Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Linke - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.03.2025
17:20 Uhr

Elon Musk kämpft gegen linke Sabotage: "Haltet an euren Tesla-Aktien fest!"

Tesla-Chef Elon Musk warnt vor systematischen Angriffen auf sein Unternehmen, nachdem der Aktienkurs seit Jahresbeginn um 42% gefallen ist und sich Brandanschläge auf Tesla-Einrichtungen häufen. Trotz der Herausforderungen bleibt Musk optimistisch und ruft Investoren dazu auf, an ihren Tesla-Aktien festzuhalten, während das Unternehmen mit über 7 Millionen produzierten Fahrzeugen weiter auf Erfolgskurs bleibt.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.03.2025
14:20 Uhr

Linksextreme Gewalt: Weitere Verdächtige nach brutalen Überfällen in Budapest festgenommen

Nach brutalen Übergriffen auf vermeintliche Rechtsextremisten beim "Tag der Ehre" in Budapest wurde eine deutsche Staatsbürgerin aus der linksextremen Szene in Untersuchungshaft genommen. Die Beschuldigte, die sich in Jena den Behörden stellte, soll zusammen mit Komplizen mehrere Menschen mit Schlagwerkzeugen und Pfefferspray attackiert haben, wobei sieben weitere mutmaßliche Mittäter sich ebenfalls kürzlich den deutschen Behörden stellten.
20.03.2025
15:28 Uhr

Berlins Verbrechensstatistik alarmiert: Dramatischer Anstieg bei Tötungsdelikten und Jugendkriminalität

Die Kriminalstatistik 2024 für Berlin verzeichnet über 500.000 Straftaten, wobei die Zahl der Tötungsdelikte um 50 Prozent auf 117 Fälle stieg und die Jugendgruppengewalt um 17,2 Prozent zunahm. Besonders alarmierend sind die über 10.500 Angriffe auf Polizeibeamte sowie eine niedrige Aufklärungsquote von 45,5 Prozent.
20.03.2025
15:28 Uhr

Wehrpflicht-Comeback: Deutsche Jugend zeigt Regierung die kalte Schulter

Die Mehrheit der Deutschen lehnt eine Wiedereinführung der Wehrpflicht ab, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, bei der nur 17 Prozent bereit wären, das Land mit der Waffe zu verteidigen. Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer stieg von 1.123 im Jahr 2022 auf über 2.053 bis August 2024, während Politiker wie Friedrich Merz sogar eine Wehrpflicht für Frauen in Erwägung ziehen.
20.03.2025
06:44 Uhr

Skandal an Berliner Universitäten: Linksextreme Studentengruppen missbrauchen Hörsäle für politische Propaganda

Linke Studentengruppen haben an der Humboldt-Universität und TU Berlin Hörsäle für unzulässige Wahlkampfaktivitäten missbraucht, indem sie unter falschen Angaben Räume buchten. Die Universitätsleitungen haben den Missbrauch eingeräumt und kündigten strengere Kontrollen bei der Raumvergabe an.
20.03.2025
06:44 Uhr

Skandal zum 1. Mai: Ex-RAF-Terroristin soll bei linksextremer Demo sprechen

Die kürzlich verhaftete RAF-Terroristin Daniela Klette soll bei der traditionell gewaltbereiten linksextremen Demonstration zum 1. Mai in Berlin durch einen vorgelesenen Redebeitrag zu Wort kommen. Der Vorfall sorgt für Empörung, da Klette derzeit in U-Haft sitzt und ihr schwere Verbrechen wie Mordversuch und Raubüberfälle vorgeworfen werden.
19.03.2025
10:52 Uhr

Linksextremistin Lina E.: BGH bestätigt Haftstrafe - "Gewalt ist kein Mittel politischer Auseinandersetzung"

Der Bundesgerichtshof hat die Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten gegen die Linksextremistin Lina E. bestätigt, die zwischen 2018 und 2020 an mehreren gefährlichen Körperverletzungen gegen vermeintliche Rechtsextreme beteiligt war. Das Gericht betonte, dass Gewalt kein Mittel politischer Auseinandersetzung sei und die 30-Jährige nun ihre Reststrafe antreten muss.
19.03.2025
10:52 Uhr

Sozialwohnungsbau in Sachsen: Ein dramatisches Versagen der Politik

In Sachsen ist die Zahl der neu gebauten Sozialwohnungen von 557 im Jahr 2022 auf nur noch 315 im Jahr 2024 eingebrochen, während der Bedarf allein in Dresden bei 10.000 und in Leipzig bei 3.450 Wohnungen pro Jahr liegt. Von den bereitgestellten 74,3 Millionen Euro Fördergeldern blieben dabei 54 Millionen Euro ungenutzt.
19.03.2025
00:07 Uhr

Linken-Politikerin unter Verdacht: Gewaltvorwurf im ICE erschüttert den Bundestag

Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Linken-Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und hat die Aufhebung ihrer Immunität beantragt. Der Vorfall ereignete sich Ende Januar in einem ICE, wo die alkoholisierte Politikerin eine Weinflasche in Richtung von VfB Stuttgart-Fans geworfen haben soll, nachdem diese AfD-Sympathiegesänge angestimmt hatten.
17.03.2025
19:35 Uhr

Italien vor radikaler Wende: Millionen Ausländer könnten bald die Staatsbürgerschaft erhalten

In Italien wird am 8. und 9. Juni per Referendum über eine Halbierung der Wartezeit für Einbürgerungen von zehn auf fünf Jahre abgestimmt, was etwa 2,5 Millionen Ausländern den Weg zur italienischen Staatsbürgerschaft öffnen könnte. Die von der linken Opposition initiierte Abstimmung stößt bei der regierenden Rechtspartei unter Ministerpräsidentin Meloni auf Widerstand, während sich in der Regierungskoalition erste Risse zeigen.
17.03.2025
19:34 Uhr

Totaler Blackout in Kuba: Wenn der Kommunismus das Licht ausknipst

In Kuba kam es am Freitag zu einem landesweiten Stromausfall, der mehr als 10 Millionen Menschen betraf und durch einen Defekt in der Diezmero-Umspannstation ausgelöst wurde. Am Samstagmorgen konnte der staatliche Netzbetreiber UNE nur etwa 10 Prozent des tatsächlichen Strombedarfs bereitstellen, wodurch lediglich kritische Infrastruktur wie Krankenhäuser notdürftig versorgt werden konnte.
17.03.2025
19:22 Uhr

Französischer Linksextremist fordert Freiheitsstatue zurück - "USA haben Werte verraten"

Der französische EU-Abgeordnete Raphaël Glucksmann fordert von den USA die Rückgabe der Freiheitsstatue, da Amerika die Werte der Freiheit nicht mehr hochhalte. Die Forderung, die er vor 1.500 Aktivisten seiner "Place Publique"-Partei äußerte, wurde vom Weißen Haus mit dem Hinweis auf die amerikanische Rolle bei der Befreiung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg zurückgewiesen.
17.03.2025
11:04 Uhr

Schuldenpaket der Ampel: Neue Eilanträge und heftige Kritik am Merz-Deal

Die Abstimmung über das milliardenschwere Finanzpaket der künftigen schwarz-roten Koalition steht unter massiver Kritik, wobei mehrere Abgeordnete Eilanträge beim Bundesverfassungsgericht eingereicht haben. Während BSW-Chefin Wagenknecht einen gemeinsamen Antrag mit AfD und Linken fordert, zeigen sich erste Risse in der Union, und auch Ökonomen wie Veronika Grimm warnen vor den Risiken des Pakets.
17.03.2025
06:19 Uhr

Politisches Pokerspiel: SPD könnte Union nach Zugeständnissen ins Leere laufen lassen

Die SPD könnte nach erfolgreichen Sondierungsgesprächen mit der Union, in denen sie weitreichende Zugeständnisse wie die Aufweichung der Schuldenbremse und Klimaneutralität im Grundgesetz erreicht hat, die Koalition platzen lassen. Ein mögliches Szenario wäre dann eine linke Minderheitsregierung mit Grünen und Linkspartei oder Neuwahlen, was für die Union unter Friedrich Merz nach den weitgehenden Kompromissen besonders bitter wäre.
17.03.2025
06:18 Uhr

FDP zieht vor Verfassungsgericht: Merz' Billionen-Schuldenplan wackelt

Die FDP zieht nach AfD und Linkspartei vor das Bundesverfassungsgericht, um den von Friedrich Merz geplanten 500-Milliarden-Euro-Schuldenplan zu stoppen. Drei FDP-Parlamentarier reichten ein Organstreitverfahren ein und kritisieren besonders die überhastete Verabschiedung des Gesetzes durch den bereits abgewählten Bundestag.
16.03.2025
16:53 Uhr

Migrationskrise: US-Vizepräsident warnt vor Deutschlands kulturellem Selbstmord

Der republikanische US-Vizepräsident J.D. Vance warnt in einem Fox-News-Interview vor einem "kulturellen Selbstmord" Deutschlands durch unkontrollierte Zuwanderung aus kulturfremden Ländern. Während etablierte Parteien diese Einschätzung scharf kritisieren, erhält Vance Unterstützung von Sahra Wagenknecht (BSW) und Alice Weidel (AfD), die ebenfalls vor den sozialen Folgen der aktuellen Migrationspolitik warnen.
15.03.2025
11:47 Uhr

Demokratie-Farce im Bundestag: Merz' milliardenschwerer Kuhhandel mit den Grünen

CDU-Chef Merz hat den Grünen 100 Milliarden Euro für Klimaprojekte in Aussicht gestellt, um eine Zweidrittelmehrheit im Bundestag zu sichern. Die finale Abstimmung steht am kommenden Dienstag an, wobei Bayern durch eine mögliche Enthaltung im Bundesrat die Pläne noch durchkreuzen könnte.
15.03.2025
11:27 Uhr

Ampel-Wahlrecht zeigt Wirkung: Neuer Bundestag schrumpft auf 630 Abgeordnete - Wagenknecht hauchdünn gescheitert

Nach der finalen Auszählung der Bundestagswahl schrumpft das Parlament auf 630 Abgeordnete, wobei die CDU mit 22,6 Prozent stärkste Kraft wird, gefolgt von der AfD mit 20,8 Prozent. Das BSW scheitert mit 4,981 Prozent knapp an der Fünf-Prozent-Hürde, während die FDP mit 4,3 Prozent den Einzug in den Bundestag ebenfalls verpasst.
14.03.2025
13:33 Uhr

Knapp gescheitert: BSW verpasst hauchdünn den Einzug in den Bundestag

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist mit 4,98 Prozent äußerst knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert und verpasst damit den Einzug in den Bundestag. Auch eine Nachzählung von 4.072 zunächst nicht berücksichtigten Stimmen und ein Gang zum Bundesverfassungsgericht konnten daran nichts mehr ändern.
13.03.2025
14:41 Uhr

Linke torpediert Finanzpaket: Neue Verfassungsklage gegen "demokratieschädigende Tricksereien"

Die Linkspartei hat eine weitere Verfassungsklage gegen das Finanzpaket von Union und SPD eingereicht, da der Gesetzentwurf mutmaßlich unter direkter Einflussnahme des Bundesfinanzministeriums entstanden sei und die Beratungsfristen zu knapp bemessen seien. Parallel läuft bereits eine erste Klage der Linken gegen die für Donnerstag geplante Sondersitzung des Bundestages, wobei für die angestrebten Grundgesetzänderungen eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt wird.
12.03.2025
12:53 Uhr

Unionsverrat? Günther liebäugelt mit Links-Kooperation bei Schuldenbremse

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) rechtfertigt eine mögliche Zusammenarbeit mit der Linkspartei bei der Reform der Schuldenbremse und spricht sich für die Aufnahme neuer Schulden aus. Mit Verweis auf die weltpolitische Lage argumentiert er, dass die Union für eine Grundgesetzänderung die Stimmen der Linken benötige.
12.03.2025
07:43 Uhr

Demokratie in Gefahr? Verfassungsgericht könnte umstrittene Bundestags-Sondersitzungen kippen

Das Bundesverfassungsgericht prüft Klagen von AfD und Linken gegen geplante Sondersitzungen des alten Bundestags, bei denen Union und SPD ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen sowie eine Aufweichung der Schuldenbremse beschließen wollen. Die Kläger argumentieren, dem bereits abgewählten Parlament fehle die demokratische Legitimation für derart weitreichende Verfassungsänderungen.
11.03.2025
11:00 Uhr

Trumps Frontalangriff: "Linksradikale Kräfte führen Vernichtungsfeldzug gegen Tesla"

Donald Trump kündigt auf Truth Social den demonstrativen Kauf eines Tesla an und wirft "linksradikalen Kräften" einen Vernichtungsfeldzug gegen den Elektroautobauer vor, während Tesla an der Börse massive Einbrüche verzeichnet. Der Ex-Präsident lobt Elon Musk für seinen "fantastischen Job" und dessen Einsatz für konservative Werte, während das Unternehmen in Europa einen Absatzrückgang von 45 Prozent verzeichnet.
11.03.2025
07:00 Uhr

Linken-Chef van Aken offenbart erschreckendes Rechtsverständnis: "Linke Straftaten dienen dem Gemeinwohl"

Der Linken-Vorsitzende Jan van Aken hat in einem NZZ-Interview eingeräumt, als Bundestagsabgeordneter vertrauliche TTIP-Dokumente an Greenpeace weitergegeben zu haben, und vertritt die Ansicht, dass linksmotivierte Straftaten anders zu bewerten seien als rechte, da sie dem "Gemeinwohl" dienten. Van Aken rechtfertigt politisch motivierte Gesetzesbrüche mit der Aussage "Manchmal muss man Grenzen übertreten, um die Allgemeinheit zu schützen", während er ähnliche Handlungen von rechts kritisch sieht.
09.03.2025
11:37 Uhr

Führerschein-Debakel: Durchfallquoten erreichen historischen Höchststand

Die Durchfallquote bei theoretischen Führerscheinprüfungen hat mit 45 Prozent einen historischen Höchststand erreicht, wobei Berlin und Sachsen-Anhalt mit 50 Prozent die höchsten Quoten aufweisen. Neben steigenden Kosten von bis zu 4.400 Euro pro Führerschein ist auch die Zahl der Täuschungsversuche um zwölf Prozent auf 4.200 Fälle gestiegen, während Jugendliche unter 18 mit besseren Erfolgsquoten einen positiven Trend zeigen.
09.03.2025
11:34 Uhr

Linksextreme Terroristen verüben feigen Anschlag auf Bundeswehr - Bekennerschreiben verhöhnt deutsche Streitkräfte

In Berlin-Spandau wurden sieben Bundeswehrfahrzeuge durch einen Brandanschlag schwer beschädigt, zu dem sich die linksextreme Gruppe "Agenda 2029" bekannte. Die Täter drangen in eine MAN-Werkstatt ein, setzten die Fahrzeuge mit Molotow-Cocktails in Brand und dokumentierten den Anschlag per Video.
08.03.2025
17:19 Uhr

Verfassungsbruch im Bundestag? AfD kündigt Klage gegen dubiose Sondersitzungen an

Die AfD-Fraktion droht mit rechtlichen Schritten gegen geplante Sondersitzungen des scheidenden Bundestags, bei denen die alte Regierungskoalition noch ein 500-Milliarden-Euro-Finanzpaket beschließen will. Die Kritik richtet sich besonders gegen die verfassungsrechtlich fragwürdige Einberufung der Sitzungen und den Versuch, kurz vor der Konstituierung des neuen Bundestags noch weitreichende Grundgesetzänderungen durchzusetzen.
07.03.2025
12:20 Uhr

Linksextreme Attacke auf die Bundeswehr: Brandanschlag auf Militärfahrzeuge in Berlin

In Berlin-Spandau wurden sieben Bundeswehrfahrzeuge bei einem mutmaßlich linksextrem motivierten Brandanschlag beschädigt. Der von aufmerksamen Passanten bemerkte Vorfall auf einem umzäunten Gelände konnte von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden, während der Staatsschutz nun ermittelt.
07.03.2025
09:25 Uhr

Linke Allianz fordert staatliche Kontrolle sozialer Medien - Meinungsfreiheit in Gefahr

Ein Bündnis aus über 75 linksgerichteten Organisationen, darunter Gewerkschaften, Kirchen und NGOs, fordert eine verstärkte staatliche Kontrolle sozialer Medien in Deutschland. Die Allianz richtet ihre Forderungen nach strengerer Regulierung von Online-Plattformen und Algorithmen an die laufenden Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD, wobei besonders die Plattform X und deren Chef Elon Musk im Fokus der Kritik stehen.
07.03.2025
01:32 Uhr

Denunziantentum 2.0: RBB-Jugendformat ruft zur Anzeige von Familie und Freunden auf

Das RBB-Jugendformat "fritz_offiziell" sorgt für Kontroversen, nachdem es auf Instagram seine Follower aufgefordert hat, Familienmitglieder und Freunde wegen vermeintlich diskriminierenden Verhaltens bei Meldestellen anzuzeigen. Der öffentlich-rechtliche Sender bewirbt dabei auch die Vernetzung mit Initiativen und NGOs sowie eine App namens "Andi" für anonyme Meldungen.
07.03.2025
01:31 Uhr

Hessen schränkt Demonstrationsrecht ein: Verfassungsgericht zieht rote Linien

Der hessische Staatsgerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil das neue Versammlungsfreiheitsgesetz weitgehend bestätigt und erlaubt damit bedeutende Einschränkungen des Demonstrationsrechts. Umstrittene Regelungen wie Vermummungsverbote, Einschränkungen bei Demonstrationen in geschlossenen Räumen und das Bannmeilengesetz bleiben bestehen, sofern sie dem Schutz von Grundrechten Dritter oder anderen Verfassungsgütern dienen.
06.03.2025
15:27 Uhr

Erneute Schlappe für AfD im Thüringer Landtag - Vize-Präsidentschaft bleibt verwehrt

Der AfD-Kandidat Jörg Prophet ist bei der Wahl zum Vizepräsidenten des Thüringer Landtags mit 39 Ja- zu 42 Nein-Stimmen gescheitert. Während die AfD diese erneute Niederlage hinnehmen musste, wurde die Linken-Politikerin Lena Saniye Güngör zur Vorsitzenden des Corona-Untersuchungsausschusses gewählt.
06.03.2025
15:22 Uhr

Schockierende Wende: CDU plant Schulterschluss mit Linkspartei für Schuldenbremsen-Reform

Die CDU signalisiert überraschend ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Linkspartei bei einer Reform der Schuldenbremse bis Ende 2025. Diese ungewöhnliche Allianz wird notwendig, da für die erforderliche Zweidrittelmehrheit im Bundestag die Stimmen der Linkspartei benötigt werden, während eine Kooperation mit der AfD ausgeschlossen bleibt.
06.03.2025
10:18 Uhr

Politisch motivierte Gewalt explodiert: BKA meldet alarmierende Zahlen zur Bundestagswahl

Laut einem unveröffentlichten BKA-Lagebericht wurden im Zusammenhang mit der Bundestagswahl fast 10.000 politisch motivierte Straftaten registriert, darunter 192 Gewaltdelikte. Der Großteil der Gewalttaten (118 Fälle) wurde dem linksextremen Spektrum zugeordnet, während über 7.000 Fälle Sachbeschädigungen, hauptsächlich an Wahlplakaten, betrafen.
06.03.2025
07:00 Uhr

Demokratie im Eilverfahren: Schwarz-Rot plant historischen 500-Milliarden-Schulden-Coup

Union und SPD planen vor der Konstituierung des neuen Bundestags in einem beispiellosen Eilverfahren ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur sowie eine Aufweichung der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben durchzusetzen. Das Vorhaben soll innerhalb einer Woche durch alle parlamentarischen Instanzen gebracht werden, da im neuen Parlament die erforderliche Zweidrittelmehrheit an der Sperrminorität von AfD und Linken scheitern würde.
05.03.2025
17:27 Uhr

Skandal: Steuergeld für linke Demo-Organisatoren - Familienministerium unter Beschuss

Das Bundesfamilienministerium unter Lisa Paus (Grüne) steht in der Kritik, weil es Organisationen finanziell unterstützt, die "Demos gegen Rechts" organisieren, darunter das "Bündnis für Demokratie und Toleranz" in Thüringen. Die Organisation erhält nicht nur Bundesmittel aus dem Programm "Demokratie leben!", sondern auch Förderungen vom Thüringer Bildungsministerium, während bei den Demonstrationen auch vom Verfassungsschutz beobachtete Gruppierungen teilnehmen.
05.03.2025
15:32 Uhr

Historischer Schuldenpakt: Dressel feiert Aufweichung der Schuldenbremse - Hamburg wittert Milliardenregen

CDU und SPD haben sich auf ein umfangreiches Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur geeinigt, das den Bundesländern erstmals eine Neuverschuldung von 0,35 Prozent des BIP ermöglicht. Hamburg könnte davon besonders profitieren, da wichtige Großprojekte wie der Neubau der Köhlbrandbrücke, eine Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke nach Hannover und die A26-Ost nun finanzierbar erscheinen.
05.03.2025
15:10 Uhr

USA vs. Mexiko: Trumps Zollkeule zwingt Linkspolitikerin Sheinbaum in die Knie

Mexikos Präsidentin Sheinbaum lenkt trotz öffentlicher Gegenwehr im Konflikt mit den USA ein und intensiviert den Kampf gegen Drogenkartelle. In den ersten drei Wochen der "Operation Nordgrenze" wurden 55 Kilogramm Fentanyl beschlagnahmt und über 13.000 mutmaßliche Schwerkriminelle festgenommen, während gleichzeitig die Zusammenarbeit mit den USA bei Abschiebungen verstärkt wurde.
04.03.2025
16:15 Uhr

DEI-Ideologie entpuppt sich als gefährliche Täuschung der akademischen Elite

Die als "Diversity, Equity and Inclusion" (DEI) bekannte Bewegung an amerikanischen Universitäten steht zunehmend in der Kritik, da sie unter dem Deckmantel der Vielfalt ideologische Indoktrination betreibe. Während erste Universitäten sich von den radikalen Programmen distanzieren, warnen Kritiker vor einer bloßen Umbenennung der Bewegung bei gleichbleibenden Zielen.
03.03.2025
12:47 Uhr

Skiurlaub-Eklat in Vermont: Linke Demonstranten treiben US-Vizepräsident Vance in die Flucht

US-Vizepräsident J.D. Vance musste seinen Familienurlaub im Sugarbush Resort in Vermont wegen heftiger Proteste linker Demonstranten abbrechen. Hunderte Protestierende bildeten Menschenketten und zwangen Vance und seine Familie, sich an einen unbekannten Ort zurückzuziehen, nachdem er sich kritisch zur Ukraine-Politik geäußert hatte.
03.03.2025
12:45 Uhr

Merz' verzweifelter Vorstoß: Milliarden-Schulden durch die Hintertür?

CDU-Chef Friedrich Merz fordert eine Sondersitzung des scheidenden Bundestags, um zwei neue "Sondervermögen" in Höhe von insgesamt 900 Milliarden Euro für Militär und Infrastruktur noch vor dem 25. März durchzusetzen. Der eilige Vorstoß zielt darauf ab, die Abstimmung vor der Konstituierung des neuen Bundestags durchzuführen, da dort AfD und Linkspartei eine Sperrminorität besäßen.
03.03.2025
12:27 Uhr

Enthüllt: US-Millionen für "Demokratieförderung" unterwandern Polens Souveränität

US-Organisationen wie USAID und NED haben laut Enthüllungen der Gazeta Polska Millionen Dollar an polnische Organisationen gezahlt, die gegen die damalige PiS-Regierung agierten und die Grenzsicherung schwächten. Die Gelder flossen dabei gezielt an linksliberale Medien und Organisationen, während konservative Medien durch orchestrierte Werbe-Boykotte geschwächt werden sollten.
03.03.2025
12:17 Uhr

Gigantische Schulden-Orgie: Merz plant Sondersitzung für neue Milliarden-Pakete

CDU-Chef Friedrich Merz plant für den 10. März eine Sondersitzung des Bundestages, um neue Sondervermögen in Höhe von insgesamt 900 Milliarden Euro für Bundeswehr und Infrastruktur zu beschließen. Die SPD-Führung zeigt sich über die vorzeitige Bekanntgabe der Pläne verstimmt, während die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit noch vor der neuen Parlamentszusammensetzung erreicht werden soll.
03.03.2025
08:31 Uhr

Grüne und Linke Hand in Hand: Der verzweifelte Versuch einer Schuldenbremsen-Reform

Die Grünen unter Co-Parteichef Felix Banaszak fordern eine ungewöhnliche Allianz mit der Linkspartei und CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Schuldenbremse. Merz zeigt sich überraschend offen für eine Änderung, während Kritiker vor den langfristigen Folgen einer aufgeweichten Schuldenpolitik warnen.
27.02.2025
09:53 Uhr

Finanztricks der Altparteien: Wie ein neues "Sondervermögen" den Steuerzahler belasten könnte

Die etablierten Parteien planen kurz vor der Übergabe an den neu gewählten Bundestag ein weiteres milliardenschweres "Sondervermögen" durchzudrücken, wobei die noch amtierende Koalition aus Union, SPD und Grünen die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit für Grundgesetzänderungen nutzen möchte. Während die ursprüngliche Intention die Stärkung der Bundeswehr wäre, streben insbesondere SPD und Grüne eine maximale Ausweitung des Sicherheitsbegriffs an, sodass künftig auch Straßensanierungen, Bahngleise oder klimapolitische Maßnahmen aus dem Verteidigungsbudget finanziert werden könnten. Friedrich Merz steht als designierter Kanzler unter Zeitdruck, noch vor dem Zusammentritt des neuen Bundestags eine Lösung zu präsentieren, was zu ungewöhnlichen Kompromissen führen könnte. Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther zieht sogar eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei zur Abschaffung der Schuldenbremse in Erwägung. Am Ende dieser hastigen Manöver droht ein aufgeblähtes Sondervermögen, das unter dem Deckmantel der Verteidigungspolitik zahlreiche ideologische Projekte finanziert und den Steuerzahler belastet.
26.02.2025
19:46 Uhr

Linksextreme Abgeordnete skandieren Antifa-Parolen vor dem Bundestag - Ein besorgniserregendes Signal für die deutsche Demokratie

Nach ihrem Einzug in den Bundestag mit 8,8 Prozent der Stimmen haben Linken-Politiker wie Jan van Aken, Ines Schwerdtner und Heidi Reichinnek vor dem Reichstagsgebäude die historisch kommunistische Parole "alerta, alerta, antifascista!" skandiert. Besonders besorgniserregend ist dabei die starke Unterstützung der Linkspartei durch junge Wähler, bei denen sie mit 25 Prozent zur beliebtesten Partei wurde, bei jungen Frauen sogar mit 34 Prozent. Während sich die Linken offen zu extremistischem Gedankengut bekennen, zeigt CDU-Wahlsieger Friedrich Merz eine Anpassung an linkspolitische Positionen, besonders in der Migrationspolitik. Die Tatsache, dass eine Partei, die sich mit der gewaltbereiten Antifa-Bewegung solidarisiert, nun im deutschen Parlament sitzt, wird als bedrohlich für die demokratischen Werte des Landes gesehen. Es bleibt abzuwarten, wie die Wähler bei der nächsten Bundestagswahl auf diese Entwicklung reagieren werden.
26.02.2025
11:24 Uhr

Schuldenbremsen-Verrat: CDU-Politiker Günther liebäugelt mit linksradikaler Grundgesetzänderung

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat sich in einem Politico-Podcast überraschend offen für eine Reform der Schuldenbremse gezeigt und dabei auch eine mögliche Zusammenarbeit mit der Linkspartei nicht ausgeschlossen. Der CDU-Politiker drängt auf eine schnelle Umsetzung der Reform, während parallel Gespräche zwischen CDU und SPD über ein neues Sondervermögen von 200 Milliarden Euro für die Verteidigung geführt werden. Im Gegensatz zu CDU-Chef Friedrich Merz, der eine zeitnahe Reform der Schuldenbremse kategorisch ablehnt, scheint Günther für eine Zusammenarbeit mit dem linken Lager offen zu sein. Eine solche Reform der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse würde nicht nur die finanzpolitische Stabilität Deutschlands gefährden, sondern auch einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Die Entwicklung wird als besorgniserregend eingestuft, da sie als möglicher Türöffner für weitere schuldenfinanzierte Projekte dienen könnte.
26.02.2025
08:30 Uhr

Juso-Chef Türmer offenbart erschreckende Nähe zur linksextremen Szene

Der neue Juso-Vorsitzende Philipp Türmer sorgte in der ZDF-Talkshow "Markus Lanz" mit kontroversen Äußerungen für Aufsehen, indem er die Antifa verteidigte und die Teilnahme von SPD-Mitgliedern an Anti-CDU-Demonstrationen positiv hervorhob. Als selbsternannter "überzeugter Antifaschist" versuchte er, die Grenze zwischen legitimem Antifaschismus und gewaltbereitem Linksextremismus zu verwischen und verteidigte Demonstrationen vor der CDU-Zentrale. In der Migrationsdebatte kritisierte Türmer einen vermeintlichen "Überbietungswettbewerb" bei Abschiebungen und zeigte sich besorgt über die mangelnde Bindung von Arbeitern an die SPD. Diese Entwicklung der SPD unter solchen Nachwuchsführungskräften wird als besorgniserregend eingestuft, da sich die Partei statt der Lösung realer Probleme wie Inflation und Migrationskrise in ideologischen Grabenkämpfen und fragwürdigen Bündnissen mit dem linksextremen Spektrum verliere. Die leichtfertige Aufkündigung des demokratischen Konsenses durch den Nachwuchs einer großen Volkspartei stelle die Zukunftsfähigkeit der politischen Ordnung in Frage.
26.02.2025
07:13 Uhr

Klitschko überrascht mit Trump-Verständnis: "Seine Vorstellungen nicht ganz falsch"

Der ehemalige Boxweltmeister Wladimir Klitschko überraschte in der ARD-Sendung "Maischberger" mit positiven Äußerungen über Donald Trump und dessen Forderung nach mehr europäischer Eigenverantwortung in Verteidigungsfragen. Klitschko sprach sich zudem zuversichtlich für eine mögliche Kanzlerschaft von Friedrich Merz aus, der seiner Meinung nach "ein großartiger Kanzler sein" könnte. Die Sendung offenbarte auch besorgniserregende Entwicklungen in der deutschen Parteienlandschaft, wo bei den Unter-25-Jährigen die politischen Ränder mit AfD und Linke die höchsten Stimmanteile erreichten. Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel übte dabei scharfe Kritik an seiner eigenen Partei und warnte vor einer möglichen Dekonstruktion der Europäischen Union. Die Aussagen und Entwicklungen zeigen, dass Deutschland und Europa vor wegweisenden Entscheidungen stehen, die die künftige Stabilität des Kontinents bestimmen werden.
25.02.2025
23:49 Uhr

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in der Kritik: CDU-Politiker verweigert ARD-Sender Interviews wegen linksgrüner Schlagseite

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Röwekamp hat angekündigt, dem Sender Radio Bremen künftig keine Interviews mehr zu geben und kritisiert dabei scharf die journalistische Qualität sowie politische Ausgewogenheit des Senders. In einem Facebook-Post bemängelt er besonders das niedrige Niveau der Interviewanfragen und die deutliche politische Schlagseite des Senders, wobei er vermutet, dass über 99 Prozent der Journalisten bei Radio Bremen dem links-grünen Spektrum zuzuordnen seien. Der Politiker kritisiert zudem eine systematische Verzerrung in der Berichterstattung, die sich in tendenziöser Bildauswahl, einseitiger Themengewichtung und der Vermischung von Berichterstattung mit linker Meinungsmache zeige. Röwekamp warnt, dass eine solch einseitige Berichterstattung den Rechtspopulismus stärke und sieht in der scheinheiligen Praxis des Senders, sich nur im Vorfeld von Wahlen für Abgeordnete zu interessieren, eine gezielte politische Einflussnahme. Seine Entscheidung gilt spezifisch für Radio Bremen, während er weiterhin für andere Medien, einschließlich überregionaler Qualitätsmedien, zur Verfügung steht.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“