Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 85

05.09.2025
06:01 Uhr

Der große Schwindel vom Fachkräftemangel: Wie die Politik mit offenen Grenzen Deutschland ruiniert

Wirtschaftswissenschaftler Thomas Kolbe kritisiert das Narrativ vom Fachkräftemangel als Rechtfertigung für Migrationspolitik, während seit 2019 700.000 Arbeitsplätze im Privatsektor verschwanden. Deutschland verliert durch Kapitalflucht und sinkende Produktivität an Wirtschaftskraft.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
06:01 Uhr

WHO-Gesundheitsdiktatur: Bundestag soll Grundrechte an Pharmalobby verkaufen

Die WHO treibt Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften voran, die dem WHO-Generaldirektor mehr Befugnisse bei Gesundheitsnotlagen einräumen sollen. Der deutsche Bundestag soll ab September über ein Zustimmungsgesetz abstimmen, während andere Länder wie die USA und Argentinien bereits Widerstand leisten.
05.09.2025
05:59 Uhr

Putin prangert westliche Arroganz an: "Indien und China sind keine Kolonien mehr"

Putin kritisierte bei einem Pressegespräch in Peking die westliche Behandlung Indiens und Chinas als koloniale Herablassung und warnte, dass beide Länder sich nicht mehr von außen diktieren lassen. Er bezeichnete die westlichen Sanktionsdrohungen als Heuchelei und betonte, dass die Zeit der westlichen Dominanz über Asien vorbei sei.
05.09.2025
05:59 Uhr

Von der Leyens Phantom-Angriff: Bulgarien entlarvt Brüsseler Russland-Hysterie

Die EU-Kommission behauptete, das Flugzeug von Ursula von der Leyen sei durch russische GPS-Störungen eine Stunde lang zum Kreisen über Bulgarien gezwungen worden. Bulgarische Behörden widerlegten dies jedoch vollständig und stellten klar, dass das Flugzeug nur fünf Minuten wartete und keine Signalstörungen auftraten.
05.09.2025
05:58 Uhr

USA ebnet Weg für digitale Konzernwährungen: Der GENIUS Act und das Ende der Finanzfreiheit

Der GENIUS Act in den USA schafft einen rechtlichen Rahmen für Stablecoins und ermöglicht erstmals auch Nicht-Banken wie Tech-Konzernen die Ausgabe digitaler Dollar. Private Emittenten können durch ihre Geschäftsbedingungen Nutzerkonten sperren und Token einfrieren, was eine Machtverschiebung von staatlich kontrollierten Banken zu privaten Konzernen bedeutet.
05.09.2025
05:58 Uhr

EU-Milliarden für Israels Militär-Start-ups: Wie Brüssel den Völkermord mitfinanziert

Die EU hat seit Oktober 2023 über 475 Millionen Euro aus dem Horizon-Programm an 348 israelische Start-ups und Forschungsprojekte vergeben, viele davon geleitet von ehemaligen IDF-Soldaten. Kritiker werfen der EU vor, unter dem Deckmantel ziviler Forschungsförderung Technologien zu finanzieren, die im Gaza-Krieg eingesetzt werden.
05.09.2025
05:57 Uhr

SCO und BRICS: Der lange Marsch zur neuen Weltordnung

SCO und BRICS formieren sich als mächtige Allianzen gegen die westliche Vormachtstellung, wobei das jüngste Gipfeltreffen in Tianjin die wachsende Bedeutung dieser Organisationen unterstrich. Die Transformation zur multipolaren Weltordnung wird jedoch Jahrzehnte dauern, da die Mitglieder zu heterogen und wirtschaftlich mit dem Westen verflochten sind.
05.09.2025
05:56 Uhr

Trump predigt Wasser und trinkt Wein: Die Doppelmoral amerikanischer Außenpolitik

Trump fordert von Russland und der Ukraine Kompromisse für den Frieden, während die USA selbst gegenüber Iran und Venezuela auf maximalistischen Forderungen beharren und militärische Drohungen aussprechen. Trotz iranischer Kompromissangebote verlangt Washington die komplette Aufgabe des zivilen Atomprogramms, während vor Venezuela eine US-Kriegsflotte aufgefahren wird.
05.09.2025
05:56 Uhr

Westliche Allianz treibt Iran in die Enge – Neue Eskalation droht

Die westliche Allianz plant neue Eskalationen gegen den Iran, nachdem europäische Staaten das "Snapback"-Verfahren zur Wiedereinführung von UN-Sanktionen eingeleitet haben. Israel verfolgt dabei die Strategie, den Iran systematisch in die Enge zu treiben und die USA in einen Regimewechsel-Krieg hineinzuziehen.
05.09.2025
05:55 Uhr

SCO-Gipfel in Tianjin: Der Westen verliert endgültig den Anschluss

Die Shanghai Cooperation Organization (SCO) demonstrierte beim Gipfel in Tianjin ihre wachsende wirtschaftliche Macht, da die Mitgliedstaaten fast die Hälfte der Weltbevölkerung und etwa 40 Prozent des globalen Handels repräsentieren. Putin erwähnte Gespräche mit der Trump-Administration über mögliche Kooperationen, während sich die SCO-Staaten systematisch von der Dollar-Hegemonie befreien.
05.09.2025
05:54 Uhr

Frankreichs Staatskrise: Ein düsterer Vorbote für Deutschlands Zukunft

Frankreichs Premierminister François Bayrou wird am Montag vor der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellen, was als Kapitulation des politischen Systems gewertet wird. Die Staatskrise mit gigantischem Schuldenberg und aufgeblähtem Sozialstaat könnte Deutschland als warnendes Beispiel dienen.
05.09.2025
05:53 Uhr

Bargeld-Aus bei Banken: Der schleichende Tod des deutschen Zahlungsmittels

Die österreichische Oberbank hat in fünf bayerischen Filialen komplett den Bargeldverkehr eingestellt, was langjährige Kunden zum Kontowechsel zwingt. Trotz Rekordergebnissen begründet die Bank den Schritt mit geändertem Kundenverhalten und reduziert gleichzeitig die Öffnungszeiten auf wenige Stunden pro Woche.
05.09.2025
05:52 Uhr

Italien verhindert islamistischen Terroranschlag: Bewaffnete Türken vor traditionellem Fest gefasst

Italienische Sicherheitskräfte verhinderten kurz vor dem traditionellen "Macchina di Santa Rosa"-Fest in Viterbo einen islamistischen Terroranschlag durch die Festnahme zweier bewaffneter türkischer Staatsbürger. Die Verdächtigen waren mit einer Maschinenpistole und weiteren Waffen ausgerüstet.
05.09.2025
05:52 Uhr

Türkische Religionsbehörde heizt Stimmung an: Radikalisierung in deutschen Moscheen nimmt bedrohliche Ausmaße an

Der türkische Diyanet-Chef Ali Erbas rief auf einer Konferenz in Istanbul zum "Dschihad in allen Formen" auf, was Terrorexperten alarmiert, da die Diyanet fast 1000 Moscheen in Deutschland kontrolliert. Sicherheitsexperten warnen vor einer möglichen Radikalisierung und Instrumentalisierung dieser Moscheen für extremistische Zwecke.
05.09.2025
05:47 Uhr

Vera Lengsfeld rechnet bei der AfD mit Merkels Erbe ab: "Ist mir egal" als politisches Vermächtnis

Vera Lengsfeld, ehemalige DDR-Bürgerrechtlerin und CDU-Bundestagsabgeordnete, kritisierte bei einem Auftritt vor der AfD-Fraktion scharf Angela Merkels Politik. Sie bezeichnete Merkels 16-jährige Kanzlerschaft als verheerend und machte sie für die Entstehung der AfD verantwortlich.
05.09.2025
05:46 Uhr

Vom Käfig ins Präsidentenamt: McGregors irischer Machtkampf erhält Schützenhilfe aus dem Silicon Valley

Der ehemalige UFC-Kämpfer Conor McGregor kandidiert für das irische Präsidentenamt und erhält Unterstützung von Elon Musk, muss aber noch die nötige politische Nominierung sammeln. McGregor positioniert sich einwanderungskritisch, wird jedoch von juristischen Problemen und Verurteilungen belastet.
05.09.2025
05:46 Uhr

Trumps Kriegsrhetorik: Pentagon soll wieder "Kriegsministerium" heißen

Trump plant, das Pentagon wieder in "Department of War" umzubenennen und begründet dies mit den Worten "Ich will nicht nur Verteidigung, sondern auch Angriff". Die seit 1947 verwendete Bezeichnung "Department of Defense" soll zunächst als Zweitname durch "Kriegsministerium" ergänzt werden.
05.09.2025
05:44 Uhr

Bundeshaushalt 2025: Ein Etikettenschwindel auf Kosten künftiger Generationen

Der Bundeshaushalt 2025 mit 502,5 Milliarden Euro Ausgaben und über 140 Milliarden Euro Neuverschuldung wurde nach nur elf Stunden Bereinigungssitzung beschlossen. Die schwarz-rote Koalition setzt damit die Schuldenpolitik der Ampel fort, obwohl bereits für 2027 eine Finanzierungslücke von 30 Milliarden Euro droht.
05.09.2025
05:44 Uhr

Merz' Milliarden-Streichkonzert: Die Bürgergeld-Reform als Symptom einer gescheiterten Sozialpolitik

Friedrich Merz plant als Kanzler einer neuen Großen Koalition das Bürgergeld durch eine "Grundsicherung" zu ersetzen und dabei fünf Milliarden Euro einzusparen. Die Reform soll verschärfte Karenzzeiten und strengere Zumutbarkeitsregeln bringen, um Menschen schneller in Arbeit zu vermitteln.
05.09.2025
05:44 Uhr

Deutschlands Justiz kapituliert vor afghanischer Migrationswelle

Berliner Gerichte entschieden in 32 von 64 Eilverfahren zugunsten afghanischer Migranten und ordneten die Vergabe von Einreisevisa an. Das Auswärtige Amt scheiterte größtenteils mit Beschwerden gegen diese Entscheidungen. Über 2.000 weitere Afghanen warten bereits in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland.
05.09.2025
05:43 Uhr

Zehn Jahre Grenzöffnung: Das Versagen, das Deutschland bis heute prägt

Zehn Jahre nach der Grenzöffnung 2015 zieht der Artikel eine negative Bilanz von Angela Merkels Entscheidung, die Dublin-Regelungen außer Kraft zu setzen. Über eine Million Menschen kamen damals nach Deutschland, was laut dem Bericht zu steigender Kriminalität, überlasteten Sozialsystemen und gesellschaftlicher Spaltung führte.
05.09.2025
05:42 Uhr

Justizposse um Afghanen-Einreise: Merz-Regierung scheitert reihenweise vor Gericht

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz scheiterte in 62 von 64 Gerichtsverfahren beim Versuch, die Einreise von über 2.000 Afghanen aus Pakistan zu verhindern. Deutsche Gerichte zwangen das Auswärtige Amt zur Erteilung von Einreisevisa, obwohl Sicherheitsbehörden vor möglichen Risiken gewarnt hatten.
05.09.2025
05:42 Uhr

Schuldenwahnsinn ohne Ende: Große Koalition plant Rekordverschuldung von über 140 Milliarden Euro

Die Große Koalition unter Friedrich Merz plant für 2025 eine Gesamtverschuldung von über 140 Milliarden Euro, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte. Der Kernhaushalt sieht 81,8 Milliarden Euro Neuverschuldung vor, zusätzlich sind weitere Kredite für Bundeswehr und Infrastruktur geplant.
05.09.2025
05:10 Uhr

Millionenraub in Frankreich: Wenn Museen zu Selbstbedienungsläden werden

Kriminelle haben aus dem Adrien Dubouché Museum in Limoges chinesisches Porzellan im Wert von 9,5 Millionen Euro gestohlen. Die Täter drangen durch ein eingeschlagenes Fenster ein und entwendeten drei als "nationale Schätze" klassifizierte Kunstwerke aus dem 14. bis 18. Jahrhundert.
05.09.2025
05:03 Uhr

DIW-Chef fordert Zwangsdienst für Rentner: Die nächste Enteignung der Boomer-Generation

DIW-Chef Marcel Fratzscher fordert ein soziales Pflichtjahr für Rentner der Babyboomer-Generation, da diese zu wenig Kinder bekommen hätten und nun die Sozialsysteme stabilisieren müssten. Die jüngere Generation Z solle verschont bleiben und könne ihr Pflichtjahr erst in 45 Jahren im eigenen Seniorenalter nachholen.
05.09.2025
05:03 Uhr

Frankreichs Schuldenkrise: Wenn der Nachbar zum Pulverfass wird

Frankreich steht vor einer schweren Schuldenkrise mit einem drohenden Haushaltsdefizit von knapp sechs Prozent, während Ministerpräsident François Bayrou einem Misstrauensvotum gegenübersteht. Experten warnen vor einer neuen Eurokrise, die von Frankreich ausgehen könnte und die gesamte Währungsunion gefährden würde.
05.09.2025
05:02 Uhr

Krankenkassen-Überschuss täuscht: Ausgabenexplosion bedroht Gesundheitssystem

Die gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen einen Überschuss von 2,8 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2025, doch die Ausgaben explodierten um fast acht Prozent auf 166,1 Milliarden Euro. Experten warnen vor der dramatischen Ausgabendynamik und fordern ein Ausgabenmoratorium sowie strukturelle Reformen des Gesundheitssystems.
05.09.2025
04:51 Uhr

Sanktionswahnsinn: EU-Maßnahmen gegen russische Beteiligungen treffen indische Energieversorgung

Saudi-Arabien und der Irak haben ihre Öllieferungen an die indische Raffinerie Nayara Energy eingestellt, nachdem die EU im Juli Sanktionen gegen das zu 49 Prozent russische Unternehmen verhängte. Die Raffinerie musste ihre Importe drastisch reduzieren und greift nun verstärkt auf russisches Öl zurück.
05.09.2025
04:51 Uhr

Griechenlands Finanzpolster: Wenn 40 Milliarden Euro zur Schuldentilgung werden

Griechenland plant die vorzeitige Rückzahlung von Rettungskrediten und will bis 2031 sämtliche Kredite aus dem ersten Hilfspaket tilgen – zehn Jahre früher als vereinbart. Das ehemalige Krisenland sitzt auf 40 Milliarden Euro Barreserven und profitiert vom boomenden Tourismus mit 2,3 Prozent Wirtschaftswachstum.
05.09.2025
04:50 Uhr

Steuermillionen für ideologische Umerziehung: Wie die Bundesregierung Naturliebe kriminalisiert

Die Bundesregierung finanziert über das Programm "Demokratie leben!" mit Millionen von Steuergeldern Projekte, die Wildnispädagogik und Naturverbundenheit als potenzielle Einfallstore für Rechtsextremismus darstellen. Für 2026 sind fast 200 Millionen Euro für solche Programme vorgesehen.
05.09.2025
04:50 Uhr

SPD-Parteibuch als Eintrittskarte zum Verfassungsschutz: Die nächste Stufe der Machtübernahme

Die SPD soll nach Medienberichten den nächsten Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz stellen, während die CDU den BND-Chef übernimmt. Diese Personalentscheidung erfolgt im Rahmen eines Pakets mehrerer Spitzenposten und wird als problematisch angesehen, da sich die SPD für ein AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen hat.
05.09.2025
04:50 Uhr

Grüne bei 3 Prozent: Gescheiterte Partei will erfolgreiche AfD verbieten lassen

Die Grünen, die in Sachsen-Anhalt laut Umfragen nur noch bei drei Prozent stehen, fordern zusammen mit der SPD ein Verbotsverfahren gegen die AfD, die dort bei 39 Prozent liegt. Die Grünen-Politikerin Irene Mihalic bezeichnet die AfD als "nicht demokratischen Mitbewerber" und will die Union unter Druck setzen, sich dem Verbotskurs anzuschließen.
04.09.2025
22:00 Uhr

Zentralbanken drosseln Goldkäufe dramatisch – Warnsignal für die Weltwirtschaft?

Zentralbanken haben ihre Goldkäufe im Juli drastisch von 22 auf nur 10 Tonnen reduziert, was ein mögliches Warnsignal für die Weltwirtschaft darstellt. Selbst traditionell kauffreudige Länder wie Kasachstan und China zeigten deutliche Zurückhaltung beim Edelmetallkauf.
04.09.2025
21:34 Uhr

Israels geheime Atomwaffenschmiede rüstet auf – Satellitenbilder enthüllen mysteriöse Bauarbeiten

Neue Satellitenbilder zeigen umfangreiche Bauarbeiten am israelischen Nuklearstandort Dimona in der Negev-Wüste, wo Israel seit Jahrzehnten sein geschätztes Arsenal von 90 bis 300 Atomsprengköpfen entwickelt. Experten vermuten den Bau eines neuen Schwerwasserreaktors zur Plutonium-Produktion, während Israel gleichzeitig den Iran wegen dessen Atomprogramm kritisiert.
04.09.2025
20:59 Uhr

Steuergeschenke auf Pump: Wie die Große Koalition mit Milliarden jongliert

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ab 2026 Steuergeschenke für Gastronomen und Pendler, die Milliarden kosten werden, obwohl bereits gewaltige Löcher in der Finanzplanung klaffen. Die Mehrwertsteuersenkung für Restaurants und die erhöhte Pendlerpauschale profitieren hauptsächlich Besserverdienern, während die Länder ohne Kompensation auf Milliarden-Mindereinnahmen sitzen bleiben.
04.09.2025
20:59 Uhr

Schleuserkriminalität außer Kontrolle: Sieben Jahre Haft sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein

Das Landgericht Traunstein verurteilte einen 33-jährigen marokkanischen Schleuser zu sieben Jahren Haft, der zwischen 2020 und 2021 über 250 Menschen illegal nach Deutschland gebracht hatte. Der Mann agierte von Istanbul aus als Teil eines internationalen Netzwerks und organisierte Transporte über die Balkanroute, wobei die Geschleusten bis zu 4.000 Euro pro Person zahlten.
04.09.2025
20:59 Uhr

Polizeiskandal in Düsseldorf: Wenn die Hüter des Gesetzes zu Dieben werden

Vier Düsseldorfer Polizeibeamte stehen unter Verdacht, während des Dienstes Bargeld von Tatverdächtigen unterschlagen und eine unrechtmäßige Festnahme durchgeführt zu haben. Sechs weitere Beamte müssen sich wegen Strafvereitelung verantworten, da sie von den Taten wussten aber schwiegen.
04.09.2025
19:28 Uhr

Trumps Fed-Kandidat verspricht Unabhängigkeit - doch wer glaubt das noch?

Stephen Miran, Trumps Kandidat für einen temporären Sitz im Fed-Gouverneursrat, beteuerte vor dem Senatsausschuss die Unabhängigkeit der Geldpolitik zu wahren. Demokratische Senatoren zweifelten an seiner Glaubwürdigkeit, da er während seiner Fed-Zeit technisch Angestellter des Weißen Hauses bliebe.
04.09.2025
18:52 Uhr

DDR-Verharmlosung im Bundestag: Wenn Linken-Politiker die Geschichte umschreiben

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek behauptete in einem Interview, in der DDR habe "kein Sozialismus" geherrscht, was scharfe Kritik aus allen politischen Lagern auslöste. Politiker warfen ihr Geschichtsvergessenheit vor und betonten, die DDR sei ein sozialistischer Unrechtsstaat gewesen.
04.09.2025
18:38 Uhr

Strauß-Affäre: Wie der CSU-Titan sich den Amerikanern andiente

Neue Enthüllungen zeigen, dass sich CSU-Politiker Franz Josef Strauß 1980 dem US-Sicherheitsberater als Informant anbot und vertrauliche Informationen über Deutschland und Frankreich weitergeben wollte. Der Vorgang ist durch offizielle Akten des US-Außenministeriums belegt.
04.09.2025
18:36 Uhr

Trump erhöht den Druck: Europa soll endlich gegen Chinas Kriegsfinanzierung vorgehen

Trump fordert von Europa härteren wirtschaftlichen Druck auf China, da Peking Russlands Krieg gegen die Ukraine unterstützt. Gleichzeitig kritisiert er, dass EU-Länder weiterhin russisches Öl kaufen und damit monatlich 1,1 Milliarden Euro in Putins Kriegskasse fließen lassen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen