Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

21.07.2025
16:49 Uhr

Ukrainische Verluste: Die unbequeme Wahrheit hinter Selenskyjs Zahlenspielereien

Le Monde berichtet, dass die Ukraine ihre militärischen Verluste systematisch verschleiert, während wachsende Militärfriedhöfe auf weitaus höhere Opferzahlen hindeuten als die offiziell genannten 46.000 Gefallenen. Die Diskrepanz zwischen Selenskyjs Angaben und der Realität zeigt sich auch in verzweifelten Zwangsrekrutierungsmaßnahmen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

21.07.2025
14:33 Uhr

ARD-Skandal: Wie der Staatsfunk bewusst das Weidel-Interview sabotierte

Beim ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel störte ein Bus mit Lautsprechern das Gespräch durch laute Musik, obwohl die ARD technische Lösungen wie Richtmikrofone oder einen Studiowechsel hätte nutzen können. Die Polizei schritt erst nach einer halben Stunde gegen die Störer ein.
21.07.2025
13:39 Uhr

Britische Bürger wehren sich: Massenproteste nach Sexualübergriff durch Asylbewerber

Ein 38-jähriger äthiopischer Asylbewerber wurde in Epping, Essex, wegen sexueller Übergriffe auf ein 14-jähriges Mädchen festgenommen, nur acht Tage nach seiner Ankunft in Großbritannien. Daraufhin versammelten sich etwa 500 Bürger zu Protesten vor einem Hotel, wo weitere Flüchtlinge untergebracht werden sollten.
21.07.2025
08:50 Uhr

ARD-Skandal beim Weidel-Interview: Orchestrierter Krawall oder peinlicher Zufall?

Beim ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel störten etwa 20 Demonstranten mit Trillerpfeifen und Lautsprechern die Aufzeichnung auf der Dachterrasse des Paul-Löbe-Hauses. Die ARD brach das Interview trotz des ohrenbetäubenden Lärms nicht ab, was Fragen nach der Professionalität des Senders aufwirft.
21.07.2025
08:43 Uhr

Japans Regierung strauchelt: Historische Niederlage erschüttert Tokios Machtgefüge

Japans Regierungskoalition unter Ministerpräsident Shigeru Ishiba verlor bei den Oberhauswahlen die Mehrheit im Oberhaus - eine historische Niederlage für die seit 1955 regierende LDP. Die Wähler straften die Regierung wegen steigender Preise und wirtschaftlicher Sorgen ab, während gleichzeitig schwierige Zollverhandlungen mit Trump anstehen.
21.07.2025
08:42 Uhr

Blutige Eskalation im Westjordanland: 117 Schafe brutal getötet

Israelische Siedler haben im Westjordanland 117 Schafe palästinensischer Beduinen mit Messern, Stöcken und Schusswaffen getötet und weitere gestohlen. Die israelische Armee griff nicht ein, verhaftete aber 20 Palästinenser, die ihr Eigentum schützen wollten. Viele Beduinen ziehen nun weg, da die Siedlergewalt seit dem 7. Oktober dramatisch zugenommen hat.
21.07.2025
08:42 Uhr

Trumps Waffendeal mit der NATO: Ein undurchsichtiges Spiel auf Kosten Europas

Trump kündigte einen NATO-Waffendeal an, bei dem die USA Waffen an NATO-Staaten verkaufen, die diese an die Ukraine weiterleiten sollen. Mehrere europäische Länder wie Frankreich, Italien und Tschechien lehnten bereits ab, da sie ihre eigene Verteidigungsindustrie stärken wollen.
21.07.2025
06:24 Uhr

Portugal zieht die Reißleine: Das Ende der Willkommenskultur erschüttert Brüssel

Portugal schafft ab Juli 2025 das "Interessensbekundungs"-System ab, das illegalen Einwanderern eine nachträgliche Legalisierung ermöglichte. Künftig ist für die Einreise ein gültiges Visum erforderlich, nachdem das Land mit steigenden Kosten und sozialen Problemen durch unkontrollierte Zuwanderung kämpfte.
21.07.2025
06:12 Uhr

ARD-Skandal: Technische Sabotage beim Weidel-Interview?

Ein ehemaliger Tagesschau-Mitarbeiter bestätigt, dass die ARD beim Weidel-Interview die störenden Hintergrundgeräusche hätte technisch unterdrücken können. Die ARD nutzte vorhandene Möglichkeiten wie Richtmikrofone nicht, obwohl linksextreme Gruppen das Interview gezielt störten.
21.07.2025
06:09 Uhr

Thüringer Koalitionschaos: BSW fordert Rauswurf der SPD – Wagenknecht-Partei liebäugelt mit AfD-Zusammenarbeit

Das BSW in Thüringen fordert den Rauswurf der SPD aus der Regierungskoalition und liebäugelt mit einer Zusammenarbeit mit der AfD durch "wechselnde Mehrheiten". Die Brombeer-Koalition aus CDU, SPD und BSW verfügt nur über 44 von 88 Mandaten und ist auf die Unterstützung der Linkspartei angewiesen. Hinter den Kulissen fanden bereits konstruktive Gespräche zwischen BSW und AfD statt.
21.07.2025
05:59 Uhr

Netanjahu außer Kontrolle: Trump-Regierung bezeichnet Israels Premier als "verrückt"

Die Trump-Administration bezeichnet Israels Premier Netanjahu laut Regierungskreisen als "verrückt" wegen eskalierender Militärschläge in Syrien. Besonders israelische Angriffe auf Damaskus und eine katholische Kirche im Gazastreifen sorgen für Spannungen zwischen Washington und Jerusalem. Trump soll Netanjahu persönlich zur Rede gestellt haben, da dessen aggressive Politik die US-Diplomatie im Nahen Osten gefährdet.
21.07.2025
05:46 Uhr

Japans Regierungskoalition erleidet herbe Niederlage – Politisches Chaos droht

Japans Regierungskoalition unter Premierminister Shigeru Ishiba hat bei den Oberhaus-Wahlen eine schwere Niederlage erlitten und ihre Mehrheit verloren. Die LDP und ihr Partner Komeito erreichten nur 47 der benötigten 50 Sitze, während populistische Parteien wie die Sanseito deutlich zulegten.
21.07.2025
05:21 Uhr

Netanjahus Evakuierungsbefehl: Israels umstrittener Weg zur totalen Kontrolle über Gaza

Die israelische Armee hat neue Evakuierungsbefehle für Teile des zentralen Gazastreifens erlassen und kontrolliert nach eigenen Angaben bereits 65 Prozent des Gebiets. Netanjahu setzt trotz wachsender Proteste von Geisel-Angehörigen auf militärischen Druck statt Verhandlungen. Am Sonntag wurden 65 Palästinenser getötet, die Zugang zu humanitärer Hilfe suchten.
20.07.2025
19:45 Uhr

Wenn das Gedenken zur Farce wird: Die Heuchelei der Bundesregierung am 20. Juli

Am 20. Juli vereidigten Verteidigungsminister Pistorius 250 Bundeswehrrekruten im Bendlerblock, wo Politiker bei der Gedenkfeier vor Geschichtsvergessenheit und Demokratiegefährdung warnten. Der Autor kritisiert die Regierung als heuchlerisch und sieht die wahre Bedrohung der Demokratie in der aktuellen Politik statt bei Kritikern der Migration.
20.07.2025
19:43 Uhr

Japans Rechtsruck: Wenn "Japan First" plötzlich mehrheitsfähig wird

Die rechtspopulistische Sanseito-Partei feierte bei den japanischen Oberhauswahlen einen spektakulären Erfolg und könnte ihre Sitze von zwei auf bis zu 22 verzehnfachen. Mit ihrem "Japanese First"-Programm warnt sie vor einer "stillen Invasion" durch Einwanderer und verspricht Steuersenkungen sowie höhere Sozialausgaben. Gleichzeitig verlor Premierminister Ishibas Regierungskoalition ihre Mehrheit und konnte nur noch etwa 41 der 125 umkämpften Sitze sichern.
20.07.2025
18:00 Uhr

Ukraine vor dem Umbruch: Selenskijs Tage könnten gezählt sein

Laut Investigativjournalist Seymour Hersh plant Washington einen Machtwechsel in der Ukraine, da Selenskijs Machtbasis bröckelt und seine Popularität auf 52 Prozent gesunken ist. Als Nachfolger gilt Ex-Armeechef Waleri Saluschny, der derzeit Botschafter in London ist.
20.07.2025
17:52 Uhr

Demokraten setzen auf Spaltung: Radikaler Sozialist will Minneapolis regieren

Omar Fateh, ein 35-jähriger Sohn somalischer Einwanderer und Mitglied der Demokratischen Sozialisten von Amerika, hat sich mit über 60 Prozent der Delegiertenstimmen gegen den amtierenden Bürgermeister Jacob Frey in Minneapolis durchgesetzt. Fateh bezeichnete in einer parlamentarischen Debatte Weiße als "echte Bedrohung" für Amerika und plant sozialistische Reformen wie Mietpreisbremsen und lokale Einkommenssteuern.
20.07.2025
17:51 Uhr

Spaniens Weckruf: Überwältigende Mehrheit fordert konsequente Abschiebepolitik – sogar Linke stimmen zu

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 70 Prozent der Spanier Massenabschiebungen illegaler Einwanderer befürworten, darunter sogar 57 Prozent der Wähler der regierenden Sozialisten. Der Anteil der im Ausland geborenen Bevölkerung stieg in Spanien von unter einem Prozent 1991 auf heute 20 Prozent.
20.07.2025
16:24 Uhr

Deutschrap feiert die Heimat: Cashmos patriotische Töne erobern die Charts

Der 41-jährige Rapper Cashmo landete mit seinem Album "Alman" auf Platz drei der deutschen Charts und rappt dabei über deutsche Traditionen und Patriotismus. Während migrantische Rapper ihre Herkunftsländer feiern, besingt Cashmo Deutschland und deutsche Eigenarten, was bei Kulturkritikern für Empörung sorgt.
20.07.2025
16:20 Uhr

Obama-Akten enthüllen: Wie die Russland-Hysterie 2016 künstlich aufgebauscht wurde

Neue US-Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard veröffentlicht brisante Obama-Akten, die belegen sollen, dass die russische Wahleinmischung 2016 künstlich aufgebauscht wurde. Interne Geheimdienst-Dokumente zeigten bereits im Dezember 2016, dass russische Aktivitäten die Wahlergebnisse nicht beeinflusst hätten, doch Obama ordnete einen neuen Bericht an, der die Bedrohung dramatischer darstellte.
20.07.2025
14:28 Uhr

Japans Regierungskoalition vor historischer Niederlage: Wählerfrust über Inflation und gescheiterte Politik

Japans regierende Koalition unter Premierminister Shigeru Ishiba droht nach ersten Hochrechnungen der Oberhauswahl eine historische Niederlage, da die LDP und Komeito erstmals seit den 1950er Jahren ihre Parlamentsmehrheit verlieren könnten. Hauptgrund ist der Wählerfrust über explodierende Lebenshaltungskosten und eine Inflation von 3,3 Prozent, während die Regierungsmaßnahmen wirkungslos blieben.
20.07.2025
14:23 Uhr

Berliner Einbürgerungs-Turbo: CDU macht 40.000 Ausländer zu Deutschen – Kontrollen ade!

Die CDU-geführte Berliner Landesregierung will 2024 rund 40.000 Ausländer einbürgern und damit die Zahl gegenüber dem Vorjahr verdoppeln. Behördenmitarbeiter berichten von Zeitdruck und oberflächlichen Prüfungen bei acht Einbürgerungen pro Woche je Sachbearbeiter.
20.07.2025
14:23 Uhr

Frankreichs Straßen brennen: Wenn der Staat die Kontrolle verliert

In Limoges griffen bis zu 150 Vermummte Autofahrer mit Molotowcocktails und Baseballschlägern an, neun Polizisten wurden verletzt. Der Bürgermeister spricht von organisierter urbaner Guerilla ohne konkreten Anlass in einem Viertel, das zur rechtsfreien Zone wird.
20.07.2025
10:27 Uhr

Brasiliens Justiz verschärft Maßnahmen gegen Ex-Präsident Bolsonaro

Die brasilianische Bundespolizei durchsuchte das Anwesen von Ex-Präsident Bolsonaro und legte ihm eine elektronische Fußfessel an, da er sich einem möglichen Urteil wegen Putschversuchs entziehen könnte. US-Präsident Trump kündigte als Reaktion 50 Prozent Strafzölle auf brasilianische Importe an.
20.07.2025
10:26 Uhr

Kenianischer Aktivist unter Terrorverdacht: Wenn Protest zur Staatsbedrohung wird

Der kenianische Menschenrechtsaktivist Boniface Mwangi wurde unter Terrorismusverdacht festgenommen, weil er angeblich während der Proteste im Juni "Schläger" bezahlt haben soll. Bei den Demonstrationen gegen Präsident Rutos Regierung kamen mindestens 19 Menschen ums Leben. Mwangi weist die Vorwürfe zurück und soll am Montag vor Gericht erscheinen.
20.07.2025
10:25 Uhr

Gescheiterte Grenzschutzpolitik: Geleakte Dokumente enthüllen das Versagen der britisch-französischen Migrationskontrolle

Geleakte Dokumente der französischen Küstenwache zeigen das Scheitern der britisch-französischen Migrationskontrolle im Ärmelkanal. Trotz drastischer Maßnahmen wie dem Aufschlitzen von Schlauchbooten stiegen die illegalen Überquerungen 2025 um 50 Prozent auf über 21.000 Menschen. Selbst beschädigte Boote setzen ihre gefährliche Überfahrt fort und erreichen die britische Küste.
20.07.2025
10:17 Uhr

Diplomatischer Paukenschlag: USA strafen brasilianische Justiz für Verfolgung Bolsonaros ab

Die USA haben die Visa für den brasilianischen Obersten Richter Alexandre de Moraes und dessen Verbündete aufgehoben, nachdem dieser eine elektronische Fußfessel für Ex-Präsident Bolsonaro angeordnet hatte. Außenminister Rubio begründete dies mit einer "politischen Hexenjagd" gegen Bolsonaro und Zensur von Meinungsäußerungen.
20.07.2025
09:57 Uhr

EU-Diktatur gegen Georgien: Brüssel erpresst souveränen Staat mit Beitrittsversprechen

Das Europäische Parlament erkennt die demokratisch gewählte georgische Regierung nicht an und droht mit dem Ausschluss vom EU-Beitrittsprozess, nachdem die Partei "Georgischer Traum" die Wahlen mit 53,92 Prozent gewonnen hatte. Die EU kritisiert Georgiens Gesetz über ausländische Agenten und fror 30 Millionen Euro aus dem Europäischen Friedensfonds ein.
20.07.2025
09:28 Uhr

Oppositionschaos im Bundestag: Wenn politische Grabenkämpfe die Demokratie lähmen

Die deutsche Opposition im Bundestag mit 302 Abgeordneten ist trotz ihrer Stärke handlungsunfähig, da sich AfD, Grüne und Linke in ideologischen Grabenkämpfen gegenseitig blockieren. Die schwarz-rote Regierung unter Kanzler Merz verfügt nur über eine hauchdünne Mehrheit von zwölf Stimmen, kann aber ungehindert regieren, weil die zerstrittene Opposition keine wirksame Kontrolle ausübt.
19.07.2025
18:36 Uhr

Moskaus musikalische Machtdemonstration: Der Intervision Song Contest als Kampfansage an den Westen

Putin hat den Intervision Song Contest als Gegenveranstaltung zum Eurovision Song Contest zur Chefsache erklärt, nachdem Russland vom ESC ausgeschlossen wurde. Teilnehmen sollen BRICS-Staaten und andere westliche Gegenspieler, überraschend auch die USA. Der Wettbewerb findet am 20. September in Moskau statt und soll laut Außenminister Lawrow "frei von Perversion" sein.
19.07.2025
16:27 Uhr

Bohlen rechnet mit Merz-Regierung ab: "Kissenfurzer ohne Leistung"

Dieter Bohlen rechnet in einem Interview schonungslos mit der neuen Bundesregierung unter Friedrich Merz ab und bezeichnet die politische Elite als "Kissenfurzer ohne Leistung". Er kritisiert gebrochene Wahlversprechen und die Rolle der SPD als "Verlierer von gestern" in der Koalition.
19.07.2025
16:06 Uhr

Deutschland im Würgegriff der Selbstzerstörung: Wenn Nibelungentreue zur nationalen Todessehnsucht wird

Deutschland folgt laut Kritikern blind den geopolitischen Interessen der USA und riskiert dabei eine Konfrontation mit Russland, während gleichzeitig die Wirtschaft durch die Energiewende und explodierende Kosten geschwächt wird. Die Geburtenraten sinken dramatisch um 23 Prozent seit 1990, während kulturelle Selbstverleugnung und bedingungslose Bündnistreue das Land in eine Krise führen.
19.07.2025
15:50 Uhr

Washington plant Sturz Selenskis: Zaluzhnyi soll Ukraine aus der Sackgasse führen

Laut Berichten aus Washington plant die US-Administration einen Machtwechsel in Kiew, bei dem der ehemalige Oberbefehlshaber Valerii Zaluzhnyi Präsident Selenski ablösen soll. Zaluzhnyi gilt als glaubwürdige Alternative und könnte durch seine Kontakte zu russischen Militärs Friedensverhandlungen ermöglichen.
19.07.2025
15:46 Uhr

Brutaler Brandanschlag auf Gran Canaria: Wenn importierte Gewalt zur tödlichen Realität wird

Ein 20-jähriger Marokkaner hat auf Gran Canaria seine 17-jährige Freundin mit Benzin übergossen und angezündet, das Mädchen erlitt Verbrennungen an 95 Prozent des Körpers. Der Täter hielt sich illegal in Spanien auf und lebte trotz Ausweisungsverfügung in einer Notunterkunft.
19.07.2025
15:45 Uhr

USA sagen Nein zur WHO-Machtübernahme: Kennedy und Trump ziehen die Reißleine

Die USA haben unter der Trump-Administration die geplanten Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO kategorisch abgelehnt. Gesundheitsminister Kennedy und Außenminister Rubio begründeten dies mit dem Schutz der nationalen Souveränität vor globaler Bevormundung.
19.07.2025
13:42 Uhr

EU-Militäroperation "Irini" vor dem Aus: Europas Versagen im Mittelmeer

Die EU-Militäroperation "Irini" im Mittelmeer steht vor dem Ende, da Libyen die notwendige Einladung zur Fortsetzung nicht erneuern will. Ohne UN-Mandat können EU-Schiffe nicht mehr in libyschen Gewässern gegen Waffenschmuggel und illegale Migration operieren. Rund 850.000 Migranten warten derzeit in Libyen auf die Überfahrt nach Europa.
19.07.2025
12:10 Uhr

Nahost-Eskalation: China und Pakistan verurteilen Israels Syrien-Angriffe scharf

China und Pakistan verurteilten israelische Luftangriffe auf syrische Regierungseinrichtungen als schwerwiegende Völkerrechtsverletzung. Israel bombardierte das Präsidentengelände, Generalstab und Verteidigungsministerium und begründete dies mit dem Schutz der drusischen Minderheit.
19.07.2025
12:00 Uhr

Justiztheater um Ballweg: Wenn Staatsanwälte die Realität verweigern

Der Querdenken-Gründer Michael Ballweg steht seit Oktober 2024 wegen angeblichen Spendenbetrugs vor Gericht, nachdem er bereits neun Monate in Untersuchungshaft verbrachte. Die Richterin schlug mehrfach eine Verfahrenseinstellung gegen geringe Geldauflage vor, doch die Staatsanwaltschaft lehnt ab.
19.07.2025
11:55 Uhr

Globaler Süden formiert sich: Historischer Gipfel in Bogotá fordert Ende der israelischen Straffreiheit

Über 30 Staaten versammelten sich im Juli in Bogotá zum Notfallgipfel der Haager Gruppe und beschlossen konkrete Maßnahmen gegen Israel, darunter ein Waffenembargo und Hafensperren für israelische Kriegsschiffe. Die Allianz aus Ländern des globalen Südens sowie Spanien und Portugal fordert ein Ende der israelischen Straffreiheit und die Durchsetzung der Haftbefehle des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanyahu.
19.07.2025
11:54 Uhr

Obama-Regierung orchestrierte Putschversuch gegen Trump – Explosive Geheimdokumente enthüllen jahrelange Verschwörung

Tulsi Gabbard hat Dokumente veröffentlicht, die belegen sollen, dass die Obama-Administration eine Desinformationskampagne gegen Trump orchestrierte und das Russiagate-Narrativ konstruierte. Die Geheimdienste sollen ursprünglich festgestellt haben, dass Russland keine Wahlbeeinflussung betrieb, diese Einschätzung aber auf Obamas Anweisung geändert haben. Gabbard kündigte an, die Dokumente dem Justizministerium zur strafrechtlichen Verfolgung zu übergeben.
19.07.2025
11:49 Uhr

Kreml in der Klemme: Geheimes FSB-Dokument entlarvt Russlands China-Angst

Ein geleaktes FSB-Dokument offenbart, dass Russlands Geheimdienste China als ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit einstufen, während Putin weiter auf die Partnerschaft setzt. Das Papier beschreibt systematische chinesische Spionage und aggressive Abwerbung russischer Wissenschaftler, doch die Sicherheitsbehörden dürfen diese Aktivitäten nicht öffentlich benennen.
19.07.2025
11:45 Uhr

Trump verklagt Murdoch: Der verzweifelte Kampf gegen unbequeme Wahrheiten

Trump verklagt Medienmogul Rupert Murdoch und das Wall Street Journal auf 10 Milliarden Dollar wegen eines Artikels über seine Freundschaft mit Jeffrey Epstein. Das Journal berichtete über einen angeblich anzüglichen Geburtstagsbrief Trumps an Epstein aus dem Jahr 2003, den Trump vehement bestreitet.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen