Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 40

04.11.2025
08:20 Uhr

Autofahrer bluten aus: Kfz-Kosten explodieren während Ampel-Chaos nachwirkt

Die Kosten für Autofahrer sind drastisch gestiegen, wobei Kfz-Versicherungen um 10,9 Prozent teurer wurden und seit 2020 um 43,6 Prozent zulegten. Auch Werkstattkosten stiegen deutlich an, mit Reparaturen plus 5,5 Prozent und Inspektionen plus 4,8 Prozent im Jahresvergleich.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

04.11.2025
07:33 Uhr

Zombie-Unternehmen: Die tickende Zeitbombe im US-Aktienmarkt

639 von 3.000 Unternehmen im Russell-Index können ihre Zinszahlungen nicht mehr aus operativen Gewinnen bedienen und gelten als Zombie-Unternehmen. Die Zahl erreichte im Oktober 2025 den höchsten Stand seit Anfang 2022, besonders betroffen sind Gesundheits- und Biotechnologie-Firmen.
04.11.2025
07:30 Uhr

Trump zieht die Zügel an: Amerikas KI-Chips bleiben im Land

Trump verkündet, dass die hochentwickelten Blackwell-KI-Chips von Nvidia exklusiv in den USA bleiben und nicht an andere Länder verkauft werden. Die USA verschärfen damit ihre Exportkontrollen für Schlüsseltechnologien im Rahmen der technologischen Konkurrenz mit China.
04.11.2025
07:30 Uhr

Trump schließt Venezuela-Krieg aus – doch die Karibik brennt bereits

Trump schließt einen direkten Krieg gegen Venezuela aus, doch die US-Streitkräfte führten seit September bereits 15 Angriffe auf angebliche Drogenschiffe durch. Gleichzeitig kreuzt der Flugzeugträger USS Gerald R. Ford in karibischen Gewässern und Trump deutet an, dass Maduros Zeit als Präsident abläuft.
04.11.2025
07:30 Uhr

Niederlande zeigen Peking die rote Karte: Der Chip-Krieg eskaliert

Die Niederlande übernahmen am 30. September die Kontrolle über den chinesischen Chiphersteller Nexperia, froren dessen Vermögenswerte ein und setzten die chinesische Führung ab. China reagierte mit einem sofortigen Exportverbot für Nexperia-Produkte, was deutsche Autobauer bereits spüren.
04.11.2025
07:30 Uhr

Gold trotzt Turbulenzen: Warum das Edelmetall der ultimative Vermögensschutz bleibt

Gold erlebte nach einem Höhenflug auf 4.381 US-Dollar eine Korrektur, bleibt aber mit einer inflationsbereinigten jährlichen Rendite von 7,45 Prozent seit 2000 die beste Anlageklasse. Zentralbanken kauften 2024 über 630 Tonnen Gold, während Experten den Goldpreis bald bei 5.000 Dollar sehen.
04.11.2025
07:29 Uhr

Miniwindkraft: Teurer Öko-Luxus oder sinnvolle Ergänzung zur Energieautarkie?

Kleinwindanlagen für Privathaushalte kosten zwischen wenigen hundert Euro für Balkonmodelle bis zu 40.000 Euro für größere Anlagen und sind damit deutlich teurer als Photovoltaik. Die Wirtschaftlichkeit ist fraglich, da konstanter Wind nötig ist und Gesundheitsrisiken durch Infraschall ungeklärt bleiben.
04.11.2025
07:29 Uhr

Umweltbundesamt erklärt Holzheizung zur Klimasünde – Ein weiterer Schlag gegen deutsche Traditionen

Das Umweltbundesamt stellt in einem neuen Gutachten die Klimaneutralität von Holzenergie infrage und kritisiert den "irreführenden Eindruck" ihrer Umweltfreundlichkeit. Der Fachverband Holzenergie widerspricht vehement und verweist darauf, dass Holzenergie im vergangenen Jahr 32 Millionen Tonnen CO₂ einsparte.
04.11.2025
07:28 Uhr

Weihnachtsmärkte fallen reihenweise aus: Wenn Sicherheit zum Luxus wird

In Overath bei Köln wurde der traditionelle Weihnachtsmarkt abgesagt, weil die Kosten für Terrorabwehr und Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr zu stemmen sind. Auch in anderen deutschen Städten fallen Weihnachtsmärkte aus oder werden umbenannt, um strengere Sicherheitsauflagen zu umgehen.
04.11.2025
07:25 Uhr

Ukraine plant Rüstungsoffensive: Berlin wird zum Waffenexport-Zentrum – während Deutschland weiter zahlt

Die Ukraine plant die Eröffnung eines Rüstungsexport-Büros in Berlin und fordert weitere 750 Millionen Dollar für Gasimporte, während Deutschland weiterhin Patriot-Systeme liefert. An der Front spitzt sich die Lage zu, da russische Truppen in die strategisch wichtige Stadt Pokrowsk vorgedrungen sind.
04.11.2025
07:23 Uhr

Politischer Terror in Hamburg: Wenn die Brandmauer zur Brandfackel wird

In Hamburg brannten in der Nacht zum 3. November vier Fahrzeuge vor dem Wohnhaus des AfD-Bundestagsabgeordneten Bernd Baumann, wobei die Polizei von Brandstiftung ausgeht. Der Staatsschutz ermittelt wegen eines möglichen politisch motivierten Anschlags, zu dem bereits ein Bekennerschreiben auf der linksextremen Plattform Indymedia veröffentlicht wurde.
04.11.2025
07:23 Uhr

USA schmieden Allianz gegen Chinas Rohstoff-Dominanz: Neuer Mineralien-Club soll Lieferketten sichern

Die USA gründen einen internationalen Handelsclub für kritische Mineralien, um die Abhängigkeit von China bei Rohstoffen wie Lithium und Seltenen Erden zu reduzieren. Die Initiative zielt darauf ab, Lieferketten zu sichern und die technologische Vormachtstellung im Bereich KI zu gewinnen.
04.11.2025
07:23 Uhr

Justizministerin plant Strafrechtsreform: Wenn der Staat Frauen vor harmlosen Kameraklicks "schützen" will

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig plant eine Strafrechtsreform gegen "digitalen Voyeurismus", die das Fotografieren bekleideter Frauen im öffentlichen Raum unter Strafe stellen soll. Auslöser war der Fall einer Kölner Joggerin, die gefilmt wurde, aber keine Anzeige erstatten konnte, da das Verhalten bisher nicht strafbar ist.
04.11.2025
07:23 Uhr

Bundeswehr-Chef fordert Totalmusterung: Deutschland braucht jeden wehrfähigen Mann

Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer fordert eine lückenlose Musterung aller jungen Männer und lehnt das politisch favorisierte Losverfahren ab. Die Bundeswehr müsse von 180.000 auf 260.000 Soldaten plus 200.000 Reservisten aufwachsen, um der russischen Bedrohung zu begegnen.
04.11.2025
07:23 Uhr

Syrien-Rückführungen: Merz' Kehrtwende offenbart den wahren Zustand deutscher Migrationspolitik

Bundeskanzler Friedrich Merz verkündete, dass der Bürgerkrieg in Syrien beendet sei und es daher keine Asylgründe mehr für Syrer in Deutschland gebe. Die Regierung plant Rückführungen, beginnend mit syrischen Straftätern, und lud den syrischen Interimspräsidenten nach Deutschland ein.
04.11.2025
07:14 Uhr

Chipkrise lähmt deutsche Autoindustrie: Bosch und ZF müssen Kurzarbeit einführen

Die deutsche Autoindustrie leidet unter einem Chipmangel, nachdem China die Lieferungen des niederländischen Herstellers Nexperia gestoppt hat. Bosch hat bereits Kurzarbeit für 1.400 Beschäftigte in Salzgitter beantragt, ZF Friedrichshafen bereitet ähnliche Maßnahmen vor.
04.11.2025
07:13 Uhr

Deutschlands Kommunen am Abgrund: Wenn Bürgermeister kapitulieren müssen

Dreizehn Oberbürgermeister deutscher Landeshauptstädte wenden sich mit einem Hilferuf an die Bundesregierung und fordern eine faire Finanzausstattung für übertragene Aufgaben. Die Kommunen stehen nach eigenen Angaben am Limit ihrer Leistungsfähigkeit, da der Bund ihnen immer neue Aufgaben überträgt, ohne die notwendigen Mittel bereitzustellen.
04.11.2025
07:12 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: 50 Milliarden Euro Schaden drohen bei Produktionsverlagerung

Deutschlands Stahlindustrie droht ein Kollaps mit jährlichen Verlusten von bis zu 50 Milliarden Euro bei Produktionsverlagerung ins Ausland, warnt eine Studie der Universität Mannheim. Ein "Stahlschock" durch wegfallende Lieferungen könnte nachgelagerte Branchen wie Automobilindustrie und Maschinenbau schwer treffen.
04.11.2025
07:12 Uhr

Union macht Ernst: Arbeitslose Syrer sollen als Erste gehen

Die Union fordert nach dem Ende des Assad-Regimes konkrete Rückführungspläne für Syrer, wobei arbeitslose und nicht integrierte Personen als erste zurückkehren sollen. CDU-Politiker Alexander Throm betont, wer nicht arbeitet oder Straftaten begeht, sollte als erstes heimkehren.
04.11.2025
07:01 Uhr

Chinas Goldsteuer-Schock: Peking würgt den eigenen Goldmarkt ab

China hat die Mehrwertsteuerbefreiung für Gold von 13 auf 6 Prozent halbiert, was zu heftigen Reaktionen am Markt führte. Staatliche Banken stellten zeitweise die Eröffnung neuer Gold-Anlagekonten ein, während Schmuckhändler-Aktien um bis zu 12 Prozent einbrachen. Die Maßnahme trifft den weltgrößten Goldkonsumentenmarkt zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
04.11.2025
07:00 Uhr

Goldpreis trotzt chinesischer Steuerwende – Markt zeigt sich unbeeindruckt von Pekings Schachzug

Der Goldpreis behauptet sich trotz Chinas neuer Steuerpolitik über 4.000 US-Dollar pro Unze und zeigt mit einem Plus von 0,2 Prozent seine Widerstandsfähigkeit. Peking hatte angekündigt, dass Einzelhändler beim Goldkauf von Shanghaier Börsen künftig keine vollständige Mehrwertsteuerverrechnung mehr vornehmen dürfen. Analysten sehen die schnelle Erholung als Beweis für die anhaltend starke Nachfrage nach dem Edelmetall.
04.11.2025
07:00 Uhr

Weltbank-Prognose dämpft Goldeuphorie: Magere 5 Prozent für 2026 – während die Realität anders aussieht

Die Weltbank prognostiziert für Gold lediglich 5 Prozent Zuwachs bis 2026 auf durchschnittlich 3.575 US-Dollar je Unze, während für Silber 8 Prozent auf 41 US-Dollar erwartet werden. Trotz anhaltender geopolitischer Unsicherheiten und lockerer Geldpolitik soll die aktuelle Edelmetall-Rallye deutlich abflachen.
04.11.2025
06:59 Uhr

Trumps Wirtschaftswunder vor dem Kollaps? Vier Alarmsignale deuten auf drohende US-Rezession hin

Vier Wirtschaftsindikatoren deuten auf eine mögliche US-Rezession hin: sinkende Arbeitnehmerzufriedenheit, steigende Autokreditausfälle, einbrechende Frachtvolumen und explodierende Staatszinsen. Die britische Investmentfirma M&G warnt vor einer "Trumpcession", da die Zinslast der USA bereits das Verteidigungsbudget übersteigt.
04.11.2025
06:58 Uhr

EU-Bürokratiewahnsinn: Deutsche Wirtschaft schlägt Alarm

Deutsche Wirtschaftsverbände fordern in einem offenen Brief konkreten Bürokratieabbau von EU und Bundesregierung, nachdem der Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz gescheitert ist. Im November steht eine erneute Abstimmung im EU-Parlament an, die als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit gilt.
04.11.2025
06:58 Uhr

Deutschland am Scheideweg: Warum die Stahl-Verlagerung ins Ausland zum nationalen Desaster werden könnte

Eine Studie der Universität Mannheim warnt vor jährlichen Verlusten von bis zu 50 Milliarden Euro, falls Deutschland seine Stahlproduktion ins Ausland verlagert und im Krisenfall von Importen abhängig wird. Die Forscher fordern eine Mindestproduktion von 40 Millionen Tonnen jährlich, während 2024 nur 37 Millionen Tonnen produziert wurden.
04.11.2025
06:58 Uhr

Deutschland drückt sich vor Finanzbildungs-Test: 60.000 fordern endlich Klarheit

Deutschland verweigert die Teilnahme an der internationalen Finanz-PISA-Studie, obwohl eine Petition der Stiftung Finanztip bereits über 60.000 Unterschriften gesammelt hat. Die fehlende Finanzbildung in deutschen Schulen führt zu Problemen wie Schuldenfallen und Altersarmut, trifft aber besonders Kinder aus bildungsfernen Schichten.
04.11.2025
06:51 Uhr

Merz' Reformversprechen verpuffen – Deutsche Exportwirtschaft steckt in der Sackgasse

Die deutsche Exportwirtschaft steckt in einer tiefen Krise, der ifo-Index der Exporterwartungen fiel im Oktober auf nur 2,8 Punkte. Trotz Reformversprechen von Bundeskanzler Merz bleiben konkrete Maßnahmen aus, während Industrie und Mittelstand unter hohen Energiekosten und Bürokratie leiden.
04.11.2025
06:50 Uhr

Macrons Frontalangriff auf die Meinungsfreiheit: Der Traum vom digitalen Überwachungsstaat

Macron fordert eine Abkehr von sozialen Medien hin zu traditionellen öffentlichen Medien und plant die Abschaffung der Online-Anonymität durch digitale Identitätspflicht. Kritiker sehen darin einen Angriff auf die Meinungsfreiheit und den Aufbau eines digitalen Überwachungsstaats.
04.11.2025
06:48 Uhr

Ukraine plant Waffenexporte aus Berlin – Selenskyj kündigt Massenproduktion von Langstreckenraketen an

Die Ukraine plant noch in diesem Jahr die Eröffnung von Rüstungsexport-Büros in Berlin und Kopenhagen, um mit den Einnahmen die eigene Waffenproduktion zu finanzieren. Präsident Selenskyj kündigte zudem die Massenproduktion der selbst entwickelten Langstreckenraketen "Flamingo" und "Ruta" bis Ende des Jahres an.
04.11.2025
06:48 Uhr

Trumps Säbelrasseln in Lateinamerika: Wie Washington seinen eigenen Hinterhof an China verliert

Die Trump-Administration setzt in Lateinamerika auf militärische Drohungen und Sanktionen, während China durch Investitionen und Handelsbeziehungen seinen Einfluss in der Region systematisch ausbaut. Washingtons aggressive Politik treibt lateinamerikanische Staaten in die Arme Pekings und untergräbt den traditionellen US-Einfluss in der westlichen Hemisphäre.
04.11.2025
06:48 Uhr

Britische Storm-Shadow-Raketen als Trostpflaster nach Trumps Tomahawk-Verweigerung

Großbritannien liefert weitere Storm-Shadow-Raketen an die Ukraine, nachdem US-Präsident Trump erneut die Lieferung von Tomahawk-Marschflugkörpern verweigert hat. Die britischen Raketen haben eine deutlich geringere Reichweite als die gewünschten amerikanischen Systeme.
04.11.2025
06:48 Uhr

Beamten-Milliardengrab: Wie Dobrindts teure Reform den Staatshaushalt sprengt

Innenminister Alexander Dobrindt plant eine Beamtenreform, die den Bundeshaushalt mit 1,2 Milliarden Euro zusätzlich belastet und rückwirkend bis 2020 greifen soll. Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor festgestellt, dass Beamte zwischen 2009 und 2015 zu schlecht bezahlt wurden.
04.11.2025
06:45 Uhr

ZDF-Skandal: Millionen Steuergelder für ideologische Umerziehung von Journalisten

Das ZDF gerät wegen staatlich finanzierter Medientrainings in die Kritik, bei denen Journalisten von Organisationen wie der Amadeu-Antonio-Stiftung geschult werden. Verfassungsrechtler sehen darin einen Verstoß gegen das Gebot der Staatsferne, da Millionen an Steuergeldern für diese Programme fließen.
04.11.2025
06:44 Uhr

Deutschlands Stahlindustrie vor dem Kollaps: 50 Milliarden Euro Schaden drohen jährlich

Eine Studie der Universität Mannheim warnt vor einem jährlichen Wertschöpfungsverlust von bis zu 50 Milliarden Euro, sollte Deutschland seine Stahlproduktion ins Ausland verlagern. Bei einem globalen "Stahlschock" durch Lieferengpässe wären nachgelagerte Branchen wie Automobilindustrie und Maschinenbau massiv betroffen.
04.11.2025
06:43 Uhr

Deutschlands Wirtschaft vor dem Kollaps: Massenentlassungen und Produktionseinbrüche erschüttern den Standort

Deutschlands Wirtschaft steckt in einer schweren Krise: 36 Prozent der Unternehmen planen Stellenabbau, während nur 18 Prozent neue Mitarbeiter einstellen wollen. Besonders die Industrie ist betroffen, wo 41 Prozent der Betriebe Entlassungen planen und bereits 70.000 Arbeitsplätze 2024 vernichtet wurden.
04.11.2025
06:43 Uhr

Berlins grüner Größenwahn: 560.000 Bäume gegen die Autofahrer

Berlin verabschiedete ein Klimaanpassungsgesetz, das bis 2040 eine Million Stadtbäume vorsieht - 560.000 mehr als bisher vorhanden. Zusätzlich müssen 170 "Hitzeviertel" ausgewiesen und durch Entsiegelungsmaßnahmen um mindestens zwei Grad gekühlt werden.
04.11.2025
06:42 Uhr

Merz-Regierung setzt Afghanen-Einflüge fort: Vierter Transport trotz vollmundiger Versprechen

Die Merz-Regierung setzt trotz Wahlversprechen die Aufnahme von Afghanen fort und erwartet am Dienstag den vierten Transport seit Mai in Hannover. Etwa 1900 Afghanen warten noch in Pakistan auf ihre Einreise nach Deutschland, während die Regierung sich auf rechtliche Bindungen bereits erteilter Aufnahmezusagen beruft.
04.11.2025
06:42 Uhr

Trumps Machtdemonstration vor Venezuela: Kriegsschiffe gegen Drogenkartelle oder doch mehr?

Trump hat US-Kriegsschiffe vor Venezuelas Küste stationiert, offiziell im Kampf gegen Drogenkartelle, wobei bereits 61 mutmaßliche Schmuggler getötet wurden. Die wahren Motive dürften geopolitischer Natur sein, da Venezuela sich verstärkt Russland und China annähert. Die militärische Drohkulisse soll einen chinesisch-russischen Brückenkopf in Lateinamerika verhindern.
04.11.2025
06:41 Uhr

Psychologische Kriegsführung: Wie die Hamas mit falschen Leichenübergaben israelische Familien quält

Die Hamas übergab erneut falsche Leichen an das Rote Kreuz, was forensische Untersuchungen in Tel Aviv bestätigten. Diese systematische Täuschung ist Teil einer psychologischen Kriegsführung, bei der die Terrororganisation die Trauer israelischer Familien als Waffe einsetzt.
04.11.2025
06:41 Uhr

EU-Asylreform: Deutschland droht neue Migrationswelle durch Brüsseler Umverteilungspläne

Der Städte- und Gemeindebund warnt vor einer neuen Migrationswelle durch die EU-Asylreform, da Deutschland aufgrund gesunkener Asylzahlen mehr Migranten zugeteilt bekommen könnte. Die EU-Verordnung sieht einen Umverteilungsmechanismus vor, der sich nach Wirtschaftskraft und Bevölkerungszahl richtet.
04.11.2025
06:41 Uhr

CDU-Skandal: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Bosbach-Tochter wegen Wahlkampfbetrugs

Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt gegen CDU-Bundestagsabgeordnete Caroline Bosbach wegen des Verdachts auf Wahlkampfbetrug in Höhe von 2.500 Euro. Ihr wird vorgeworfen, gemeinsam mit einem Parteifreund eine fingierte Rechnung für nicht erbrachte Social-Media-Leistungen beim CDU-Kreisverband eingereicht zu haben.
04.11.2025
06:36 Uhr

Frankreichs Rechte auf dem Vormarsch: Bardella dominiert Umfragen nach Le Pens Ausschluss

Jordan Bardella vom Rassemblement National führt mit 35-37,5 Prozent die Umfragen zur französischen Präsidentschaftswahl 2027 an, nachdem Marine Le Pen für fünf Jahre von Wahlen ausgeschlossen wurde. Der ehemalige Premierminister Édouard Philippe folgt mit deutlichem Abstand auf Platz zwei mit nur 15,5-19,5 Prozent.
04.11.2025
06:31 Uhr

Demokratie in Gefahr: Etablierte Parteien planen Staatsstreich gegen mögliche AfD-Regierung

Etablierte Parteien diskutieren laut Medienberichten über mögliche Maßnahmen gegen eine potenzielle AfD-Regierungsübernahme in Ostdeutschland, einschließlich der Löschung von Daten und Anwendung des Bundeszwangs. Die AfD erreicht in aktuellen Umfragen in ostdeutschen Ländern Werte von bis zu 40 Prozent.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen