriumssprecherin Maria Sacharowa verurteilt die ukrainische Reaktion auf den Mord an einem US-Aktivisten und wirft dem Westen vor, ein "blutiges Monster" in Kiew geschaffen zu haben. Sie kritisiert zudem westliche Pläne zur Konfiszierung russischer Vermögenswerte als Diebstahl und Einmischung in Serbien und Moldawien.
12.09.2025
17:03 Uhr

Kiews Terrorkampagne: Wie das ukrainische Regime Verhandlungen mit Moskau sabotiert

Laut dem russischen Sonderbotschafter Miroschnik sabotiert die Ukraine Friedensverhandlungen durch systematische Angriffe auf Zivilisten und zivile Infrastruktur. Diese Terrorakte sollen die öffentliche Meinung beeinflussen und Russland zum Abbruch von Gesprächen bewegen.
12.09.2025
16:59 Uhr

Brüsseler Rückzieher: EU-Kommission knickt beim Verbrenner-Verbot ein

Die EU-Kommission will das für 2035 geplante Verbrenner-Verbot früher als ursprünglich vorgesehen überprüfen, nachdem die Automobilindustrie Bedenken geäußert hat. Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte an, Dekarbonisierung und Technologieoffenheit miteinander verbinden zu wollen.
12.09.2025
16:58 Uhr

ZDF-Journalist Theveßen rudert nach Falschbehauptung zurück – Ein Lehrstück öffentlich-rechtlicher "Qualität"

ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen musste nach Kritik einräumen, dass seine Behauptung über den US-Aktivisten Charlie Kirk in der Lanz-Sendung falsch war. Theveßen hatte behauptet, Kirk habe gefordert, Homosexuelle müssten gesteinigt werden, obwohl dieser nur auf eine Bibelstelle verwies. Das ZDF spricht lediglich von "Bedauern" statt einer klaren Richtigstellung.
12.09.2025
16:57 Uhr

Belgiens Ministerpräsident verurteilt antisemitischen Kulturskandal in Gent

Das Flanders Festival Ghent sagte ein Konzert der Münchner Philharmoniker ab, weil Dirigent Lahav Shani Israeli ist und sich weigerte, eine politische Stellungnahme zum Gaza-Krieg abzugeben. Belgiens Ministerpräsident De Wever verurteilte dies als diskriminierend, während Deutschland die Zusammenarbeit mit dem Festival beendete.
12.09.2025
16:56 Uhr

NATO rüstet massiv auf: Operation "Eastern Sentry" als Antwort auf russische Provokationen

Die NATO startet die Operation "Eastern Sentry" zur massiven Aufrüstung ihrer Ostflanke als Reaktion auf russische Drohnenverletzungen des polnischen Luftraums. Die Initiative umfasst mehr Kampfflugzeuge, Luftabwehrsysteme und modernste Anti-Drohnen-Technologien mit breiter Unterstützung europäischer Mitgliedstaaten.
12.09.2025
16:56 Uhr

EU-Waldschutzgesetz vor dem Aus: Wenn Brüssel brennt, blockiert die EVP

Die EVP blockiert ein neues EU-Waldschutzgesetz, obwohl Europa die verheerendste Waldbrandsaison seiner Geschichte erlebt hat. Während über eine Million Hektar Wald verbrannten, verhindert die größte Parlamentsfraktion jeden Kompromiss und nutzt ihre Macht für politische Spielchen aus.
12.09.2025
16:56 Uhr

EU-Klimaziele 2040: Blockade durch Deutschland und Frankreich offenbart Realitätsverlust der Klimapolitik

Deutschland und Frankreich blockieren mit neun weiteren EU-Staaten die geplante Abstimmung über Klimaziele für 2040, wodurch die Entscheidung verschoben wurde. Die EU-Kommission hatte eine Emissionsreduktion von 90 Prozent bis 2040 vorgeschlagen. Die Verschiebung gefährdet auch die rechtzeitige Einreichung der Klimaziele bei den UN bis September.
12.09.2025
16:56 Uhr

Pressefreiheit im freien Fall: Deutschland versagt beim Schutz seiner Journalisten

Das Idea-Institut aus Stockholm meldet den niedrigsten Stand der Pressefreiheit seit einem halben Jahrhundert, wobei 54 Prozent aller Länder weltweit zwischen 2019 und 2024 einen Rückgang bei Demokratie-Indikatoren verzeichneten. Besonders Europa ist betroffen, wo 15 Länder einen massiven Rückgang der Pressefreiheit erlebten.
12.09.2025
16:54 Uhr

Eisenerz-Volatilität auf 15-Jahres-Tief: Chinas Marktmanipulation zeigt Wirkung

Die Volatilität am Eisenerzmarkt ist auf den niedrigsten Stand seit 15 Jahren gefallen, was auf massive chinesische Markteingriffe durch die staatliche China Minerals Resources Group zurückzuführen ist. Diese kontrolliert über 50 Prozent der chinesischen Stahlproduzenten und dämpft gezielt spekulative Aktivitäten, wodurch die Preise in einem engen Korridor um 100 Dollar pro Tonne gehalten werden.
12.09.2025
16:53 Uhr

Arbeitsmarktdaten signalisieren drohenden Gewinneinbruch bei US-Unternehmen

Die US-Arbeitsmarktdaten zeigen mit nur 22.000 neuen Stellen im August einen dramatischen Einbruch und signalisieren eine drohende Rezession. Während die Federal Reserve noch zögert, stehen Unternehmensgewinne vor einem massiven Einbruch, da Preissetzungsmacht und Nachfrage schwinden.
12.09.2025
16:53 Uhr

Politischer Mord erschüttert Amerika: Linksradikaler Attentäter hinterlässt Antifa-Botschaften auf Patronenhülsen

Ein 22-jähriger Linksextremist aus Utah erschoss den konservativen Aktivisten Charlie Kirk und hinterließ auf Patronenhülsen Antifa-Botschaften wie "Hey Faschist, fang!". Der Täter Tyler Robinson stellte sich nach der Tat und wurde von seinem eigenen Vater den Behörden übergeben.
12.09.2025
16:53 Uhr

Netanjahu droht der Türkei: Nach Katar-Angriff gerät Erdogan ins Visier

Israels Premierminister Netanjahu droht nach einem Luftangriff auf ein Hamas-Hauptquartier in Doha indirekt der Türkei und kündigt an, Hamas-Führer weltweit zu verfolgen. Er vergleicht dies mit der US-Jagd auf Osama bin Laden und warnt Länder, die Terroristen beherbergen, vor israelischen Operationen.
12.09.2025
16:15 Uhr

Düsseldorfer Ausländerbehörde: Ein Staat kapituliert vor dem selbstgeschaffenen Chaos

Die Düsseldorfer Ausländerbehörde arbeitet mit größtenteils unqualifizierten Mitarbeitern, wobei jede zweite Akte nicht auffindbar ist und Entscheidungen ohne Unterlagen getroffen werden. Intensivstraftäter werden nicht abgeschoben und die Sicherheit der eigenen Mitarbeiter ist nicht gewährleistet.
12.09.2025
16:13 Uhr

Spaniens Sanchez träumt von Atombomben gegen Israel – Netanjahu spricht von "Völkermorddrohung"

Spaniens Ministerpräsident Sanchez bedauerte öffentlich, dass sein Land keine Atombomben oder Flugzeugträger besitze, um Israel aufzuhalten. Israels Regierungschef Netanjahu bezeichnete diese Äußerung als "eklatante Völkermorddrohung gegen den einzigen jüdischen Staat der Welt".
12.09.2025
16:12 Uhr

Balkan-Mafia in Berlin: Wenn importierte Gewalt deutsche Gerichte beschäftigt

Ein serbisches Führungsmitglied der Vracar-Gruppierung wurde vom Berliner Landgericht zu zwölf Jahren Haft verurteilt, nachdem er einen gescheiterten Mordanschlag in Berlin-Charlottenburg orchestriert hatte. Der Fall ist Teil der blutigen Auseinandersetzungen zwischen montenegrinischen Clans, die bereits zu über 80 Morden und Mordversuchen geführt haben.
12.09.2025
16:11 Uhr

Millionenschwerer Drogenfund: Darknet-Dealer im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gefasst

Bei einer Razzia im deutsch-niederländischen Grenzgebiet wurden drei Männer festgenommen, die über das Darknet Drogen im Millionenwert verkauft haben sollen. Die Täter verschickten Ecstasy und Kokain per Post nach Deutschland und nutzten Briefkästen im Grenzgebiet zur Spurenverschleierung.
12.09.2025
16:11 Uhr

Materialfehler und Ölspur: War die Lissabon-Katastrophe vorhersehbar?

Bei der Standseilbahn-Katastrophe in Lissabon mit 16 Toten und 21 Verletzten könnte ein vor sechs Jahren ausgetauschtes Seil mit Faserkern die Ursache gewesen sein. Zusätzlich wurde eine Ölspur auf den Schienen entdeckt, die das Bremssystem beeinträchtigt haben könnte.
12.09.2025
16:10 Uhr

Gold schlägt Alarm: Warum der Rekordpreis ein düsteres Warnsignal für die US-Wirtschaft ist

Der Goldpreis ist seit Trumps Amtsantritt um 45 Prozent auf 3.650 US-Dollar gestiegen, was Ökonomen als Warnsignal für die US-Wirtschaft werten. Experten befürchten eine gefährliche Schuldenspirale und mögliche Inflationierung, da die Staatsverschuldung bis 2034 auf 128 Prozent des BIP steigen könnte.
12.09.2025
16:08 Uhr

Russlands Schattenkrieg in der Ostsee: Wenn Anker zu Waffen werden

Die finnische Staatsanwaltschaft fordert mindestens zweieinhalb Jahre Haft für den Kapitän und zwei Offiziere des russischen Schattenflotten-Tankers "Eagle S", die im Dezember 2024 durch 90 Kilometer langes Ankerschleifen Strom- und Kommunikationskabel zwischen Finnland und Estland zerstört haben sollen. Die Reparaturkosten belaufen sich auf mindestens 60 Millionen Euro.
12.09.2025
16:03 Uhr

Goldpreis durchbricht historische Inflationsmarke – Währungskrise treibt Edelmetall in neue Dimensionen

Der Goldpreis erreichte mit 3.674,27 US-Dollar pro Unze einen historischen Höchststand und durchbrach erstmals auch die inflationsbereinigte Rekordmarke von 1980. Trumps aggressive Zollpolitik und der Druck auf die Federal Reserve sowie das schwindende Vertrauen in Papierwährungen treiben die Nachfrage nach dem Edelmetall an.
12.09.2025
16:03 Uhr

Boliviens Goldgeschäfte: Wenn sozialistische Regierungen die Zukunft verpfänden

Boliviens sozialistische Regierung hat durch Termingeschäfte 589 Millionen Dollar gegen die Lieferung von 5,4 Tonnen Gold in einem Jahr aufgenommen, um den maroden Staatshaushalt zu stützen. Die Zentralbank kauft Gold von einheimischen Produzenten mit der wertlosen Landeswährung und verkauft es für Dollars ins Ausland.
12.09.2025
15:51 Uhr

Wagenknecht inszeniert sich als Friedensengel – während Gaza brennt

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht plant für Samstag eine Demonstration unter dem Motto "Stoppt den Völkermord in Gaza" und betont, dies sei kein Protest gegen Israel, sondern für Frieden. Sie verurteilt zwar das Hamas-Massaker, kritisiert aber Israels Militäroperationen als "barbarische Kriegsführung".
12.09.2025
15:51 Uhr

Schwedens Vorstoß gegen Putins Schattenflotte: Ein überfälliger Weckruf für Europa

Schwedens EU-Ministerin Jessica Rosencrantz fordert ein 19. EU-Sanktionspaket gegen Russlands Schattenflotte, die mit altersschwachen Tankern Ölsanktionen umgeht. Nach russischen Drohnenvorfällen über Polen müssten endlich konsequente Maßnahmen gegen diese maritime Trickkiste folgen.
12.09.2025
15:11 Uhr

Brasiliens Oberster Gerichtshof verurteilt Bolsonaro zu drakonischen 27 Jahren Haft – Trump reagiert empört

Brasiliens Oberster Gerichtshof verurteilte Ex-Präsident Bolsonaro zu 27 Jahren Haft wegen Verschwörung zum Militärputsch nach seiner Wahlniederlage 2022. US-Präsident Trump reagierte empört und verglich die Situation mit seinen eigenen juristischen Problemen, was weitere wirtschaftliche Vergeltungsmaßnahmen gegen Brasilien befürchten lässt.
12.09.2025
15:11 Uhr

US-Defizit explodiert trotz Zolleinnahmen – Washingtons Ausgabenwahn kennt keine Grenzen

Das US-Haushaltsdefizit erreichte im August 345 Milliarden Dollar trotz steigender Zolleinnahmen von 30 Milliarden Dollar, da die Staatsausgaben auf rekordverdächtige 689 Milliarden Dollar explodierten. Die Zinszahlungen verschlingen bereits über 23 Prozent aller Steuereinnahmen und summieren sich auf 1,124 Billionen Dollar in elf Monaten.
12.09.2025
15:11 Uhr

EU-Medienkartell: Wie Brüssel mit Milliarden die öffentliche Meinung kauft

Die EU hat laut einem Bericht des Think Tanks MCC Brussels im vergangenen Jahrzehnt etwa eine Milliarde Euro Steuergeld für Medienprojekte ausgegeben, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Große Empfänger waren unter anderem Euronews mit 230 Millionen Euro, Deutsche Welle mit 35 Millionen und verschiedene Nachrichtenagenturen wie AFP mit 7 Millionen Euro.
12.09.2025
15:10 Uhr

Mysteriöser Tod eines KI-Whistleblowers: Tucker Carlson stellt unbequeme Fragen an OpenAI-Chef

Tucker Carlson konfrontierte OpenAI-CEO Sam Altman mit dem mysteriösen Tod des Whistleblowers Suchir Balaji, der im November 2024 Urheberrechtsverletzungen bei OpenAI angeprangert hatte. Trotz offizieller Selbstmord-Version sprechen Indizien wie durchtrennte Überwachungskabel und Kampfspuren für Mord. Elon Musk unterstützt die Mordtheorie, während Balajis Familie eine FBI-Untersuchung fordert.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen