Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

05.09.2025
18:06 Uhr

Gesundheitssystem vor dem Kollaps: Ausgabenexplosion sprengt alle Grenzen

Die deutschen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Anstieg von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Krankenhausbehandlungen trieben die Kosten mit einem Plus von 9,6 Prozent in die Höhe. Der GKV-Spitzenverband warnt vor der Unhaltbarkeit dieser Ausgabensteigerungen und fordert ein Ausgabenmoratorium sowie Strukturreformen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

05.09.2025
17:34 Uhr

Goldpreis explodiert auf 3.600 Dollar: Warum die Rallye erst am Anfang steht

Der Goldpreis erreichte ein neues Rekordhoch von über 3.600 Dollar pro Feinunze, was einem Anstieg von mehr als 90 Prozent seit Ende 2022 entspricht. Massive Goldkäufe der Zentralbanken weltweit und die Rückkehr institutioneller Investoren treiben die Nachfrage auf historische Niveaus. Experten sehen die Rallye aufgrund geopolitischer Unsicherheiten und ausufernder Staatsverschuldung noch nicht am Ende.
05.09.2025
17:31 Uhr

Arbeitsmarkt-Wahnsinn: Tech-Giganten suchen Superhelden statt Mitarbeiter

Trotz über drei Millionen Arbeitsloser in Deutschland stellen Unternehmen überzogene Anforderungen an Bewerber, wie der Fall des 50-jährigen Ex-Microsoft-Mitarbeiters Mody Khan zeigt. Khan sucht seit neun Monaten vergeblich eine neue Stelle als Cloudlösungs-Architekt, obwohl er hochqualifiziert ist und zusätzlich eine KI-Zertifizierung erworben hat.
05.09.2025
17:29 Uhr

DIW-Prognose: Wirtschaftlicher Aufschwung ab 2026 – doch die strukturellen Probleme bleiben

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung prognostiziert für Deutschland ab 2026 einen wirtschaftlichen Aufschwung mit 1,7 Prozent Wachstum nach nur 0,2 Prozent in diesem Jahr. Die Erholung stützt sich hauptsächlich auf die Binnenwirtschaft, während das Exportmodell durch Handelshemmnisse unter Druck steht.
05.09.2025
17:26 Uhr

PKV-Markt im Würgegriff: Wenn Versicherer um die letzten Kunden kämpfen

Die private Krankenversicherung verzeichnet mit nur 8,739 Millionen Vollversicherten Ende 2024 weiterhin stagnierende Zahlen und hat seit 2011 über 230.000 Kunden verloren. Die steigende Versicherungspflichtgrenze von 73.800 Euro für 2025 verschärft die Situation zusätzlich, während sich die Anbieter in einem erbitterten Kampf um Bestandskunden durch Umdeckungen befinden.
05.09.2025
17:21 Uhr

Krankenkassen-Explosion: 166 Milliarden Euro verpulvert – und die Ampel-Nachfolger schauen tatenlos zu

Die gesetzlichen Krankenkassen gaben im ersten Halbjahr 2025 166,1 Milliarden Euro aus, ein Anstieg von fast acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark stiegen die Kosten für Krankenhausbehandlungen um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro sowie für Ärzte um 7,8 Prozent auf 27 Milliarden Euro.
05.09.2025
16:18 Uhr

Deutschlands Aufstiegsversprechen zerplatzt: Bildungsministerin schlägt Alarm

Eine neue ifo-Studie zeigt, dass der soziale Aufstieg in Deutschland zur Illusion geworden ist und der Einfluss des elterlichen Einkommens auf den späteren Verdienst der Kinder sich verdoppelt hat. Bundesbildungsministerin Karin Prien zeigt sich alarmiert und kündigt Maßnahmen wie mehr Investitionen in frühkindliche Bildung und Sprachförderung an.
05.09.2025
16:18 Uhr

BND-Aufrüstung: Merz-Regierung pumpt Milliarden in den Geheimdienst

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz will dem BND umfassende finanzielle, personelle und rechtliche Mittel zur Verfügung stellen. Der Ex-Diplomat Martin Jäger soll kommenden Donnerstag neuer BND-Chef werden und Bruno Kahl ablösen. Während die Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden, investiert die Regierung Milliarden in die Geheimdienstaufrüstung.
05.09.2025
16:18 Uhr

Deutschland setzt auf KI-Supermacht: Merz nimmt Europas schnellsten Rechner in Betrieb

Bundeskanzler Friedrich Merz hat gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst den Supercomputer "Jupiter" im Forschungszentrum Jülich in Betrieb genommen. Mit über einer Trillion Operationen pro Sekunde ist er Europas schnellster und weltweit der viertschnellste Rechner. Das 500 Millionen Euro teure Projekt soll Deutschland zur KI-Nation machen und bei Klima-, Wetter- und Medizinforschung eingesetzt werden.
05.09.2025
16:11 Uhr

Putins Drohgebärden: Westliche Friedenstruppen als "Vernichtungsziele"

Putin droht westlichen Friedenstruppen in der Ukraine mit "Vernichtung", nachdem 26 Staaten ihre Bereitschaft zur Entsendung von Soldaten signalisierten. Moskau lehnt jegliche internationale Sicherheitsgarantien kategorisch ab und beharrt auf seinen Maximalforderungen.
05.09.2025
16:11 Uhr

Brüsseler Bürokraten greifen erneut in die Taschen amerikanischer Tech-Giganten

Die EU-Kommission verhängt eine Rekordstrafe von 2,95 Milliarden Euro gegen Google wegen angeblich missbräuchlicher Praktiken in der Online-Werbetechnologie. Google bezeichnet die Entscheidung als falsch und kündigt Berufung an, während US-Präsident Trump mit Vergeltungsmaßnahmen droht.
05.09.2025
16:07 Uhr

Griechenland zeigt Härte: Abgelehnte Asylbewerber müssen binnen 14 Tagen ausreisen oder ins Gefängnis

Griechenland verabschiedete ein neues Asylgesetz, das abgelehnten Asylbewerbern eine 14-tägige Ausreisefrist setzt, andernfalls drohen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren. Die Verschärfung erfolgt nach einem Anstieg der Migrantenzahlen um 350 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2025.
05.09.2025
16:04 Uhr

Gold vor neuem Höhenflug? Experten sehen rosige Zeiten für 2026

Experten prognostizieren für Gold einen weiteren Höhenflug bis 2026, getrieben von geopolitischen Spannungen und steigenden Inflationserwartungen. Die technische Analyse zeigt eine massive Cup-and-Handle-Formation, die auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet.
05.09.2025
16:00 Uhr

Europas gefährlicher Alleingang: Macrons Truppen-Fantasien stoßen auf russische Realität

Macron plant eine "Sicherheitstruppe" aus 26 Ländern für eine Stationierung in der Ukraine nach einem möglichen Friedensabkommen, während die USA nur Luftunterstützung anbieten würden. Russland lehnt jede ausländische Intervention kategorisch ab und bezeichnet sie als inakzeptabel für die Sicherheit.
05.09.2025
15:55 Uhr

Gastronomie-Rettung oder Mogelpackung? Die Mehrwertsteuersenkung kommt – aber zu welchem Preis?

Die Große Koalition plant ab Januar 2026 eine Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomie-Speisen von 19 auf 7 Prozent. Kritiker bemängeln das späte Timing und bezweifeln, ob die Steuersenkung tatsächlich bei den Verbrauchern ankommt. Die Maßnahme wird als Symbolpolitik statt echter Reform bezeichnet.
05.09.2025
15:54 Uhr

Ukraine-Krise: Sicherheitsgarantien werden zum gefährlichen Pokerspiel

Die Debatte um Sicherheitsgarantien für die Ukraine entwickelt sich zu einem hochriskanten diplomatischen Drahtseilakt, da Selenskyjs Forderungen auf taube Ohren stoßen und Europa gespalten reagiert. Trumps "America First"-Politik und die Gesprächsbereitschaft mit Putin über Europas Köpfe hinweg verschärfen die Lage zusätzlich.
05.09.2025
15:53 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz-Regierung verspielt Milliarden im Koalitionsstreit

Die große Koalition aus CDU/CSU und SPD zeigt bereits nach wenigen Monaten erste Risse beim Thema Bürgergeld-Reform. Während Kanzleramtschef Thorsten Frei auf schnelle Reformen drängt, bremst Arbeitsministerin Bärbel Bas mit Verweis auf den Koalitionsvertrag. Der Reformstau könnte den Steuerzahler Milliarden kosten, während über 5,5 Millionen Menschen Bürgergeld beziehen.
05.09.2025
15:53 Uhr

Russlands GPS-Krieg in der Ostsee: Europa steht vor einer unsichtbaren Bedrohung

Russland führt systematische GPS-Störungen und "Spoofing"-Angriffe in der Ostsee durch, die zivile Schifffahrt, Luftverkehr und kritische Infrastrukturen bedrohen. Die elektronische Kriegsführung gefährdet deutsche Lieferketten und Wirtschaftsinteressen erheblich. Experten kritisieren die mangelnde Reaktion der deutschen Politik auf diese hybride Bedrohung.
05.09.2025
15:53 Uhr

Messerattacke in Essen: Wenn Schulen zu Kampfzonen werden

Ein Schüler griff am 5. September gegen 9:30 Uhr seine Lehrerin am Berufskolleg in Essen mit einem Messer an und verletzte sie schwer am Bauch. Die Frau schwebt in Lebensgefahr und wird im Universitätsklinikum behandelt, während der Täter flüchtig ist.
05.09.2025
15:51 Uhr

Moskaus rote Linien: Kreml warnt vor NATO-Truppen in der Ukraine

Moskau warnt eindringlich vor einer möglichen Stationierung von NATO-Truppen in der Ukraine und betrachtet jede westliche Militärpräsenz als direkte Bedrohung russischer Sicherheitsinteressen. Die Diskussion um Sicherheitsgarantien für Kiew entwickelt sich zu einem gefährlichen Pokerspiel zwischen Ost und West.
05.09.2025
15:51 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Beiträge explodieren trotz Rekordüberschüssen – Bürger zahlen die Zeche

Deutsche Krankenkassen verzeichnen Rekordüberschüsse, während die Beiträge für Versicherte weiter steigen. Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung explodierten im ersten Halbjahr 2025 um 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Experten warnen vor einem Kollaps des Systems aufgrund demografischer Entwicklung und steigender Behandlungskosten.
05.09.2025
15:50 Uhr

Strompreisbremse: Milliarden-Geschenke für die Industrie, Brosamen für Bürger

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz führt eine Strompreisbremse ein, die private Haushalte um nur 100 Euro jährlich entlastet, während Industrie und Landwirtschaft milliardenschwere Subventionen erhalten. Die Regierung finanziert diese Maßnahmen über neue Staatsschulden, obwohl Merz im Wahlkampf keine neuen Schulden versprochen hatte.
05.09.2025
15:50 Uhr

Deutsches Traditionshandwerk trotzt der Globalisierung: Wie ein Solinger Mittelständler die Welt erobert

Die Solinger Heute Maschinenfabrik hat sich als letzter europäischer Hersteller von Schuhputzmaschinen gegen alle Konkurrenz durchgesetzt und erwirtschaftet heute 93 Prozent ihres 12-Millionen-Euro-Umsatzes mit Reifenreinigungstechnologie. Das Traditionsunternehmen fertigt mit 45 Mitarbeitern weiterhin in Deutschland und beliefert Kunden weltweit von Versailles bis zu den Fidschi-Inseln.
05.09.2025
15:49 Uhr

Europas digitale Hoffnung: Warum der Supercomputer "Jupiter" mehr Fragen aufwirft als beantwortet

Der Supercomputer "Jupiter" in Jülich soll Europas digitale Zukunft stärken, doch Europa stellt nur noch fünf Prozent der weltweiten Supercomputer-Kapazitäten und hinkt im KI-Wettrennen gegen USA und China hoffnungslos hinterher. Die Investitionslücke bis 2030 beträgt laut Deloitte 60 Milliarden Euro, während das 500-Millionen-Euro-Projekt nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist.
05.09.2025
15:48 Uhr

Europa ringt um Friedenslösung – während Moskau weiter auf Krieg setzt

26 Staaten signalisieren Bereitschaft, Truppen zur Ukraine-Friedenssicherung zu entsenden, während die USA sich bedeckt halten und EU-Staaten für weiterhin laufende russische Ölkäufe kritisieren. Putin beharrt auf seinen Bedingungen und lehnt NATO-Truppen in der Ukraine kategorisch ab.
05.09.2025
15:47 Uhr

Bankdaten im KI-Roulette: Wenn vertrauliche Kundeninformationen bei ChatGPT landen

Deutsche Bankmitarbeiter speisen vertrauliche Kundendaten in öffentliche KI-Tools wie ChatGPT ein, da hauseigene Systeme unzureichend sind. Dabei landen sensible Informationen wie Vermögensstatus und Investitionshistorie in ausländischen Clouds amerikanischer Tech-Konzerne.
05.09.2025
15:47 Uhr

Erdoğans Kulturkrieg: Wenn selbst ein 86-jähriger Chansonnier zur Bedrohung wird

Die türkischen Behörden haben ein Konzert des 86-jährigen französischen Sängers Enrico Macias in Istanbul verboten, da der jüdische Künstler angeblich die aufgeheizte Stimmung gegen Israel anheizen könnte. Gleichzeitig hat die Türkei nach Angaben von Außenminister Fidan den Handel mit Israel vollständig eingestellt und Häfen sowie Luftraum für israelische Schiffe und Flugzeuge gesperrt.
05.09.2025
15:47 Uhr

Deutsche Industrie im Abwärtsstrudel: Auftragseinbruch offenbart dramatisches Politikversagen

Die deutsche Industrie verzeichnete im Juli einen überraschenden Auftragsrückgang von 2,9 Prozent, obwohl Analysten mit einem Anstieg von 0,5 Prozent gerechnet hatten. Besonders betroffen waren der sonstige Fahrzeugbau mit minus 38,6 Prozent und Hersteller elektrischer Ausrüstungen mit minus 16,8 Prozent.
05.09.2025
15:46 Uhr

Porsche-Absturz: Das Ende einer deutschen Legende und der Anfang vom Ende unserer Industrie

Porsche fliegt aus dem DAX, nachdem die Aktie des Sportwagenherstellers in zwölf Monaten ein Drittel ihres Wertes verloren hat. Der Abstieg wird als Symbol für die De-Industrialisierung Deutschlands gesehen, die durch hohe Energiekosten, chinesische Konkurrenz und drohende US-Zölle verstärkt wird. Über 50.000 Arbeitsplätze sind bereits in der deutschen Automobilindustrie verschwunden.
05.09.2025
15:46 Uhr

Deutschland blockiert EU-Sanktionen gegen Israel – Wadephul verteidigt zahnlose Symbolpolitik

Deutschland blockiert EU-Sanktionen gegen Israel, während Außenminister Wadephul den Teilstopp deutscher Waffenlieferungen als ausreichend verteidigt. Die EU plant Sanktionen wegen Völkerrechtsverstößen, doch Deutschland gehört zu den wenigen Mitgliedsländern, die diese Maßnahmen verhindern. Im Gazastreifen sind nach örtlichen Angaben bereits über 64.000 Menschen getötet worden.
05.09.2025
15:45 Uhr

Grüne Bundesanleihen: Wenn politische Ideologie auf finanzielle Realität trifft

Grüne Bundesanleihen, die 2020 als revolutionäres Finanzprodukt angepriesen wurden, entpuppen sich als teures Feigenblatt mit geringerer Rendite bei gleichem Risiko. Die Gelder fließen nicht in zusätzliche Umweltprojekte, sondern finanzieren ohnehin geplante Ausgaben aus dem Bundeshaushalt.
05.09.2025
15:45 Uhr

Krankenkassen-Kostenexplosion: Deutsche Beitragszahler werden erneut zur Kasse gebeten

Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen explodierten im ersten Halbjahr 2025 um 7,8 Prozent auf 176,8 Milliarden Euro, während die Finanzreserven mit 4,6 Milliarden Euro unter der gesetzlichen Mindestreserve liegen. Besonders Krankenhausbehandlungen verteuerten sich um 9,6 Prozent auf 54,5 Milliarden Euro.
05.09.2025
15:43 Uhr

Haushaltschaos 2025: Wie die Große Koalition Deutschland in den finanziellen Abgrund treibt

Der Bundestag hat den Haushalt 2025 mit einem Volumen von 502,5 Milliarden Euro verabschiedet, wobei die Opposition eine tatsächliche Neuverschuldung von über 140 Milliarden Euro kritisiert. Die AfD warf der Koalition vor, durch Sondervermögen die wahren Schulden zu verschleiern und alle 1.000 Änderungsanträge der Opposition wurden abgelehnt.
05.09.2025
15:42 Uhr

BMW-Elektrooffensive: Zwischen Hoffnung und Milliarden-Grab

BMW präsentiert mit dem elektrischen SUV iX3 das erste Modell seiner "Neuen Klasse" zum Einstiegspreis von 68.900 Euro. Während chinesische Hersteller technisch gleichwertige Fahrzeuge für die Hälfte anbieten, brach BMWs Gewinn in China um 32 Prozent ein.
05.09.2025
15:42 Uhr

EU-Kommission rudert zurück: Völkermord-Debatte um Gaza spaltet Europa

Die EU-Kommission distanzierte sich von Äußerungen ihrer Vizepräsidentin Teresa Ribera, die Israels Vorgehen in Gaza als "Genozid" bezeichnet hatte. Israel und Deutschland kritisierten die Aussagen scharf, während die Kommission erklärte, vorerst nicht von Völkermord sprechen zu wollen. Der Vorfall offenbart die tiefen Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EU zum Nahost-Konflikt.
05.09.2025
15:41 Uhr

Palladium vor Kursexplosion? Widerstandsmarke bei 1200 Dollar im Visier – während die Politik versagt

Der Palladiumpreis zeigt sich mit einem Plus von 2,1 Prozent robust und könnte nach einem Durchbruch der Widerstandszone bei 1159 US-Dollar die Marke von 1200 US-Dollar ansteuern. Geopolitische Spannungen und mögliche Strafzölle auf russisches Palladium könnten das Angebot weiter verknappen und den Preisauftrieb befeuern.
05.09.2025
13:59 Uhr

Bürgergeld-Chaos: Merz will sparen – doch die Rechnung geht nicht auf

Die Union um Friedrich Merz will beim Bürgergeld fünf Milliarden Euro einsparen, stößt aber auf Widerstand der SPD. Experten bezweifeln jedoch die Wirksamkeit von Leistungskürzungen und verweisen darauf, dass Deutschland bei den Sozialausgaben im OECD-Vergleich nur im Mittelfeld liegt.
05.09.2025
13:59 Uhr

Frankreich vor dem Kollaps: Neue Protestwelle droht das Land lahmzulegen

Während Deutschland noch immer mit den Folgen der gescheiterten Ampel-Politik kämpft, braut sich bei unserem westlichen Nachbarn ein Sturm zusammen, der die Republik erschüttern könnte. Am 10. September droht Frankreich eine Neuauflage der berüchtigten Gelbwesten-Proteste – nur diesmal radikaler, organisierter und mit einem klaren Ziel: die komplette Blockade des Landes.

Was sich da unter dem martialischen Motto „Bloquons tout" – „Lasst uns alles blockieren" – formiert, ist keine spontane Bürgerbewegung mehr. Es handelt sich um ein hochpolitisiertes, straff organisiertes Netzwerk, das gezielt...

05.09.2025
13:59 Uhr

Polens Muskelspiele an der Ostflanke: Wenn 30.000 Soldaten die falschen Signale senden

Polen führt die Militärübung "Iron Defender 2025" mit 30.000 Soldaten durch, die kurz vor der russisch-belarussischen Übung Zapad stattfindet. Die Manöver in der strategisch wichtigen Suwalki-Lücke zwischen Kaliningrad und Belarus sollen die NATO-Ostflanke stärken.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen