Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Energie - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.08.2025
17:58 Uhr

Gasmarkt-Skandal: 60 Millionen Euro Mehrkosten durch dubiose Machenschaften – Verbraucher zahlen die Zeche

Die deutsche Energiepolitik treibt wieder einmal groteske Blüten. Während die Große Koalition unter Friedrich Merz vollmundig Entlastungen verspricht, braut sich am Gasmarkt ein handfester Skandal zusammen, der Millionen Haushalte und Unternehmen teuer zu stehen kommen könnte. Die Bundesnetzagentur ermittelt wegen des Verdachts auf Marktmanipulation – und am Ende dürften wieder einmal die Bürger zur Kasse gebeten werden.

Was sich zwischen Mitte Mai und Mitte Juli 2025 am deutschen Gasmarkt abgespielt haben soll, liest sich wie ein Wirtschaftskrimi. Die Trading Hub Europe (THE)...

Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.08.2025
17:57 Uhr

Trump-Korridor im Kaukasus: Wie die USA Russland und Iran aus ihrer Einflusssphäre drängen

Ein historisches Friedensabkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan schafft den "Trump-Korridor" durch armenisches Territorium zur aserbaidschanischen Exklave Nachitschewan. Die USA sichern sich exklusive Entwicklungsrechte für das Infrastrukturprojekt und verdrängen damit Russland und Iran aus dem Südkaukasus.
11.08.2025
17:17 Uhr

Wenn die Natur zurückschlägt: Französisches Atomkraftwerk von Quallen lahmgelegt

Quallen haben vier Reaktoren des französischen Atomkraftwerks Gravelines lahmgelegt, nachdem sie die Filtertrommeln der Pumpstationen verstopften. Der Betreiber EDF bezeichnete das Ereignis als "massiv und unvorhersehbar", versicherte aber, dass keine Sicherheitsrisiken bestanden.
11.08.2025
16:27 Uhr

Quallen-Invasion: Wenn die Natur Frankreichs Atomkraft-Giganten in die Knie zwingt

Quallen haben vier von sechs Reaktorblöcken im französischen Atomkraftwerk Gravelines lahmgelegt, nachdem sich die Meerestiere massenhaft in den Kühlwassersystemen angesammelt hatten. Die beiden anderen Reaktoren befanden sich bereits in Wartung, sodass die gesamte Anlage vorübergehend stillstand.
11.08.2025
14:37 Uhr

Finnlands Schlag gegen Putins Schattenkrieg: Saboteure der Ostsee-Kabel vor Gericht

Finnland klagt drei Besatzungsmitglieder des Öltankers "Eagle S" wegen der mutmaßlichen Sabotage von Unterwasserkabeln in der Ostsee an. Das Schiff soll im Dezember 2024 über 90 Kilometer seinen Anker geschleift und dabei Strom- und Telekommunikationskabel zwischen Finnland und Estland beschädigt haben. Der Schaden beträgt mindestens 60 Millionen Euro, das Schiff steht im Verdacht, zur russischen Schattenflotte zu gehören.
11.08.2025
13:56 Uhr

Grüne Energiewende-Panik: Wenn die eigene Ideologie zum Bumerang wird

Grünen-Vize Sven Giegold kritisiert Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche, die staatliche Förderung für private Solaranlagen zu überdenken. Er warnt vor steigender Verunsicherung für Bürger und Unternehmen beim Ausbau erneuerbarer Energien.
11.08.2025
13:42 Uhr

Russlands Schattenkrieg in der Ostsee: Finnland klagt nach mutmaßlicher Kabelsabotage an

Finnland hat Anklage gegen drei Besatzungsmitglieder des Tankers "Eagle S" erhoben, die am ersten Weihnachtsfeiertag 2024 mutmaßlich vorsätzlich Unterseekabel zwischen Finnland und Estland beschädigt haben. Der zur russischen Schattenflotte gehörende Tanker soll seinen Anker über 90 Kilometer am Meeresboden entlanggezogen und dabei das Stromkabel "Estlink 2" sowie mehrere Kommunikationskabel zerstört haben. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 60 Millionen Euro.
11.08.2025
12:29 Uhr

Plastikflut auf deutschen Äckern: 140.000 Hektar unter Folie – und niemand schaut hin

Forscher der Universität Augsburg haben mittels Satellitendaten ermittelt, dass 2020 rund 140.000 Hektar deutscher Ackerfläche mit Plastikabdeckungen versehen waren. Besonders problematisch sind Mulchfolien, die oft nicht vollständig entfernt werden und zu Mikroplastik zerfallen, das sich dauerhaft im Boden anreichert.
11.08.2025
10:54 Uhr

USA demontieren Klimadiktatur – Deutschland verharrt im grünen Würgegriff

Die USA haben unter Trump die CO2-Gefährdungsfeststellung abgeschafft und tausende Klimaauflagen gestrichen, während Deutschland weiterhin an teuren Klimavorgaben festhält. Deutsche Unternehmen verlieren dadurch Wettbewerbsfähigkeit, da amerikanische Konkurrenten nun günstiger produzieren können.
11.08.2025
10:51 Uhr

Deutschlands Industrie-Exodus: Fünf Alarmsignale, die niemand mehr ignorieren kann

Deutschlands Industrie steht vor einem massiven Exodus, da Tausende Unternehmen aufgrund explodierender Energiepreise und bürokratischer Hürden das Land verlassen. Der Verlust der industriellen Basis bedroht Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Innovationskraft, da jeder Industriearbeitsplatz drei weitere nach sich zieht.
11.08.2025
10:50 Uhr

NASA plant Atomkraftwerk auf dem Mond: Größenwahn oder geniale Vision?

Die NASA plant bis 2030 ein funktionsfähiges Atomkraftwerk auf dem Mond zu errichten, das extremen Temperaturschwankungen und kosmischer Strahlung standhalten muss. Das Projekt ist Teil eines neuen geopolitischen Wettlaufs um Mondressourcen zwischen USA, China und anderen Nationen.
11.08.2025
10:46 Uhr

Russische Geisterflugzeuge: Millionengrab auf deutschen Flughäfen

Seit über drei Jahren stehen sieben russische Flugzeuge wegen EU-Sanktionen auf deutschen Flughäfen fest, darunter drei Antonov-Frachtmaschinen in Leipzig und ein mutmaßlicher Wagner-Jet am BER. Die Standkosten gehen in die Hunderttausende und belasten letztendlich die deutschen Steuerzahler.
11.08.2025
10:37 Uhr

Trumps Sanktionskeule trifft Indien: Wenn der Ölpreis explodiert, zahlen wir alle die Zeche

Trump droht Indien und China mit Sanktionen wegen russischer Ölkäufe, was den Ölpreis auf 110-120 Dollar pro Barrel treiben könnte. Indien importiert täglich 1,9 Millionen Barrel russisches Öl und steht vor einem Dilemma, da eine schnelle Umstellung unmöglich ist.
11.08.2025
10:01 Uhr

Energiewende vor dem Aus? Reiches Solarpläne sorgen für Aufruhr

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) plant die Streichung der Einspeisevergütung für neue private Photovoltaikanlagen, was heftige Kritik von Grünen und Klimaschützern auslöst. Der stellvertretende Grünen-Chef Sven Giegold warnt vor dem Ende der dezentralen Energiewende in Bürgerhand.
11.08.2025
09:43 Uhr

Libanon am Scheideweg: USA und Golfstaaten fordern totale Entwaffnung der Hisbollah für Wiederaufbauhilfen

USA und Golfstaaten fordern vollständige Entwaffnung der Hisbollah als Bedingung für milliardenschwere Wiederaufbauhilfen im Libanon. Die Hisbollah lehnt die Forderungen kategorisch ab und wirft der Regierung eine "Kapitulationsstrategie" vor. Trotz Waffenstillstand bombardiert Israel weiterhin libanesisches Territorium und besetzt fünf Positionen im Land.
11.08.2025
08:03 Uhr

Ladegerät-Revolution: Warum moderne USB-Netzteile mehr können müssen als nur Strom liefern

Das Anker B2697 USB-Netzteil mit 140 Watt Ladeleistung zeigt, wie moderne Ladegeräte zu intelligenten Energiemanagement-Zentren werden, die mehrere Geräte gleichzeitig versorgen und per Farbdisplay die Leistungsverteilung anzeigen. Trotz des höheren Preises von 90 Euro punktet das Gerät mit minimaler Eigenverbrauch und hoher Effizienz gegenüber Billig-Alternativen.
11.08.2025
06:01 Uhr

Kanada auf Abwegen: Nova Scotia verbietet Bürgern den Zutritt zu öffentlichen Wäldern

Nova Scotia hat Bürgern den Zutritt zu öffentlichen Wäldern verboten und verhängt drakonische Strafen von bis zu 28.000 Dollar für Waldbesuche. Die Regierung begründet dies mit Waldbrandgefahr, obwohl die Temperaturen mild waren und es kürzlich Regenfälle gab.
11.08.2025
05:54 Uhr

China würgt den Westen ab: Das Rohstoff-Monopol als geopolitische Waffe

China kontrolliert 60 Prozent der weltweiten Förderkapazitäten für seltene Erden und nutzt Exportbeschränkungen als geopolitische Waffe gegen den Westen. Deutsche Unternehmen müssen nun das Dreifache des chinesischen Marktpreises zahlen und sensible Informationen über die Verwendung der Rohstoffe preisgeben.
11.08.2025
05:53 Uhr

Libanesische Armee warnt vor Eskalation: Waffenmonopol des Staates sorgt für Spannungen

Die libanesische Armee warnte vor möglichen Unruhen nach Aufrufen zu Protesten gegen die Regierungsentscheidung, alle Waffen unter staatliche Kontrolle zu stellen. Die Hisbollah lehnt die Waffenabgabe ab, solange Israel nicht vollständig aus libanesischem Gebiet abzieht.
11.08.2025
05:50 Uhr

Trump-Putin-Gipfel in Alaska: Kriegstreiber laufen Sturm gegen Friedensbemühungen

Trump und Putin treffen sich am 15. August in Alaska, um über ein Ende des Ukraine-Konflikts zu verhandeln. Der russische Sonderbeauftragte Dmitriev warnt vor Sabotage-Versuchen durch europäische Länder, die an einer Fortsetzung des Konflikts interessiert seien.
11.08.2025
05:47 Uhr

EU in Panik: Brüssel fürchtet Ausschluss vom Putin-Trump-Gipfel in Alaska

Die EU zeigt sich beunruhigt über das geplante Putin-Trump-Gipfeltreffen am 15. August in Alaska, da sie einen Ausschluss von möglichen Friedensverhandlungen befürchtet. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas forderte, dass die Interessen der Ukraine und der EU bei einem eventuellen Abkommen berücksichtigt werden müssen.
10.08.2025
15:21 Uhr

Deutschlands Grünstahl-Desaster: Wie ideologische Träumereien unsere Industrie ruinieren

ArcelorMittal verzichtet auf 1,3 Milliarden Euro deutsche Fördergelder für Grünstahl und investiert stattdessen in Frankreich, wo Atomstrom für günstige Energie sorgt. Der Konzern begründet die Entscheidung mit hohen deutschen Strompreisen und fehlender Planungssicherheit bei der Wasserstoff-Technologie.
10.08.2025
13:17 Uhr

Trumps neuer Korridor bedroht Russlands Einfluss im Kaukasus massiv

Trump präsentierte mit Armenien und Aserbaidschan den TRIPP-Korridor, der Russlands Einfluss im Kaukasus bedroht und der Türkei Expansion nach Zentralasien ermöglicht. Das Projekt könnte Armeniens NATO-Annäherung beschleunigen und die Trans-Kaspische Gaspipeline realisierbar machen.
10.08.2025
11:10 Uhr

Grünen-Chef schiebt Verantwortung für Partei-Desaster auf mysteriöse "Gaswirtschafts-Kampagne"

Grünen-Chef Felix Banaszak macht "interessengeleitete Kampagnen" der Gaswirtschaft für den Partei-Absturz verantwortlich und beklagt mangelnde "Wehrhaftigkeit" gegen diese vermeintlichen Angriffe. Als Beispiel führt er das umstrittene Heizungsgesetz an, das massive Kritik von Hausbesitzern hervorrief.
10.08.2025
11:07 Uhr

Atomare Zeitbombe vor Schottlands Küste: Wenn Staatsgeheimnisse buchstäblich ins Wasser fallen

Aus der britischen Atombombenbasis Coulport in Schottland ist wiederholt radioaktiv verseuchtes Wasser durch defekte Rohrleitungen ins Meer geflossen. Die Schottische Umweltschutzagentur führt die Lecks auf mangelnde Wartung eines 1.500 Leitungen umfassenden Netzwerks zurück. Bereits 2010, 2019 und 2021 ereigneten sich ähnliche Vorfälle mit tritiumhaltigem Wasser.
10.08.2025
11:06 Uhr

Trumps Energie-Coup: Wie Amerika mit russischem Gas die EU melkt

Trump verkündete einen 750-Milliarden-Dollar-Deal für US-Flüssiggas an die EU, obwohl die gesamte US-Exportkapazität nur 100 Milliarden Dollar jährlich beträgt. Berichte deuten darauf hin, dass die USA russisches Gas günstig einkaufen und mit hohem Aufschlag an Europa weiterverkaufen könnten.
09.08.2025
07:46 Uhr

Putin fordert Ostukraine als Preis für Waffenstillstand – Trump vor schwieriger Entscheidung

Putin fordert von Trump die vollständige Abtretung der Ostukraine und internationale Anerkennung der Krim als Preis für einen Waffenstillstand. Bereits nächste Woche könnte ein Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin stattfinden, während Europa sich besorgt über die möglichen Folgen zeigt.
09.08.2025
07:46 Uhr

Mexikos Energiewende rückwärts: Fracking soll die marode Ölindustrie retten

Mexikos neue Präsidentin Claudia Sheinbaum bricht ihr Wahlversprechen und gibt grünes Licht für massives Fracking, um den verschuldeten Staatskonzern Pemex und die sinkende Ölproduktion zu retten. Mit einem Zehnjahresplan sollen die sechstgrößten Schiefergasreserven der Welt erschlossen werden, um die Abhängigkeit von US-Gasimporten zu reduzieren.
09.08.2025
07:44 Uhr

Globale Nahrungsmittelpreise auf dem Vormarsch: Ein Weckruf für Deutschland und Europa

Der globale Nahrungsmittelpreisindex der FAO erreichte im Juli mit 130,1 Punkten den höchsten Stand seit Anfang 2023, wobei besonders Fleisch- und Pflanzenölpreise stark anstiegen. Diese Entwicklung trifft deutsche Verbraucher zusätzlich zur bereits bestehenden Inflation durch die Bundespolitik.
08.08.2025
15:46 Uhr

DDR 2.0: Linke will staatliche Preiskontrollen – Der sozialistische Albtraum kehrt zurück

Die Linken-Chefin Ines Schwerdtner fordert staatliche Preiskontrollen für Strom und Gas, wobei Preiserhöhungen nur nach behördlicher Genehmigung möglich sein sollen. Kritiker warnen vor planwirtschaftlichen Experimenten und verweisen auf historische Erfahrungen mit staatlichen Preiseingriffen.
08.08.2025
13:47 Uhr

Windkraft-Desaster in der Nordsee: Wenn grüne Träume an der Realität zerschellen

Bei der jüngsten Auktion für Offshore-Windkraftflächen in der deutschen Nordsee reichte kein einziger Investor ein Gebot ein, während 2023 noch fast 13 Milliarden Euro geboten wurden. Die Branche beklagt unkalkulierbare Risiken und toxische Investitionsbedingungen durch das deutsche Auktionsdesign. Experten fordern eine Reform mit staatlicher Risikoübernahme durch Differenzverträge.
08.08.2025
09:32 Uhr

Kalifornien brennt schon wieder: Wenn Inkompetenz auf Klimahysterie trifft

In Kalifornien wütet erneut ein Großbrand nordwestlich von Los Angeles, das "Canyon Fire" hat bereits 20 Quadratkilometer erfasst und 4.000 Menschen zur Evakuierung gezwungen. Während das Feuer zu null Prozent eingedämmt ist, brennt zeitgleich das "Gifford Fire" in Zentralkalifornien auf über 400 Quadratkilometern.
08.08.2025
06:07 Uhr

Trumps Handelskrieg: Indien soll für russisches Öl bluten

Trump plant 25-prozentige Strafzölle auf Indien wegen dessen Ölimporten aus Russland, die dem Land 13 Milliarden Dollar gespart haben. Indien weist die Zölle als "unfair und ungerechtfertigt" zurück und will seine nationalen Interessen schützen.
08.08.2025
05:10 Uhr

Teherans Hinrichtungswelle: Iran exekutiert angeblichen Mossad-Spion nach Blitzprozess

Iran hat am Mittwoch Rouzbeh Vadi hingerichtet, der angeblich als Mossad-Spion Informationen über das iranische Atomprogramm weitergegeben haben soll. Am selben Tag wurde auch ein angeblicher ISIS-Terrorist exekutiert, nachdem beide in Schnellverfahren verurteilt worden waren.
08.08.2025
05:00 Uhr

Deutschlands Industriesterben geht weiter: Knorr-Bremse streicht massiv Stellen

Knorr-Bremse kündigt den Abbau von 200 Stellen am Münchner Standort an, deutschlandweit könnten bis zu 700 Arbeitsplätze wegfallen. Trotz stabiler Geschäftszahlen mit einem Umsatz von 3,96 Milliarden Euro setzt das Unternehmen auf ein "Boost"-Programm zur Effizienzsteigerung.
07.08.2025
19:15 Uhr

EU-Sanktionen als Papiertiger: Wie Brüssel Putins Kriegskasse füllt

Die EU schnürt das 18. Sanktionspaket gegen Russland, während weiterhin Milliarden Euro über Umwege in Putins Kriegskasse fließen. Trotz aller Sanktionen kauft Europa russische Energie indirekt über Zwischenhändler wie Indien und China. Die bisherige Sanktionspolitik erweist sich als wirkungslos und finanziert den Ukraine-Krieg mit.
07.08.2025
10:20 Uhr

China im Kampf gegen neue Virus-Welle: Wenn der Staat wieder durchgreift

In der südchinesischen Provinz Guangdong haben sich bereits 8.000 Menschen mit dem von Mücken übertragenen Chikungunya-Virus infiziert. Die Behörden reagieren mit drastischen Maßnahmen wie Drohnenpatrouillen, großflächigem Insektizid-Einsatz und Registrierungspflicht beim Kauf von Fiebermitteln.
07.08.2025
10:10 Uhr

Milliardengrab CO2-Speicherung: Merz-Regierung setzt auf umstrittene Klima-Technologie

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz treibt die unterirdische CO2-Speicherung voran, obwohl die Technologie mit enormen Kosten verbunden ist - allein das Pipeline-Netz soll 14 Milliarden Euro kosten. Kritiker sehen darin ein milliardenschweres Experiment mit ungewissem Ausgang, das hauptsächlich Öl- und Gaskonzernen nutzt.
07.08.2025
09:15 Uhr

Porsche vollzieht spektakuläre Kehrtwende: Verbrenner statt Elektro-Euphorie

Porsche vollzieht eine spektakuläre Strategiewende und investiert wieder massiv in Verbrennungsmotoren, nachdem die E-Auto-Strategie gescheitert ist. Der Umsatz brach von 19,46 auf 18,16 Milliarden Euro ein, das operative Ergebnis stürzte von 3,06 auf nur 1,01 Milliarden Euro ab. Die Neuausrichtung kostet 2025 rund 1,3 Milliarden Euro und gefährdet weitere Arbeitsplätze.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen