Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Wahlen - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

08.09.2025
16:24 Uhr

Palmer trifft Frohnmaier: Wenn linke Schreihälse die wahren Demokratiefeinde entlarven

In Tübingen diskutierten der ehemalige Grünen-Politiker Boris Palmer und AfD-Landeschef Markus Frohnmaier öffentlich, wobei linke Demonstranten über eine halbe Stunde lang "Nazis raus" brüllten und den Dialog störten. Frohnmaier blieb trotz der Unterbrechungen sachlich, während Palmer mit Konfrontationstaktiken agierte.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

08.09.2025
16:23 Uhr

Trump-Millionenstrafe bestätigt: 83 Millionen Dollar für fragwürdige Verleumdungsklage

Ein New Yorker Berufungsgericht bestätigte eine 83-Millionen-Dollar-Strafe gegen Trump wegen Verleumdung der Kolumnistin E. Jean Carroll. Carroll hatte Trump vorgeworfen, sie 1996 sexuell missbraucht zu haben, was er bestritt und sie öffentlich der Lüge bezichtigte.
08.09.2025
16:23 Uhr

NDR rudert zurück: Späte Entschuldigung für Rechtsextremismus-Vorwurf gegen „Klar"-Moderatorin

Der NDR entschuldigt sich mehr als drei Wochen nach einem Vorfall, bei dem Anja Reschke in ihrer Sendung die ARD-Kollegin Julia Ruhs und ihr Format „Klar" als „ein bisschen rechtsextrem" bezeichnete. Die Entschuldigung erfolgte versteckt auf LinkedIn, wobei der NDR die Äußerung als „satirische Zuspitzung" rechtfertigte.
08.09.2025
16:22 Uhr

Moskau-Einladung ausgeschlagen: Selenskyj bezeichnet Putin als "Terroristen"

Selenskyj lehnte Putins Einladung zu Verhandlungen in Moskau ab und bezeichnete Putin als "Terroristen", während er Putin stattdessen nach Kiew einlud. Putin hatte persönliche Sicherheitsgarantien für einen Moskau-Besuch angeboten, doch Selenskyj begründete seine Ablehnung mit den anhaltenden russischen Raketenangriffen auf sein Land.
08.09.2025
15:35 Uhr

Frankreichs Justiz-Theater: Le Pen kämpft gegen politische Kaltstellung vor Präsidentschaftswahl

Marine Le Pen muss sich vom 13. Januar bis 12. Februar 2026 im Berufungsverfahren wegen angeblicher Veruntreuung von EU-Geldern verantworten. Das erstinstanzliche Urteil sieht eine fünfjährige Nichtwählbarkeit vor, was ihre Kandidatur zur Präsidentschaftswahl 2027 verhindern würde.
08.09.2025
15:14 Uhr

Frankfurt versinkt im Drogensumpf: Sitzpilze statt Sicherheit – die nächste linke Schnapsidee

Frankfurt installiert regengeschützte Sitzpilze für Drogenabhängige vor einem Konsumraum im Bahnhofsviertel, um deren Aufenthalt "würdevoller" zu gestalten. Zusätzlich plant die Stadt ein zehn Millionen Euro teures Suchthilfezentrum, während die Kriminalität im Bahnhofsbereich weiter steigt.
08.09.2025
14:09 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder vor dem Aus? Mileis Reformkurs erleidet herben Rückschlag

Präsident Milei erlitt bei den Regionalwahlen in Buenos Aires eine schwere Niederlage mit nur 34 Prozent gegen 47 Prozent für die Peronisten. Der Peso stürzte um sieben Prozent ab, Staatsanleihen verloren über fünf Prozent an Wert und Morgan Stanley zog seine Kaufempfehlung zurück.
08.09.2025
13:35 Uhr

Merz' Außenpolitik-Obsession: Wenn der Kanzler die Innenpolitik vergisst

Bundeskanzler Friedrich Merz verteidigte bei der Botschafterkonferenz seinen außenpolitischen Fokus und wies Kritik zurück, er vernachlässige die Innenpolitik. Kritiker werfen ihm vor, internationale Auftritte zu priorisieren, während innenpolitische Probleme wie steigende Kriminalität ungelöst bleiben.
08.09.2025
12:10 Uhr

Erdoğans Demokratie-Demontage: Türkische Polizei knüppelt Opposition nieder

Die türkische Polizei ging mit Tränengas und Gewalt gegen friedliche Demonstranten vor der CHP-Zentrale in Istanbul vor, nachdem ein Gericht die komplette Führung der Oppositionspartei abgesetzt hatte. Ziel der Repressionen ist offenbar Istanbuls Bürgermeister İmamoğlu, der als größter Rivale Erdoğans gilt.
08.09.2025
10:17 Uhr

Norwegen vor der Richtungswahl: Sozialdemokraten kämpfen gegen konservative Wende

Bei den norwegischen Parlamentswahlen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der regierenden sozialdemokratischen Arbeiterpartei unter Jonas Gahr Störe und dem konservativen Lager ab. Die Vermögenssteuer steht im Zentrum des Wahlkampfs, wobei die Linke höhere Steuern für Reiche fordert und die Opposition Steuersenkungen verspricht.
08.09.2025
09:16 Uhr

Masseneinbürgerung als Wahlkampfschlager: NRW verteilt Pässe im Akkord

NRW-Integrationsministerin Josefine Paul verkündet, dass seit 2021 insgesamt 67.000 Syrer die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten haben, davon allein 24.000 im vergangenen Jahr. Zusätzlich wurden in 114 Kommunen Integrationsräte etabliert, die Ausländer ohne deutsche Staatsbürgerschaft repräsentieren sollen.
08.09.2025
07:28 Uhr

Krakau säubert Regenbogentreppe: Wenn Patriotismus über Woke-Propaganda siegt

In Krakau haben Unbekannte eine Regenbogentreppe mit den polnischen Nationalfarben Rot-Weiß übermalt, woraufhin die Stadt Anzeige erstattete und bis zu fünf Jahre Haft androhte. Die Aktion wird als symbolischer Widerstand gegen die LGBTQ-Agenda gedeutet.
08.09.2025
06:22 Uhr

Organisierte Kriminalität explodiert: Ex-Interpol-Chef warnt vor beispielloser Bedrohung

Ex-Interpol-Chef Jürgen Stock warnt vor einer beispiellosen Bedrohung durch Organisierte Kriminalität, die von mangelnder internationaler Zusammenarbeit profitiert. Besonders alarmierend sei die Cyberkriminalität als "fortdauernde Pandemie" und die systematische Unterwanderung von Institutionen durch kriminelle Netzwerke.
08.09.2025
06:14 Uhr

Boliviens Abkehr vom Sozialismus: Ein Kontinent im Wandel

Bolivien vollzieht nach zwei Jahrzehnten eine historische Wende weg vom Sozialismus, nachdem die regierende MAS-Partei von Evo Morales eine vernichtende Wahlniederlage erlitt und nur noch einen Parlamentssitz erreichte. Die katastrophale Wirtschaftslage mit 23 Prozent Inflation, Kraftstoffmangel und explodierenden Lebensmittelpreisen führte zu diesem politischen Erdrutsch.
08.09.2025
06:13 Uhr

Norwegens Schicksalswahl: Zwischen Trump-Treue und Gaza-Konflikt

Norwegen wählt heute ein neues Parlament, wobei die rechtspopulistische Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug starke Chancen auf einen Wahlsieg hat. Der amtierende sozialdemokratische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre kämpft trotz Unterstützung durch Ex-NATO-Chef Jens Stoltenberg um sein politisches Überleben.
08.09.2025
05:49 Uhr

Widersprüchliche Umfrageergebnisse in Sachsen-Anhalt: Wenn Wunsch und Wahlverhalten auseinanderklaffen

In Sachsen-Anhalt zeigen Umfragen eine widersprüchliche Stimmungslage: Viele Bürger wünschen sich eine CDU-geführte Regierung, während die AfD in den Wahlumfragen deutlich vor der Union liegt. Diese Diskrepanz deutet auf eine Entfremdung zwischen Wählern und etablierter Politik hin.
08.09.2025
05:49 Uhr

Demokratie-Debatte in Ludwigshafen: Wenn Wahlen ihre Legitimität verlieren

AfD-Politiker Joachim Paul kritisiert die Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen als formal legal, aber illegitim, da seiner Ansicht nach ein Drittel der Wählerschaft faktisch ausgeschlossen wurde. Er warnt vor einem "Konzessionsverfahren wie im Iran" und kündigt weitere rechtliche Schritte an.
08.09.2025
05:46 Uhr

Deutschland auf gefährlichem Déjà-vu-Kurs: Die beunruhigenden Parallelen zwischen 1932 und heute

Ein Wirtschaftsexperte warnt vor Parallelen zwischen der deutschen Aufrüstung der 1930er Jahre und aktuellen Entwicklungen, da Deutschland erneut mit schuldenfinanzierten Programmen aus einer Wirtschaftskrise geführt werden soll. Er kritisiert die geplanten 500 Milliarden Euro Kredite und die Wandlung zur "Kriegstüchtigkeit" als gefährliches Déjà-vu zur Vorkriegszeit.
08.09.2025
05:46 Uhr

Schweden rüstet auf: Zwischen NATO-Euphorie und jugendlicher Skepsis

Schweden aktiviert die "Totale Verteidigung" und verpflichtet alle Bürger zwischen 16 und 70 Jahren zur allgemeinen Dienstpflicht, während das Rüstungsbudget auf 13 Milliarden Euro steigt. Trotz massiver Aufrüstung plant die Regierung Steuersenkungen und höhere Sozialleistungen, finanziert durch 27 Milliarden Euro neue Schulden.
08.09.2025
05:37 Uhr

Wenn Ideologie über Opferschutz triumphiert: Der Fall Liana K. und die Realitätsverweigerung deutscher Eliten

Die 16-jährige Liana K. wurde am Bahnhof Friedland vor einen Zug gestoßen und getötet, mutmaßlicher Täter ist ein 31-jähriger Iraker mit abgelehntem Asylantrag. Eine Professorin warnt vor "Entmenschlichung der Täter" und kritisiert die Fokussierung auf Nationalität des Täters.
08.09.2025
05:29 Uhr

Australiens „Pilz-Mörderin": Lebenslange Haft für kaltblütigen Familienmord

Die 50-jährige Australierin Erin Patterson wurde zu lebenslanger Haft verurteilt, nachdem sie im Juli 2023 drei Verwandte ihres Ehemannes mit einem vergifteten Pilzgericht getötet hatte. Das Gericht in Melbourne verhängte eine Mindesthaftzeit von 33 Jahren für den Mord mit Grünen Knollenblätterpilzen.
08.09.2025
05:18 Uhr

Washingtons Panik enthüllt: RFK Jr. trifft ins Schwarze

RFK Jr. erlebt als designierter Gesundheitsminister ein koordiniertes Sperrfeuer von beiden Parteien, Medien und seiner eigenen Familie wegen seiner Entscheidungen zur Entlassung der CDC-Direktorin und Stornierung von mRNA-Verträgen. Die Intensität der Angriffe zeigt laut dem Bericht, dass Kennedy gefährliche Strukturen des politischen Establishments bedroht.
08.09.2025
05:11 Uhr

Laschet verkennt die Realität: CDU verlor wegen Verrat an konservativen Werten

Armin Laschet führt das schlechte CDU-Wahlergebnis auf eine Abstimmung mit der AfD zurück und kritisiert die Fokussierung auf Migration als Wahlkampfthema. Die CDU sei von 35 auf 28 Prozent gefallen, weil sie bei einem Migrationsantrag mit AfD-Stimmen eine Mehrheit erzielte.
07.09.2025
20:24 Uhr

Trump enthüllt: USA verhandeln mit Hamas über Gaza-Konflikt – Doch zu welchem Preis?

Trump verkündete, dass die USA in "sehr tiefen Verhandlungen mit Hamas" stehen und forderte die sofortige Freilassung aller Geiseln, andernfalls werde es "hässlich werden". Während die Verhandlungen laufen, intensiviert Israel seine Militäroperationen in Gaza-Stadt und brachte mehrere Hochhäuser zum Einsturz.
07.09.2025
20:22 Uhr

Meißen zeigt der AfD die kalte Schulter: Wenn die Vergangenheit zur Wahlurne spricht

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Meißen erlitt der AfD-unterstützte Kandidat René Jurisch mit 30,4 Prozent eine deutliche Niederlage gegen den parteilosen Markus Renner, der 58,5 Prozent erhielt. Jurischs frühere NPD-Mitgliedschaft und rechtsextreme Vergangenheit kosteten der AfD wichtige Stimmen.
07.09.2025
18:14 Uhr

Nahost-Konflikt: Jordanien und VAE positionieren sich gegen israelische Annexionspläne

Jordanien und die VAE haben bei einem Staatsbesuch eine gemeinsame Erklärung verabschiedet, die israelische Annexionspläne im Westjordanland kategorisch ablehnt. Die emiratische Außenministerin bezeichnete eine mögliche Annexion als "rote Linie", obwohl die VAE 2020 diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen hatten. Israels Außenminister warnte als Reaktion vor "einseitigen Schritten", falls westliche Länder einen Palästinenserstaat anerkennen.
07.09.2025
18:14 Uhr

Londoner Polizei greift hart durch: Massenverhaftungen bei Pro-Palästina-Demo offenbaren britische Doppelmoral

Bei einer Pro-Palästina-Demonstration in London wurden 857 Menschen auf Grundlage der Anti-Terror-Gesetze festgenommen, nachdem die britische Regierung Palestine Action im Juli zur Terrororganisation erklärt hatte. Die Massenverhaftungen erfolgten vor dem Westminster Palace, während eine andere pro-palästinensische Demo mit 20.000 Teilnehmern unbehelligt blieb.
07.09.2025
18:13 Uhr

Dobrindt und die Realitätsverweigerung: Wenn Politiker die wahren Probleme ignorieren

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt warf der AfD vor, Unsicherheit künstlich hochzuhalten und behauptete eine erfolgreiche Migrationswende mit sinkenden Asylzahlen. Umfragen zeigen jedoch die AfD in Sachsen-Anhalt bei 39 Prozent, während CDU und SPD zusammen nur 34 Prozent erreichen.
07.09.2025
13:21 Uhr

Palmers Scheindemokratie: Wenn "Stellen" wichtiger wird als Verstehen

Boris Palmer lud AfD-Politiker Markus Frohnmaier zu einer Podiumsdiskussion in Tübingen ein, um ihn zu "stellen", während 800 Demonstranten die Veranstaltung zu verhindern suchten. Palmer versuchte mit selektiven Statistiken zu argumentieren, erlitt jedoch emotionale Ausbrüche und konnte keinen klaren Debattensieg verbuchen.
07.09.2025
10:16 Uhr

Merz' gebrochene Versprechen: Der versprochene Politikwechsel bleibt aus

Friedrich Merz verfehlte nach vier Monaten im Kanzleramt seine Wahlversprechen von Schuldenstopp und Politikwechsel - stattdessen wurden Rekordkredite von 950 Milliarden Euro beschlossen. 60 Prozent der Deutschen sehen den versprochenen Wandel als gescheitert an, während die Wirtschaft schrumpft und die Arbeitslosigkeit steigt.
07.09.2025
10:10 Uhr

Londoner Polizei verhaftet über 425 Demonstranten: Wenn der Staat seine Bürger kriminalisiert

In London wurden über 425 Demonstranten verhaftet, die gegen das Verbot der Aktivistengruppe Palestine Action protestierten und Schilder mit der Aufschrift "Ich lehne Völkermord ab" trugen. Die Polizei ging mit harter Hand gegen die größtenteils friedlichen Protestierenden vor, darunter auch ältere Menschen.
07.09.2025
10:02 Uhr

Frankreichs Dauerkrise: Wenn politisches Chaos zur Normalität wird

Frankreichs Premier François Bayrou steht vor dem dritten Regierungssturz binnen eines Jahres, nachdem er die für Montag angesetzte Vertrauensabstimmung nach allen Prognosen verlieren wird. Präsident Macron weigert sich trotz hoher Schuldenlast und politischer Lähmung, Neuwahlen auszurufen, während zwei Drittel der Franzosen vorgezogene Präsidentschaftswahlen fordern.
07.09.2025
09:47 Uhr

Großbritannien: Neue Einwanderungsministerin legt Amtseid auf den Koran ab

Shabana Mahmood, die neue britische Einwanderungsministerin der Labour-Regierung, hat ihren Amtseid auf den Koran abgelegt. Während die Labour-Partei dies als Zeichen für wachsende Vielfalt feiert, sehen Kritiker darin ein problematisches Signal für die säkulare Ausrichtung des Staates. Die Ernennung erfolgt in einer Zeit erheblicher migrationspolitischer Herausforderungen für Großbritannien.
07.09.2025
08:51 Uhr

Nordirische Fans kontern Palästina-Demo mit deftigen Gesängen

Nordirische Fußballfans in Köln konterten eine vorbeiziehende pro-palästinensische Demonstration mit dem Gesang "You can stick your Palestine up your hole". Die Szene blieb friedlich, spiegelt aber die tiefen politischen Gräben zwischen pro-britischen Unionisten und irischen Republikanern wider.
07.09.2025
08:46 Uhr

Norwegens Rechtsruck: Fortschrittspartei vor historischem Wahlsieg

Die rechtspopulistische Fortschrittspartei unter Sylvi Listhaug steht in Norwegen vor einem historischen Wahlsieg und könnte erstmals die Regierung übernehmen. Hauptthema ist die Migrationspolitik, da Norwegen die höchste Nettozuwanderungsrate Skandinaviens aufweist. Listhaug fordert drastische Einschränkungen bei der Einwanderung nach dänischem Vorbild.
07.09.2025
08:45 Uhr

Britischer Aufwind: Farage setzt zum Sprung nach Downing Street an

Nigel Farage und seine Partei Reform UK führen in britischen Umfragen mit rund 30 Prozent, fast zehn Punkte vor der regierenden Labour-Partei. Premier Keir Starmer musste nach dem Rücktritt seiner Stellvertreterin wegen Steuerhinterziehung eine umfassende Kabinettsumbildung vornehmen. Farage rechnet mit vorgezogenen Neuwahlen 2027 und bereitet sich auf den Griff nach der Macht vor.
07.09.2025
08:45 Uhr

Kampfansage aus dem Ring: McGregor will Irlands politisches Establishment zu Boden bringen

Der irische MMA-Champion Conor McGregor hat seine Kandidatur für das Präsidentenamt angekündigt und dabei scharf die aktuelle Regierung sowie die Migrationspolitik kritisiert. Er erhielt Unterstützung von Elon Musk und anderen konservativen Stimmen, während die irische Regierung seine Chancen auf eine Nominierung als gering einschätzt.
07.09.2025
08:30 Uhr

AfD in Sachsen-Anhalt vor historischem Durchbruch: Absolute Mehrheit in greifbarer Nähe

Die AfD liegt in Sachsen-Anhalt laut aktuellen Umfragen mit 39 Prozent deutlich vor der CDU mit 27 Prozent und könnte bei der Landtagswahl 2026 erstmals die absolute Mehrheit in einem deutschen Bundesland erreichen. AfD-Landeschef Siegmund kündigte für den Fall eines Wahlsiegs eine radikale Wende in der Migrations- und Medienpolitik an.
06.09.2025
21:46 Uhr

Trump erklärt Epstein-Fall für abgeschlossen: Ein durchsichtiges politisches Manöver?

Trump erklärt den Epstein-Fall für abgeschlossen und bezeichnet Aufklärungsbemühungen als "Hoax", obwohl Republikaner und Demokraten parteiübergreifend mehr Transparenz fordern. Das Justizministerium veröffentlichte über 33.000 Seiten Dokumente, doch Opfer und Politiker verlangen weiterhin vollständige Aufklärung des Missbrauchsskandals.
06.09.2025
12:25 Uhr

Mathematiker-Arroganz statt Argumente: Palmer blamiert sich bei AfD-Duell

Boris Palmer verlor bei einem Streitgespräch mit AfD-Landeschef Markus Frohnmaier in Tübingen die Fassung, als er mit Kriminalstatistiken zur steigenden Gewaltkriminalität konfrontiert wurde. Der Oberbürgermeister reagierte arrogant mit dem Hinweis auf sein Mathematikstudium, während Frohnmaier sachlich die Zunahme der Gewaltdelikte belegte.
06.09.2025
09:40 Uhr

Israel forciert Gaza-Offensive: Hunderttausende vor erneuter Vertreibung

Israel hat alle Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht in den Süden aufgefordert, während die Armee tiefer in das urbane Zentrum vordringt. Premierminister Netanjahu befahl die Eroberung der Stadt gegen den Rat der Militärführung, um die Hamas zu besiegen. Hunderttausende Menschen sollen erneut vertrieben werden.
06.09.2025
09:19 Uhr

Westliche Truppen in der Ukraine: Moskau sieht rote Linie überschritten

26 westliche Staaten erwägen die Entsendung von "Friedenstruppen" in die Ukraine, darunter Frankreich, Großbritannien und weitere NATO-Länder. Putin warnte scharf, dass solche Truppen als "legitime Ziele" betrachtet würden und eine direkte Bedrohung darstellten.
06.09.2025
09:18 Uhr

CDU-Politiker Polenz sorgt mit fragwürdiger Demokratie-Aussage für Diskussionen

CDU-Politiker Ruprecht Polenz sorgt mit der Aussage "Demokratien durch Wahlen sterben" für Irritationen und stellt damit das grundlegende Demokratieverständnis in Frage. Seine Äußerung bezog sich auf wachsende AfD-Umfragewerte und reiht sich in eine internationale Tendenz ein, Wahlergebnisse als problematisch für die Demokratie zu bewerten.
06.09.2025
08:49 Uhr

Serbiens Demokratie unter Beschuss: Vucic lässt Knüppel sprechen

In Serbien gehen seit zehn Monaten Menschen gegen Korruption und die Regierung Vucic auf die Straße, ausgelöst durch den Einsturz eines Bahnhofsvordachs in Novi Sad mit 16 Toten. Die Polizei ging mit Tränengas und Gewalt gegen friedliche Demonstranten und Studenten vor, die unter anderem eine Universität besetzt hatten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen