Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 118

03.07.2025
13:26 Uhr

Italiens Tricksereien: Wie Rom die NATO-Aufrüstung umgehen will

Italien plant, das NATO-Ziel von 5 Prozent Verteidigungsausgaben durch kreative Buchführung zu erreichen, indem zivile Infrastrukturprojekte wie Brücken und Eisenbahnen als "sicherheitsrelevant" deklariert werden. Die Regierung Meloni will so die astronomische Erhöhung um 60 Milliarden Euro vermeiden und echte Mehrausgaben erst nach den Wahlen 2027 angehen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

03.07.2025
13:26 Uhr

Polestar flüchtet vor Strafzöllen: Neues SUV-Werk in Europa als Zeichen gescheiterter Handelspolitik

Polestar verlagert die Produktion seines neuen SUV-Modells Polestar 7 ab 2028 in ein Volvo-Werk in der Slowakei, um den hohen Strafzöllen von 28,8 Prozent auf chinesische Elektroautos in Europa zu entgehen. Die Entscheidung zeigt die Auswirkungen der protektionistischen Handelspolitik, die Unternehmen zur Produktionsverlagerung zwingt.
03.07.2025
13:26 Uhr

Trump besucht Iowa: Zwischen Jubiläumsfeierlichkeiten und Bauernfrust über Handelspolitik

Trump besucht heute Iowa, um die Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag Amerikas einzuläuten, während Farmer des Bundesstaates durch seine Zollpolitik unter Druck stehen. Die aggressive Handelspolitik hat besonders den Sojaexport einbrechen lassen und testet die Loyalität seiner Kernwählerschaft.
03.07.2025
13:26 Uhr

Eurozone-Dienstleistungssektor kehrt zu schwachem Wachstum zurück – EZB-Politik bleibt fragwürdig

Der Dienstleistungssektor der Eurozone kehrte im Juni mit einem PMI von 50,5 Punkten knapp über die Wachstumsschwelle zurück, was jedoch das schwächste Wachstum in der 27-jährigen Indexgeschichte darstellt. Während Deutschland wieder expandiert, verharrt Frankreich im zehnten Monat in der Kontraktion.
03.07.2025
13:26 Uhr

US-Senat kippt KI-Regulierungsverbot: Ein gefährlicher Sieg für die Bundesstaaten?

In einer überraschenden Wendung hat der republikanisch geführte US-Senat mit überwältigender Mehrheit ein geplantes zehnjähriges Moratorium für die staatliche Regulierung künstlicher Intelligenz aus Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabengesetz gestrichen. Mit 99 zu 1 Stimmen votierten die Senatoren für einen Änderungsantrag der republikanischen Senatorin Marsha Blackburn – ein Ergebnis, das die Zukunft der KI-Entwicklung in den USA fundamental verändern könnte.

Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für die Verbraucherschutzrechte aussehen mag, könnte sich als Pyrrhussieg für die amerikanische Innovationskraft erweisen. Während Tech-Giganten wie Googles Mutterkonzern Alphabet...

03.07.2025
13:26 Uhr

Amerikas Energiewende vor dem Aus: Senat beschließt faktisches Ende der Solar- und Windkraftförderung

Der US-Senat hat ein Haushaltsgesetz verabschiedet, das die Förderung von Wind- und Solarenergie drastisch einschränkt und unrealistische Fristen für neue Projekte bis 2027 setzt. Experten warnen vor dem Verlust von 2,3 Millionen Arbeitsplätzen und Milliarden an Investitionen, während Kohle, Gas und Atomkraft weiter gefördert werden.
03.07.2025
13:26 Uhr

Chinas Autoindustrie demütigt deutsche Hersteller: Wie BYD und Co. unsere Wirtschaft bedrohen

Chinesische Autohersteller wie BYD und Chery haben ihre Entwicklungszeiten für neue Modelle auf 18 Monate reduziert, während deutsche Hersteller vier bis fünf Jahre benötigen. Die Verkäufe der fünf größten ausländischen Autohersteller in China brachen von 2020 bis 2024 von 9,4 auf 6,4 Millionen Fahrzeuge ein, während chinesische Hersteller ihre Verkäufe auf 9,5 Millionen verdoppelten.
03.07.2025
13:24 Uhr

Trump fordert erneut Powells Rücktritt: Ein gefährlicher Angriff auf die Unabhängigkeit der Fed

Trump fordert erneut den Rücktritt von Fed-Chef Powell und wirft ihm politische Voreingenommenheit vor. Der Konflikt entzündet sich an der Zinspolitik, da Trump massive Zinssenkungen verlangt, während Powell wegen der Inflationsrisiken durch Trumps Zölle vorsichtig bleibt.
03.07.2025
13:24 Uhr

EU fordert Ende chinesischer Handelsbeschränkungen und warnt vor Sicherheitsrisiken durch Russland-Unterstützung

Die EU fordert von China ein sofortiges Ende der Exportbeschränkungen für Seltene Erden und kritisiert die Unterstützung chinesischer Unternehmen für Russlands Kriegsmaschinerie. EU-Außenbeauftragte Kallas warnte vor Sicherheitsrisiken durch chinesische Komponenten für russische Waffen und drängte auf konkrete Lösungen zur Neuausrichtung der
03.07.2025
13:24 Uhr

USA verkünden: Irans Atomprogramm um Jahre zurückgeworfen – doch zu welchem Preis?

Das Pentagon verkündet, dass US-Militärschläge gegen den Iran dessen Nuklearprogramm um ein bis zwei Jahre zurückgeworfen hätten. Nach den Angriffen setzte der Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aus, wodurch jegliche Überwachung des Atomprogramms entfällt.
03.07.2025
13:23 Uhr

Trumps Mega-Gesetzespaket droht an republikanischen Rebellen zu scheitern

Trumps 800-seitiges Gesetzespaket mit massiven Steuersenkungen und Sozialkürzungen droht im Repräsentantenhaus zu scheitern, da fünf republikanische Abgeordnete gegen das Vorhaben stimmen. Bei geschlossener demokratischer Opposition kann sich Trump nur drei Abweichler aus den eigenen Reihen leisten, hat aber bereits fünf verloren.
03.07.2025
13:23 Uhr

Trumps Handelsdeal mit Vietnam: Ein gefährlicher Präzedenzfall für Asien

Trump schließt Handelsdeal mit Vietnam, das einen Mindestzoll von 20 Prozent akzeptiert und seinen Markt für US-Produkte öffnet, nachdem ursprünglich 46 Prozent Zoll gedroht hatten. Südkorea kämpft noch um eine Einigung vor Ablauf der 90-tägigen Frist am 9. Juli, während China die Anti-Transhipping-Klauseln als Provokation sehen könnte.
03.07.2025
13:23 Uhr

Trumps Iran-Bomben: Wenn die Kriegspropaganda ins Leere läuft

Trump bombardierte am 22. Juni iranische Ziele und verkündete dies als Friedensmission, während die Kriegspropaganda gegen den Iran zunehmend ins Leere läuft. Nur 36 Prozent der Amerikaner unterstützten die Luftschläge, da die Bevölkerung nach den Erfahrungen in Afghanistan und Irak kriegsmüde geworden ist.
03.07.2025
13:23 Uhr

Russland meldet vollständige Kontrolle über Luhansk – USA stoppen Waffenlieferungen an Ukraine

Russland meldet die vollständige Kontrolle über die Region Luhansk, während die USA gleichzeitig einige Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen wollen. Die Ukraine reagiert mit dem Austritt aus dem Ottawa-Vertrag gegen Antipersonenminen und verstärkt Drohnenangriffe auf russisches Territorium.
03.07.2025
13:21 Uhr

Misstrauensvotum gegen von der Leyen: Wenn Journalisten zu Hofberichterstattern werden

Das EU-Parlament plant ein Misstrauensvotum gegen Kommissionspräsidentin von der Leyen wegen intransparenter SMS-Verhandlungen mit Pfizer-Chef Bourla über milliardenschwere Impfstoffdeals. In der ZDF-Sendung "Markus Lanz" wurde das Thema als "Verschwörungs-Narrativ" abgetan, obwohl die entsprechenden Nachrichten bis heute nicht öffentlich sind.
03.07.2025
13:21 Uhr

Wenn Vielfalt zur Farce wird: Bürener Freibad-Kampagne offenbart ideologische Verirrungen

Die Stadt Büren sorgte mit einer Anti-Übergriff-Kampagne für ihr Freibad für Empörung, da die Plakate ausschließlich weiße Täter und schwarze Opfer zeigten. Bürgermeister Schwuchow entschuldigte sich nach Kritik und begründete die Darstellung mit dem Wunsch, Vielfalt zu zeigen und Stereotypen zu vermeiden.
03.07.2025
13:21 Uhr

Brutaler Angriff auf Kirchenhelfer: Wenn religiöser Hass in deutschen Gotteshäusern wütet

In der St.-Nikolaus-Kirche in Rodgau griff ein Mann einen Kirchenhelfer mit einem 1,6 Meter großen Kruzifix an und verletzte ihn schwer am Kopf. Der Täter soll dabei "Allah" gerufen und die Tötung aller Christen gefordert haben, bevor Passanten ihn überwältigen konnten.
03.07.2025
13:17 Uhr

Katholische Kirche besinnt sich auf traditionelle Werte: Bischöfe stoppen Gender-Ideologie an Schulen

Deutsche Bischöfe haben einen geplanten Queer-Leitfaden für katholische Schulen gestoppt, der die Sichtbarkeit verschiedener sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten fördern sollte. Das Dokument hätte Lehrer zu geschlechtergerechter Sprache verpflichtet und Diversitätsprojekte an katholischen Schulen vorangetrieben.
03.07.2025
13:15 Uhr

Iran rüstet zum Seekrieg: Teherans gefährliches Spiel mit der globalen Energieversorgung

Der Iran hat nach US-Geheimdiensterkenntnissen begonnen, Seeminen auf Marineschiffe zu verladen, nachdem israelische Luftangriffe im Juni iranische Atomanlagen trafen. Dies könnte eine Blockade der strategisch wichtigen Straße von Hormus bedeuten, durch die ein Fünftel des weltweiten Öls transportiert wird.
03.07.2025
13:14 Uhr

Trumps Militärbudget-Explosion: Wie die Republikaner ihre Wähler verraten

Der US-Senat arbeitet an einer Erhöhung des Militärbudgets um 150 bis 156 Milliarden Dollar, was im Widerspruch zu Trumps Wahlversprechen steht, die endlosen Kriege zu beenden. Ein Teil der zusätzlichen Gelder soll für die Stationierung von Truppen an der Grenze verwendet werden, was Kritiker als gefährliche Militarisierung der Innenpolitik sehen.
03.07.2025
13:14 Uhr

Indiens Seltene-Erden-Ambitionen: Ein Fünfjahresplan gegen Chinas Monopolstellung

Während die westliche Welt verzweifelt nach Alternativen zu Chinas erdrückender Dominanz im Bereich der Seltenen Erden sucht, wagt sich nun auch Indien auf dieses strategisch wichtige Spielfeld. Hindustan Zinc, einer der größten Zinkproduzenten des Landes, kündigte an, in den kommenden fünf Jahren in die Produktion Seltener Erden einzusteigen. Ein ambitioniertes Unterfangen, das die enormen Hürden beim Aufbau einer heimischen Lieferkette offenbart – und gleichzeitig die Frage aufwirft, ob dieser Zeitrahmen in der heutigen geopolitischen Lage nicht bereits zu optimistisch kalkuliert sei.

„Dies ist von strategischem Interesse für Indien",...

03.07.2025
13:13 Uhr

Chinas KI-Revolution erschüttert Amerikas Technologie-Vormachtstellung

Die technologische Weltordnung steht vor einem dramatischen Umbruch. Während Washington noch immer von seiner unangefochtenen Führungsrolle träumt, baut China mit atemberaubender Geschwindigkeit eine KI-Supermacht auf, die das amerikanische Monopol ins Wanken bringt. Der ehemalige stellvertretende Gouverneur der chinesischen Zentralbank, Zhu Min, prophezeit einen regelrechten Tsunami an KI-Innovationen aus dem Reich der Mitte – mit über 100 bahnbrechenden Durchbrüchen in den kommenden 18 Monaten.

Im Zentrum dieser tektonischen Verschiebung steht DeepSeek, ein chinesischer ChatGPT-Konkurrent, der die etablierte Ordnung herausfordert. Was als kostengünstige Alternative begann, entwickelt sich rasant zu einem...

03.07.2025
13:12 Uhr

US-Arbeitsmarkt zeigt Risse: Arbeitslosenzahlen verharren auf Dreijahreshoch

Die US-Arbeitslosenzahlen verharren trotz leichtem Rückgang der Erstanträge auf 233.000 weiterhin auf einem Neunmonatshoch. Mit 1,964 Millionen fortlaufenden Arbeitslosenhilfeanträgen wurde der höchste Stand seit November 2021 erreicht, was auf strukturelle Probleme am Arbeitsmarkt hindeutet.
03.07.2025
13:12 Uhr

US-Arbeitsmarkt überrascht mit Stärke – doch die Schattenseiten bleiben verborgen

Der US-Arbeitsmarkt überraschte im Juni mit 147.000 neuen Stellen statt erwarteter 106.000, während die Arbeitslosenquote entgegen den Prognosen von 4,2% auf 4,1% sank. Allerdings stieg die Arbeitslosenquote unter Schwarzen auf 6,8% - den höchsten Stand seit vier Jahren.
03.07.2025
13:10 Uhr

Ukraine bettelt bei EU um Waffenkäufe – Trumps Amerika-First-Politik zeigt Wirkung

Nach dem Stopp der US-Waffenlieferungen durch die Trump-Administration versucht die Ukraine nun über EU-Mitgliedsstaaten an amerikanische Waffen zu gelangen. Betroffen sind wichtige Systeme wie Patriot-Raketenabwehr und Artilleriegranaten, was ukrainische Beamte völlig überrascht hat.
03.07.2025
13:08 Uhr

Österreich macht Ernst: Erste Abschiebung nach Syrien während Deutschland zaubert

Österreich hat erstmals seit 15 Jahren einen syrischen Straftäter nach Syrien abgeschoben und damit ein starkes Signal gesetzt. Während Deutschland noch über Konzepte diskutiert, handelt Wien konsequent und hat bereits über 350 freiwillige Rückkehrungen nach Syrien verzeichnet.
03.07.2025
13:08 Uhr

Chinas dreiste Machtspiele um Tibets spirituelle Zukunft

China fordert, den nächsten Dalai Lama per Losverfahren aus einer goldenen Urne zu bestimmen und von der Zentralregierung genehmigen zu lassen. Der amtierende Dalai Lama lehnt dies ab und erklärt, die Befugnis zur Nachfolgebestimmung liege ausschließlich bei seinem Büro in Indien. Es droht eine Spaltung mit zwei konkurrierenden Dalai Lamas.
03.07.2025
11:31 Uhr

Deutschlands gefährlicher Pakt: Werden wir zur Kriegspartei der Briten?

Deutschland und Großbritannien stehen kurz vor der Unterzeichnung eines bilateralen Verteidigungspakts mit gegenseitiger Beistandsklausel, der bereits am 17. Juli unterschrieben werden soll. Der Vertrag verpflichtet beide Länder, strategische Bedrohungen des Partners als eigene Bedrohung zu verstehen und entsprechend zu handeln.
03.07.2025
11:03 Uhr

Schweizer Freibad macht dicht für Ausländer: Wenn Integration zur Farce wird

Das Schweizer Freibad in Porrentruy verbietet ab 4. Juli Ausländern den Zutritt nach massiven Belästigungen und Gewalt durch französische Badegäste. Bereits 20 Hausverbote mussten ausgesprochen werden, hauptsächlich gegen Franzosen aus grenznahen Gebieten.
03.07.2025
10:26 Uhr

Das große Beschwichtigungstheater: Wie bei Lanz die Realität schöngeredet wird

Bei Markus Lanz verteidigten Gäste Ursula von der Leyen gegen Vorwürfe wegen Intransparenz und Missmanagement während der Corona-Politik. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann schwärmte von Deutschlands Milliardenausgaben für Verteidigung, während ein Ökonom die Wirkungslosigkeit der Russland-Sanktionen kritisierte.
03.07.2025
10:22 Uhr

Gold entlarvt das Währungschaos: Zentralbanken flüchten aus dem Dollar-System

Zentralbanken stocken weltweit ihre Goldbestände in beispiellosem Tempo auf, da 49 Prozent der Reserveverwalter die politische Instrumentalisierung von Währungen als massives Risiko sehen. Gold hat den Euro als zweitgrößten Vermögenswert in den Zentralbankreserven überholt, während der Dollar-Anteil von 70 auf unter 60 Prozent fiel.
03.07.2025
10:19 Uhr

Verfassungsgericht-Streit: Union rebelliert gegen SPD-Kandidatin mit radikalen Abtreibungsansichten

Die Union rebelliert gegen die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf für das Verfassungsgericht wegen ihrer umstrittenen Positionen zum Lebensschutz. Die Potsdamer Staatsrechtlerin vertritt die Ansicht, dass Menschenwürde möglicherweise erst ab der Geburt gelte und plädiert für weitreichende Abtreibungsliberalisierung.
03.07.2025
10:18 Uhr

Fußballwelt unter Schock: Liverpool-Star stirbt bei mysteriösem Unfall in Spanien

Liverpool-Star Diogo Jota und sein Bruder André Silva sind bei einem Verkehrsunfall auf der spanischen Autobahn A-52 ums Leben gekommen. Der portugiesische Nationalspieler starb nur zwei Wochen nach seiner Hochzeit, als ihr Sportwagen bei einem Überholmanöver von der Fahrbahn abkam und in Flammen aufging.
03.07.2025
10:18 Uhr

Meta gegen Brüssel: Tech-Gigant wehrt sich gegen 200-Millionen-Strafe der EU-Bürokraten

Die EU-Kommission verhängte eine 200-Millionen-Euro-Strafe gegen Meta wegen des "Pay or Consent"-Modells, das angeblich gegen den Digital Markets Act verstößt. Meta wehrt sich vor dem EU-Gericht in Luxemburg gegen die Vorwürfe und argumentiert, dass die Kommission ein nicht tragfähiges Geschäftsmodell vorschreibe.
03.07.2025
09:31 Uhr

Klimaaktivistin entdeckt die soziale Frage: Wenn Hitze zur Klassenfrage wird

Klimaaktivistin Luisa Neubauer bezeichnet Hitze als "wahnsinnig ungerecht" und fordert weitere Gesetze, da Menschen in kleinen Wohnungen mehr unter hohen Temperaturen leiden würden. Sie kritisiert die unzureichende politische Rhetorik zum Klimathema und sieht vulnerable Gruppen wie Ältere und Schwangere besonders gefährdet.
03.07.2025
09:31 Uhr

BayWa-Desaster: 1,6 Milliarden Euro Verlust – Die bittere Rechnung grüner Träumereien

Der bayerische Mischkonzern BayWa verzeichnet einen Rekordverlust von 1,6 Milliarden Euro, das Sechzehnfache des Vorjahresverlustes. Hauptursache sind Abschreibungen bei der Ökostromtochter BayWa r.e. und gestiegene Zinszahlungen nach der internationalen Expansion. Das Unternehmen befindet sich in einer Sanierung bis 2028 und konzentriert sich wieder auf den deutschen Agrarmarkt.
03.07.2025
06:48 Uhr

Russlands Finanz-Tricksereien: Wie Putins Banken die Sanktionen austricksen

Russische Banken umgehen westliche Sanktionen durch Kryptowährungen und Drittländer, um Millionenbeträge nach Europa zu transferieren. Die Sberbank ermöglicht Überweisungen über Vermittler, die Rubel in Kryptowährungen umwandeln und das Geld an westliche Neobanken wie Revolut und N26 weiterleiten.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen