Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
LIVE
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 109

24.06.2025
15:22 Uhr

Platin glänzt heller als Gold: Warum das unterschätzte Edelmetall jetzt die bessere Wahl ist

Platin verzeichnet einen Kurssprung von 2,5 Prozent auf 1.295 US-Dollar und zeigt damit deutlich mehr Dynamik als das stagnierende Gold. Die wachsende industrielle Nachfrage, insbesondere aus China für die Wasserstoffwirtschaft, trifft auf ein knappes Angebot und stützt den Aufwärtstrend.
24.06.2025
15:06 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: Wenn Realitätsverweigerung zur Kunstform wird

In der 50. Ausgabe von "Studio M" beklagten Georg Restle und Tilo Jung eine angebliche "konservative Einseitigkeit" im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Eine Studie der Universität Mainz kam jedoch zu dem Ergebnis, dass der ÖRR eine deutlich linke und liberal-progressive Ausrichtung aufweist.
24.06.2025
15:05 Uhr

Bayern stellt AfD auf eine Stufe mit Terrororganisationen: Beamtenlaufbahn wird zum Spießrutenlauf

Bayern nimmt als erstes Bundesland die AfD in das Verzeichnis extremistischer Organisationen auf und stellt sie damit neben Terrorgruppen wie Al-Qaida und Hamas. Bewerber für den bayerischen Staatsdienst müssen künftig in einem Fragebogen angeben, ob sie AfD-Mitglied sind, was eine Einzelfallprüfung durch den Verfassungsschutz zur Folge hat.
24.06.2025
15:04 Uhr

Lawrow warnt: Der Dritte Weltkrieg steht vor der Tür

Russlands Außenminister Lawrow warnt vor einem unmittelbar bevorstehenden Dritten Weltkrieg und bezeichnet die amerikanischen Luftangriffe auf iranische Nuklearanlagen als völkerrechtswidrig. Die geopolitischen Spannungen haben einen neuen Höhepunkt erreicht, während sich gefährliche Militärbündnisse zwischen Russland, Iran und China formieren.
24.06.2025
14:49 Uhr

Trumps Ölpreis-Kreuzzug: Wie der US-Präsident die eigene Energiewirtschaft vor die Wand fährt

Trump verkündete, dass China weiterhin iranisches Öl kaufen kann, was den Ölpreis auf 65 Dollar drückte und die US-Schieferölindustrie unter Druck setzt. Die niedrigen Preise gefährden amerikanische Energieproduzenten mit höheren Förderkosten und könnten die Energieunabhängigkeit der USA schwächen.
24.06.2025
14:47 Uhr

Wenn Bomben auf Teheran fallen: Die gefährliche Illusion der militärischen Befreiung

Eine im deutschen Exil lebende Iranerin kritisiert die israelischen Luftangriffe auf den Iran und warnt vor militärischen Lösungen, die ihrer Ansicht nach niemals zu Freiheit führen können. Sie verweist auf gescheiterte Interventionen im Irak, Libyen und Afghanistan und fordert stattdessen humanitäre Hilfe statt Gewalt.
24.06.2025
14:47 Uhr

Iranisches Atompoker: 400 Kilogramm Uran verschwunden – reicht das für die Bombe?

Geheimdienstberichte sprechen von einer hastigen Evakuierung von 400 Kilogramm Uran aus der iranischen Anlage Fordo vor amerikanischen Raketenangriffen. Experten warnen, dass diese Menge theoretisch für mehrere Atombomben ausreichen könnte, falls das Material auf 90 Prozent angereichert wurde.
24.06.2025
14:46 Uhr

Schuldenwahnsinn der Großen Koalition: Ein Verrat an unseren Kindern

Die neue schwarz-rote Bundesregierung unter Friedrich Merz plant eine Rekordverschuldung, was Wirtschaftsweise Veronika Grimm als "Vergehen an der jungen Generation" kritisiert. Trotz Wahlversprechen für solide Haushaltspolitik öffnet die Große Koalition alle Finanzschleusen und ignoriert notwendige Reformen im Sozialsystem.
24.06.2025
14:46 Uhr

Trumps Wutausbruch offenbart das Nahost-Chaos: Wenn Waffenruhen zur Farce werden

Trumps angekündigte "ewige Waffenruhe" zwischen Israel und dem Iran brach bereits nach drei Stunden zusammen, als der Iran Raketen abfeuerte und Israel mit Luftschlägen antwortete. Der US-Präsident reagierte mit einem Wutausbruch und kritisierte beide Seiten scharf mit den Worten "Sie wissen einen Scheiß, was sie da tun".
24.06.2025
14:45 Uhr

Milliardengrab Krankenkassen: Trotz Rekord-Darlehen drohen weitere Beitragserhöhungen

Die deutsche Regierung pumpt weitere 5,6 Milliarden Euro als Darlehen in die gesetzlichen Krankenkassen, um deren Finanzlücke zu schließen. Trotz dieser Milliarden-Finanzspritze können Beitragserhöhungen im Jahr 2026 nicht verhindert werden, da eine Finanzlücke von vier Milliarden Euro bestehen bleibt.
24.06.2025
13:39 Uhr

BIS warnt eindringlich: Stablecoins bedrohen die Finanzstabilität und Währungssouveränität

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich warnt vor systemischen Risiken durch Stablecoins und deren Bedrohung der Finanzstabilität sowie Währungssouveränität. Die BIS kritisiert mangelnde Transparenz der Emittenten und fordert Länder auf, stattdessen eigene tokenisierte Währungen unter staatlicher Kontrolle zu entwickeln.
24.06.2025
13:19 Uhr

Nahost-Pulverfass: Trumps Waffenruhe zwischen Israel und Iran wackelt bereits nach drei Stunden

Trumps verkündete Waffenruhe zwischen Israel und Iran scheiterte bereits nach drei Stunden, als Iran zwei ballistische Raketen auf Nordisrael abfeuerte. Israel kündigte daraufhin Vergeltungsschläge an, während Trump hastig zurückruderte und Israel vor weiteren Angriffen warnte.
24.06.2025
13:18 Uhr

Bürgergeld-Explosion: 42,6 Milliarden Euro Steuergeld für die Hängematte

Die Ausgaben für das Bürgergeld steigen 2025 auf 42,6 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 5 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht. Finanzminister Lars Klingbeil präsentierte diese Zahlen als Teil seines Haushaltsentwurfs, obwohl die Koalition ursprünglich Einsparungen versprochen hatte.
24.06.2025
13:18 Uhr

Merz' klare Kante gegen Iran: Bundestag applaudiert bei Spahns Klartext zu Judenhass

Bundeskanzler Friedrich Merz machte in seiner ersten außenpolitischen Regierungserklärung den Iran für den Terror gegen Israel verantwortlich und betonte Deutschlands Staatsräson zur Verteidigung Israels. CDU-Politiker Jens Spahn kritisierte scharf die Linkspartei für deren Teilnahme an einer israelfeindlichen Demonstration vor dem Bundestag.
24.06.2025
13:18 Uhr

Spahns Masken-Debakel: Wie politischer Ehrgeiz Milliarden verschlingt

Ein Untersuchungsbericht zur Corona-Maskenbeschaffung wirft Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn vor, gegen den Rat seiner Fachabteilungen gehandelt und als "Team Ich" statt "Team Staat" agiert zu haben. Die Selbstüberschätzung führte zu Beschaffungen über den Bedarf hinaus und droht den Bund noch jahrelang Milliarden zu kosten.
24.06.2025
13:17 Uhr

NATO-Alarm: Russlands Aufrüstung überrollt den trägen Westen

NATO-Generalsekretär Rutte warnt vor Russlands "beängstigendem" Aufrüstungstempo und erklärt, dass Russland in drei Monaten so viel Artilleriemunition produziert wie die gesamte NATO in einem Jahr. Die NATO plant deshalb eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent des BIP bis 2035.
24.06.2025
12:47 Uhr

Karlsruhe kuscht vor der Berliner Kungelei: Wie das Bundesverfassungsgericht nächtliche Gesetzestricks legitimiert

Das Bundesverfassungsgericht wies eine AfD-Organklage gegen nächtliche Gesetzesbeschlüsse im Bundestag aus formalen Gründen ab. Die AfD hatte die Beschlussfähigkeit bei Abstimmungen in den Nächten vom 28. Juni und 8. November 2019 angezweifelt, als nur wenige Abgeordnete anwesend waren.
24.06.2025
12:46 Uhr

Deutschland versinkt im Schuldenrausch: Merz bricht alle Wahlversprechen

Deutschland plant bis 2029 eine Neuverschuldung von 500 Milliarden Euro, wobei allein für das dritte Quartal 118,5 Milliarden Euro vorgesehen sind. Die Gesamtverschuldung steigt von 380 auf 410 Milliarden Euro pro Jahr, während Verteidigungsausgaben von 2 auf 3,5 Prozent des BIP erhöht werden sollen.
24.06.2025
12:46 Uhr

Nvidia-Führung löst Aktienverkaufswelle aus: Was steckt wirklich dahinter?

Nvidia-CEO Jensen Huang verkauft im Rahmen eines vorab festgelegten Plans Aktien im Wert von bis zu 865 Millionen Dollar, wobei auch Vorstandsmitglied Mark Stevens große Anteile abstößt. Die Verkäufe erfolgen über einen 10b5-1-Plan und könnten der Vermögensdiversifikation dienen, werfen aber Fragen über das Vertrauen der Führung in die eigene Aktie auf.
24.06.2025
12:44 Uhr

EU-Bürokratie auf dem Rückzug? Das Lieferkettengesetz wird zum zahnlosen Tiger

Die EU-Mitgliedstaaten haben das geplante Lieferkettengesetz drastisch entschärft, indem sie die Schwellenwerte von 1.000 auf 5.000 Beschäftigte und von 450 Millionen auf 1,5 Milliarden Euro Umsatz angehoben haben. Dadurch fallen 80 Prozent der ursprünglich betroffenen Unternehmen aus der Regelung heraus, zudem sollen Sorgfaltspflichten nur noch für direkte Zulieferer gelten.
24.06.2025
12:43 Uhr

Merz' Märchen von der Weltbühne: Deutschland zwischen Größenwahn und Realitätsverlust

Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte vor dem NATO-Gipfel an, die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas machen zu wollen, obwohl diese unter desolatem Zustand leidet. Deutschland wird fünf Prozent des BIP für Verteidigung ausgeben müssen, während das Land international hauptsächlich als Zahlmeister ohne echten Einfluss agiert.
24.06.2025
12:31 Uhr

Immobilienkrise in den USA: Wenn das Eigenheim zur Schuldenfalle wird

Die amerikanische Immobilienblase zeigt erste ernsthafte Risse, wobei in Louisiana bereits jede zehnte Hypothek als "seriously underwater" gilt - die Kreditsumme übersteigt den Marktwert um mindestens 25 Prozent. Parallel explodierten die Zwangsversteigerungen im ersten Quartal 2025 um 11 Prozent, während Zillow einen weiteren Preisverfall von 1,4 Prozent prognostiziert.
24.06.2025
12:30 Uhr

Staatsmacht gegen Patrioten: Hausdurchsuchungen bei Identitären wegen "Remigrationstreffen"

Die bayerische Staatsgewalt führte Hausdurchsuchungen bei mehreren Mitgliedern der Identitären Bewegung durch, weil diese trotz eines Ausreiseverbots an einem europäischen Treffen teilgenommen hatten. Den Aktivisten drohen nach dem Passgesetz bis zu zwölf Monate Haft wegen Verstoßes gegen das Ausreiseverbot.
24.06.2025
12:29 Uhr

Blutige Straßenschlachten in Halle: Wenn importierte Konflikte auf deutschen Straßen eskalieren

In Halle kam es am Sonntagabend zu zwei gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen jungen Männern mit Migrationshintergrund, bei denen Messer, Schlagring und Schreckschusswaffen eingesetzt wurden. Bei den Vorfällen wurden insgesamt sieben Personen verletzt, mehrere davon schwer.
24.06.2025
12:29 Uhr

Gericht kassiert Faesers Compact-Verbot: Ein Sieg für die Pressefreiheit oder gefährliche Grenzverschiebung?

Das Bundesverwaltungsgericht hat das von Nancy Faeser verhängte Verbot des Compact-Magazins aufgehoben und der ehemaligen Innenministerin damit eine juristische Niederlage beschert. Chefredakteur Jürgen Elsässer feierte den Sieg und kündigte Schadensersatzforderungen von 320.000 Euro an.
24.06.2025
12:16 Uhr

SPD Sachsen will Männer für Komplimente in den Knast stecken

Die sächsische SPD hat auf ihrem Landesparteitag einstimmig beschlossen, dass Männer für Komplimente oder Pfiffe gegenüber Frauen mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden sollen. Der Antrag soll als "Catcalling"-Gesetz auf Bundesebene eingebracht werden.
24.06.2025
12:15 Uhr

Mindestlohn-Debatte: CSU-Minister liebäugelt mit Lohndumping für Erntehelfer

CSU-Agrarminister Alois Rainer zeigt sich offen für eine Kürzung des Mindestlohns bei Saisonarbeitern, nachdem der Bauernverband nur noch 80 Prozent des gesetzlichen Mindestlohns für Erntehelfer fordert. Die SPD stellt sich gegen den Vorstoß und warnt vor einem gefährlichen Präzedenzfall für weitere Branchen.
24.06.2025
12:15 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: Wie grüne Träumereien unsere Wirtschaft zerstören

ArcelorMittal zieht sich aus deutschen Stahltransformationsprojekten zurück und investiert stattdessen in Frankreich, wo günstiger Atomstrom verfügbar ist. Die geplante grüne Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt wird trotz 1,3 Milliarden Euro Förderung gestoppt. Deutsche Energiepreise machen klimafreundliche Stahlproduktion wirtschaftlich unrentabel.
24.06.2025
12:06 Uhr

Trumps Zollpolitik treibt Autopreise in schwindelerregende Höhen – Deutsche Verbraucher zahlen die Zeche

Trumps Zollpolitik würde laut AlixPartners die Autopreise in den USA um durchschnittlich 2.000 Dollar pro Fahrzeug erhöhen, da 80 Prozent der 30 Milliarden Dollar Zollkosten an Verbraucher weitergegeben werden. Die Beratungsfirma prognostiziert dadurch eine Million weniger Autoverkäufe in den nächsten drei Jahren.
24.06.2025
12:02 Uhr

Moskaus strategische Allianz mit Teheran: Russland hält sich bedeckt über Militärhilfe für Iran

Russlands stellvertretender Außenminister Rjabkow bezeichnete die strategische Partnerschaft mit Iran als "unzerbrechlich", hüllte sich aber in Schweigen über konkrete militärische Unterstützung. Er kritisierte scharf die Angriffe auf iranische Atomanlagen und warf dem Westen Doppelmoral vor.
24.06.2025
11:18 Uhr

Chinas Airlines profitieren vom Nahost-Chaos – Westliche Konkurrenz im Nachteil

Chinesische Airlines profitieren von der Nahost-Krise und den Luftraumsperrungen, da sie im Gegensatz zu westlichen Konkurrenten weiterhin den russischen Luftraum nutzen können. Während westliche Fluggesellschaften teure Umwege fliegen müssen, haben chinesische Airlines durch die direkten Routen über Russland einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bei Kosten und Flugzeiten.
24.06.2025
11:16 Uhr

EU-Digitalstrategie: Der Weg in die totale Überwachung unter dem Deckmantel der "Sicherheit"

Die EU-Kommission hat eine internationale Digitalstrategie vorgestellt, die Partnerschaften mit Ländern wie der Ukraine, Moldawien und lateinamerikanischen Staaten zur gegenseitigen Anerkennung digitaler Ausweise vorsieht. Die Strategie knüpft an den Digital Services Act an und soll die Zusammenarbeit bei digitalen Identitäten und Inhaltsregulierung verstärken.
24.06.2025
11:14 Uhr

BYD rüstet massiv auf: Chinas E-Auto-Gigant baut eigene Transportflotte aus

BYD baut seine eigene Transportflotte massiv aus und verfügt nun über sechs Frachtschiffe mit einer Gesamtkapazität von 45.600 Fahrzeugen. In den ersten fünf Monaten 2025 exportierte der chinesische E-Auto-Gigant bereits 374.200 Fahrzeuge, ein Plus von 112 Prozent.
24.06.2025
11:14 Uhr

Waffenruhe im Nahen Osten bereits nach Stunden gebrochen – Teheran provoziert, Israel reagiert

Die von US-Präsident Trump vermittelte Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran brach bereits nach wenigen Stunden zusammen, nachdem der Iran eine Rakete auf Haifa abfeuerte. Israel kündigte daraufhin umgehend Vergeltungsschläge an, während Teheran die Vorwürfe zurückweist.
24.06.2025
11:14 Uhr

Zentralbanken wenden sich vom Dollar ab – Chinas Yuan profitiert von wachsenden Zweifeln

Zentralbanken verlieren das Vertrauen in den US-Dollar und wenden sich verstärkt dem chinesischen Yuan zu, wie eine Umfrage unter 75 Notenbanken zeigt. 14 Prozent der Reservemanager planen, ihre Yuan-Bestände in den nächsten zwei Jahren aufzustocken, verglichen mit nur 2 Prozent im Vorjahr. Grund sind geopolitische Spannungen und die aggressive US-Zollpolitik unter Trump.
24.06.2025
11:14 Uhr

Chinas Angst vor dem digitalen Dollar: Wie US-Stablecoins die globale Finanzordnung erschüttern könnten

Chinas ehemaliger Zentralbankchef Zhou Xiaochuan warnt vor einer beschleunigten weltweiten Dollarisierung durch US-Stablecoins, nachdem der US-Senat bundesweite Leitplanken für dollar-gebundene Stablecoins verabschiedete. Dies könnte die globale Finanzarchitektur fundamental verändern und Europas Position im internationalen Währungssystem weiter schwächen.
24.06.2025
11:13 Uhr

Trump warnt Israel vor Waffenruhe-Bruch: „Werft diese Bomben nicht ab!"

Trump warnt Israel scharf vor Verstößen gegen die Waffenruhe mit dem Iran und fordert auf Truth Social: "Werft diese Bomben nicht ab!" Die erst wenige Stunden alte Feuerpause steht bereits auf der Kippe, da sich beide Seiten gegenseitig Verstöße vorwerfen.
24.06.2025
11:13 Uhr

BIS warnt vor Stablecoin-Euphorie: Warum digitale Scheinwährungen keine echte Lösung sind

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) warnt in ihrem Jahreswirtschaftsbericht vor Stablecoins und sieht für diese digitalen Währungen nur eine untergeordnete Rolle im zukünftigen Finanzsystem. Die BIS kritisiert, dass Stablecoins ohne Aufsicht zirkulieren und dadurch zur bevorzugten Wahl für illegale Aktivitäten werden könnten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen